SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
- Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
- Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
- Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
- Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
- ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
- Papst erinnert an Nizäa-Konzil und fordert Theologie "von unten"
- Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
- "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
- „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
- ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
- ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
- Tück: Synodaler Weg kann Papst-Einsprüche nicht länger ignorieren
- Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
- Deo gratias - Der Papst leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz ...
| 
Auch 2019 Prognosepleiten von Wahrsagern, Hellsehern und Astrologen30. Dezember 2019 in Chronik, 11 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Zu diesem Ergebnis kommt der Mainzer Mathematiker Michael Kunkel
Mainz (kath.net) Auch 2019 setzten sich die Prognosenpleite von Wahrsagern, Hellsehern und Astrologen fort. Zu diesem Ergebnis kommt der Mainzer Mathematiker Michael Kunkel. Er wertet seit 18 Jahren für die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (Roßdorf bei Darmstadt) Weissagungen aus, wie idea berichtet. Mit ihrer Voraussage voll daneben lag beispielsweise die Nostradamusdeuterin Rose Stern. Sie hatte prophezeit, dass es innerhalb weniger Tage zu einem Sprung des magnetischen Nordpols um 5.000 Kilometer kommt, der die Erdachse verschiebt und den europäischen Kontinent in ein Inselarchipel zerbrechen lässt. 
Ebenso falsch lag der US-Pastor Paul Begley, der den Weltuntergang für den 21. Januar nach einer Mondfinsternis vorhergesagt hatte. Auch der von dem britischen Hellseher Craig Hamilton-Parker angekündigte harte Brexit blieb aus. Ferner kam es nicht zum Ende von Facebook (Julie McKenzie/Australien) und zum Rücktritt der Bundesregierung im Frühjahr (Udo Golfmann/Deutschland). Bei Vorhersagen zum US-Präsidenten Donald Trump waren sich die Auguren uneinig: So prophezeite die Hellseherin Rose Smith, dass er zurücktritt, und Susan Rowlan, dass er im Amt bleibt. Er wird Opfer eines Attentats, sagten ihre Kollegen Nikki Pezaro, Craig-Hamilton Parker und andere. Anschläge auf US-Präsidenten werden jedes Jahr vorhergesagt, kommentiert Kunkel.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | jadwiga 31. Dezember 2019 | |  | Datenklau Auf die Wahrsager, Hellseher und Astrologen sollen wir nicht hören, aber die biblischen Worte sollten wir glauben! Es steht geschrieben:"..und die Menschen werden vergehen vor Furcht und in Erwartung der Dinge, die kommen sollen über die ganze Erde; denn die Kräfte der Himmel werden ins Wanken kommen."
Gegen die wahren Propheten und die Botschafter Gottes führt man heute Krieg. Man manipuliert die Netze und die Informationen und macht mit Gottes Gnade auf Facebook, Twitter usw. vehemente Profite. Das habe ich schon vor Jahren getwittert "fitte Propheten, fette Profite" und noch heute hat sich nichts geändert! @Mariat hat Recht, alles nur Geschäftmacherei! Eigentlich sollte eine Prophezeiung zu einer PROFITzeiung umbenannt werden!
jadwipkarpaten2 |  3
| | | 31. Dezember 2019 | | | wo der Glaube zur Tür rausgeht. da kommt der Aberglaube zum Fester rein |  7
| | | Stefan Fleischer 31. Dezember 2019 | |  | Mein Horoskop Für alle 1938 im Sternzeichen der Zwillinge Geborenen:
Halten Sie sich bereit. Ihre Jahre sind gezählt. Sie werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht einmal mehr die Hälfte jener Jahre weiterleben, welche Sie bereits gelebt haben. |  6
| | | Montfort 31. Dezember 2019 | |  | Werter @horologius, auch ich kannte Alessandro Orologio noch nicht und staunte nicht schlecht, dass mich Ihr Username zu einem italienischen Musiker führte, der v.a. in Deutschland und Oberösterreich wirkte. Vielleicht stöbere ich ja einmal eine seiner Kompositionen auf.
Mit Ihrer Voraussage für die "goldene Wienerstadt" liegen Sie natürlich wieder "goldrichtig"! So Gott will, werden wir das von Ihnen vorausgesagte musikalische Ereignis wieder im TV oder Radio "mitverfolgen".
Besten Gruß für ein gesegnetes Jahr 2020 - natürlich allen Foristen und besonders der Redaktion! |  6
| | | Mariat 30. Dezember 2019 | |  | Geschäftemacherei!!! Ich bekam heute eine Mail, sie landete Gott sei Dank, im Spamordner, der Betreff lautete:
Ihr schreckliches Horoskop für 2020!
Ich hatte keines angefordert. Bin wahrscheinlich auch nicht die Einzige, solcher Mails mit einer Hiobsbotschaft! Man möchte die Menschen neugierig machen, durch solch eine Überschrift.
Und dann - ein Virus nach dem öffnen??? |  7
| | | horologius 30. Dezember 2019 | | | Danke, @Montfort, für den Hinweis bzgl. Alessandro Orologio, er war mir total unbekannt, obwohl ich mich sehr mit der Alten Musik befasse. Ansonsten mache ich tatsächlich Uhren... Bei meiner Prophezeiung vergaß ich natürlich: ...und es wird sich zudem ein lautes Geräusch erheben aus Saitengefiedel und Blechblastönen, dicht gefolgt von mehr oder weniger rhythmischen Aneinanderschlagen vieler Hände. Das alles wird sich in Wien zutragen. |  6
| | | Critilo 30. Dezember 2019 | | | Meine Prophezeiungen fürs kommende Jahr: Es wird irgendwann, irgendwo, irgendwie an Neujahr regnen, aber anderswo nicht.
In der Nacht vom 1. auf den 2. Januar wird es voraussichtlich dunkler sein als tagsüber am 1.1.
Irgendwo im Fernen Osten wird früher oder später ein Sack Reis umkippen (evtl. mehrere).
Ostern fällt auf einen Sonntag, während der 1. Mai auf einen 1. Mai fallen wird.
2020 werden Jogis Jungs wieder nicht Weltmeister u. San Marinos Nationalelf schon gar nicht, aber den Arg. traue ich den WM-Titel im kommenden Jahr am allerwenigsten zu.
Menschen werden Pinkelpausen brauchen. |  6
| | | Montfort 30. Dezember 2019 | |  | Werter @horologius, als "Uhrmacher" steht Ihnen da sicher ein Urteil zu! Falls sich Ihr Username aber auf den Musiker und Komponisten Alexander Horologius (Alessandro Orologio) bezieht, freuen wir uns auf ein von Ihnen "in weiser Vorausschau" komponiertes Konzert zum Jahreswechsel!
😊🎇🎶🎺🎆 |  9
| | | Rolando 30. Dezember 2019 | | | Montfort Da sind Sie besser als alle „Hellseher" :-) |  10
| | | horologius 30. Dezember 2019 | | | In der ersten halben Stunde des Jahres 2020 wird der nächtliche Himmel zerrissen von Explosionen und Feuerschein, in allen Farben werden brennende Objekte auf die Erde stürzen, lautes Geschrei wird ertönen und gefüllte Gläser stoßen aneinander...... Dieses ist gewisslich wahr!! |  12
| | | Montfort 30. Dezember 2019 | |  | Und ich sage voraus, dass auch die Voraussagen der "Hellseher" für 2020 nur Humbug sein werden - denn dazu braucht man wahrlich KEIN Hellseher zu sein. ;-)
Da reichen Hausverstand und Gottvertrauen. :-) |  16
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuAberglaube- Jordan Peterson warnt vor totalitärem Sozialkreditsystem im Westen
- Schnell, steh auf – Ich habe den guten Kampf gekämpft
- Kardinal Zen und das Leid bringende Ärgernis von ‘Traditionis custodes’
- Erste Messe am Papstaltar seit 15 Monaten: Priesterweihen im Petersdom
- „Kirche in Not“ startet neues Großprojekt im Irak
- MATER DEI
- Kardinal Pell: Anhaltspunkte, aber keine Beweise für vatikanische Intrige
- Kardinal Zen: Vaticanum II hat die Lehre der Kirche nicht verändert
- Papst will Marien-Kult der Mafia austrocknen
- US-Bischöfe verurteilen Vandalenakte gegen Kirchen und Statuen
| 






Top-15meist-gelesen- Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
- Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
- ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
- Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
- Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
- Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
- ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
- Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
- ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
- Liebesgrüße aus Rom
- Der 'Mainzer Katholikenrat' - Ein Verein von Heuchlern und Feiglingen vor dem Herrn
- „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
- Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
- „Der Glaube an das Jüngste Gericht erschreckt uns nicht, sondern gibt uns die Gewissheit, dass …“
- Britischer Minister: Schließung der Kirchen während Covid-Pandemie war ‚skandalös’
|