SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Mater populi fidelis
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
- ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
- Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
- Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
- 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
- Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
- Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
- Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
- Proaktiv für das Leben
- „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
| 
#Corona - Regensburger Generalvikar ruft zum Ideensammeln auf31. März 2020 in Deutschland, 20 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Corona-Initiative - Regenburger Generalvikar Michael Fuchs: "Haben wir alles getan, um die Sakramente unter Beachtung aller staatl. Vorschriften zu den Gläubigen - wenigstens zu einigen - zu bringen?" Regensburg (kath.net)
Der Regenburger Generalvikar Michael Fuchs hat auf Facebook angesichts der Messverbote für Gläubige seine Facebook-Freunde dazu aufgerufen, Ideen zu überliefern, falls das Messverbot in Deutschland länger dauert: "Mir stellt sich die Frage: Wenn es länger dauert: Haben wir alles getan, um die Sakramente unter Beachtung aller staatl. Vorschriften zu den Gläubigen - wenigstens zu einigen - zu bringen? Brauchen wir jetzt nicht eine Welle der Ideen? Auto-Gottesdienste, Beichte auf 10m Entfernung mit Handy, Krankenkommunion vor der Haustür mit Abstand, Patene, Mundschutz und Pinzette, Taufe nur mit Priester (5m weg) u. wassergießender Mutter. Nottrauung mit 2 Trauzeugen und Pfr. per Skype. Keine Ahnung, ob das geht. Egal. Ideen." Fuchs erläuterte dazu, dass man Ideen brauche und er alle Vorschläge dem Bischof vorlegen möchte.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuBistum Regensburg- Über das Wunder von Greccio
- Warum wir gerade jetzt Quellen der Zuversicht, Stärkung und Solidarität brauchen
- Bischof Rudolf weiht zwei Männer zu Ständigen Diakonen
- Das Osterfest ist der FREEDOM DAY schlechthin!
- Sternsingen 2021
- Voderholzer: „Wir lassen nichts ausfallen, wir lassen uns etwas einfallen“
- Big Bang oder Genesis? Neue Sendereihe „Kaum zu glauben?“ bei TVA
- Bischof Voderholzer dankt Priestern für Mut, Kreativität und Findigkeit während Corona-Pandemie
- Gott hab ihn selig!
- Ein Leben für die Musica sacra
| 





Top-15meist-gelesen- Mater populi fidelis
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
- ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
- 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
- Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
- Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
- ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
- Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
- US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
|