Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Pi
  2. Eine 'Ordensfrau' ohne Schleier soll Heiligenkreuz visitieren!
  3. Apostolische Visitation im Stift Heiligenkreuz
  4. 'Mörderische Bastarde'
  5. Neoschismatiker aller Länder gründet Eure Landeskirche
  6. Agieren katholische Schulen des Erzbistums Hamburg noch im Einklang mit der Lehre der Kirche?
  7. „Da sammeln sich Mehrheiten, die bringen Minderheiten hervor, das treibt die Einheit auseinander“
  8. „Mir ist aufgefallen, dass Kirchen beim Lebensschutz deutlich leiser sind als beim Tempolimit“
  9. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  10. Heilung. Die Musik kehrt in den Vatikan zurück
  11. Katholische Kirchgemeinde in Düsseldorf lädt zu Gottesdienst zum CSD ein
  12. Papst Leo XIV. hält außerirdisches Leben für möglich
  13. Schnipp-Schnapp – das Geschlechtsteil ab – für die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien kein Problem?
  14. Christen stehen auf der Seite von Israel!
  15. Priesterweihen 2025: Mehr Jungpriester als Spätberufene

US-Bischöfe bitten Papst um den McCarrick-Report

3. Dezember 2019 in Weltkirche, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der McCarrick-Report soll offenlegen, wie es möglich gewesen, dass McCarrick Erzbischof und Kardinal wird, wenn offenbar zumindest seine sexuellen Belästigungen von Priesteramtskandidaten weithin bekannt gewesen waren.


Vatikan (kath.net/pl) Beim Ad-Limina-Besuch Ende November baten die US-Bischöfe, dass Papst Franziskus den McCarrick-Bericht veröffentlichen möge. Das berichtete das von US-Jesuiten herausgegebene „America Magazine“ anhand von Informationen des „Catholic News Service“. Konkret hätten die Bischöfe von Pennsylvania und New Jersey, deren Bistümer vom McCarrick-Skandal direkt betroffen sind, das Thema angesprochen. Der Papst habe seinerseits im Gespräch den Bericht der Grand Jury von Pennsylvania über Missbrauch in sechs Diözesen in den vergangenen 70 Jahren aus dem Jahr 2018 erwähnt. „Er war sich des Grand Jury-Berichtes bewusst und verstand seine Bedeutung“, sagte Lawrence T. Persico, Bischof von Erie. Perisco erwähnte aus dem Gespräch weiter, dass die Bischöfe dem Papst gesagt hätten, dass die US-Katholiken auf den versprochenen Bericht des Vatikans warten. Der McCarrick-Report soll offenlegen, wie es möglich gewesen, dass McCarrick Erzbischof und Kardinal wird, wenn offenbar zumindest seine sexuellen Belästigungen von Priesteramtskandidaten weithin bekannt gewesen waren. Der Ex-Kardinal McCarrick (Archivfoto) wurde Februar 2019 von Papst Franziskus laisiert und lebt hochbetagt in einem Männerkloster. Zuvor war er ein geschätzer Mitarbeiter von Papst Franziskus gewesen und hatte beispielsweise im Auftrag des Papstes in China verhandelt.


Kardinal Sean O’Malley, Erzbischof von Boston, hatte bereits Mitte des Monats geäußert, dass der Report voraussichtlich früh im Jahr 2020 veröffentlicht werden würde. Das berichtetet die „Catholic News Agency“. O’Malley erzählte im Nachhinein von dem Treffen, bei dem er dabei gewesen war: „"Wir hatten keine Angst, die Frage des Berichts über Theodore McCarrick zur Sprache zu bringen, und wir bestanden darauf, dass es wichtig ist, eine Antwort auf die vielen ernsten Fragen dieses Falls zu veröffentlichen.“ Die US-Bischöfe hatten sich sukzessive in mehreren Sitzungen mit dem Papst getroffen, da ihre Zahl besonders groß ist.

Die katholische Kirche in den USA ist durch den Missbrauchsskandal um Ex-Kardinal McCarrick in eine beispiellose Krise gestürzt worden, deren Aufarbeitung bisher höchstens anfangshaft begonnen hat. In Meinungsäußerungen praktizierender US-Katholiken auf Twitter kann man immer wieder lesen, dass sich diese Katholiken von ihrer Kirche massiv an der Nase herumgeführt fühlen. Außerdem äußern viele Katholiken die Sorge, dass praktische sämtliche Mitwisser und Helfershelfer von McCarrick weiterhin in Amt und Würden sind, ja, da sogar die Möglichkeit zu weiterer Vertuschung haben.

CNS - US-Bischöfe bitten Vatikan um den McCarrick-Report (engl.)



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Missbrauch

  1. New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
  2. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  3. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  4. Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
  5. Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden
  6. Ex-Kardinal McCarrick in Wisconsin wegen sexueller Gewalt vor Gericht
  7. Fokolar-Bewegung veröffentlicht ersten Rechenschaftsbericht zu Missbrauch
  8. Führte die liberale Sexualpädagogik der 1960er Jahre zu Missbrauch?
  9. Wenn ein Belasteter am Amt kleben bleibt, hat sich eine glaubwürdige Aufarbeitung erledigt!
  10. Wehrt und vernetzt Euch!






Top-15

meist-gelesen

  1. Apostolische Visitation im Stift Heiligenkreuz
  2. Eine 'Ordensfrau' ohne Schleier soll Heiligenkreuz visitieren!
  3. Neoschismatiker aller Länder gründet Eure Landeskirche
  4. „Mir ist aufgefallen, dass Kirchen beim Lebensschutz deutlich leiser sind als beim Tempolimit“
  5. 'Mörderische Bastarde'
  6. Papst Pi
  7. Heilung. Die Musik kehrt in den Vatikan zurück
  8. „Da sammeln sich Mehrheiten, die bringen Minderheiten hervor, das treibt die Einheit auseinander“
  9. Brian A. Graebe zum Pontifikat von Leo XIV.: „Eine Zeit der Heilung“
  10. Schnipp-Schnapp – das Geschlechtsteil ab – für die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien kein Problem?
  11. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  12. Heiligsprechung von "Internetpatron" Carlo Acutis am 7. September
  13. "Duftend wie Weihrauch, der einen ganzen Raum erfüllt, obwohl er dabei verbrennt"
  14. Agieren katholische Schulen des Erzbistums Hamburg noch im Einklang mit der Lehre der Kirche?
  15. Papst Leo XIV. wird den neuen Erzbischöfen das Pallium wieder auflegen!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz