SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
- VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
- Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
- Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
- Skandal in München
- Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
- Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
- Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
- US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
- Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
- Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
- Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
- 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
- Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
- HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
| 
Mein Weg als Freimaurer ich diente Luzifer, ohne es zu wissen31. März 2020 in Buchtipp, 1 Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die Freimaurerei zielt darauf ab, die Gesellschaften weltweit zu transformieren. Ein Buch von Serge Abad-Gallardo
Linz (kath.net)
Serge Abad-Gallardo gehörte 24 Jahre lang einer Freimaurerloge an, stieg bis in die Hochgrade auf und wurde in Geheimnisse eingeweiht, die den Angehörigen der unteren Grade nicht bekannt sind. Er beschreibt den gesellschaftlichen und politischen Einfluss der Freimaurer und die okkulten Praktiken innerhalb der Loge.
Die Freimaurerei zielt darauf ab, die Gesellschaften weltweit zu transformieren. Nachdem Serge Abad-Gallardo seinen Weg zum Glauben wiedergefunden hatte, fasste er den Mut, die Loge nach dieser langen Zeit der Zugehörigkeit zu verlassen.
kath.net Buchtipp
Mein Weg als Freimaurer ich diente Luzifer, ohne es zu wissen
Von Serge Abad-Gallardo
Media Maria Verlag 2020
ISBN 978-3-9479311-5-6
Broschur, 224 Seiten
Preis: Euro 19,50
Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:
Link zum kathShop
Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]
Buchhandlung Provini Berther GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuAberglaube- Augsburger Bischof Bertram Meier in Kiew zum mehrtägigen Besuch in der Ukraine
- Wer dir beim letzten Atemzug beisteht
- Jordan Peterson warnt vor totalitärem Sozialkreditsystem im Westen
- Schnell, steh auf – Ich habe den guten Kampf gekämpft
- Kardinal Zen und das Leid bringende Ärgernis von ‘Traditionis custodes’
- Erste Messe am Papstaltar seit 15 Monaten: Priesterweihen im Petersdom
- „Kirche in Not“ startet neues Großprojekt im Irak
- MATER DEI
- Kardinal Pell: Anhaltspunkte, aber keine Beweise für vatikanische Intrige
- Kardinal Zen: Vaticanum II hat die Lehre der Kirche nicht verändert
| 






Top-15meist-gelesen- Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
- Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
- Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
- HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
- Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
- Skandal in München
- Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
- Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
- Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
- Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
- 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
- US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
- Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
- KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
|