![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Abschlussmesse der Synode: Schale als Symbol für Pachamama?13. November 2019 in Weltkirche, 39 Lesermeinungen Bei der Gabenbereitung überreichte eine Brasilianierin Papst Franziskus eine Schale mit Erde, Pflanzen und Blumen. Handelt es sich dabei um ein anderes Symbol für die Mutter Erde Pachamama? Vatikan (kath.net/lifesitenews/jg) Die Brasilianerin Marcivana Rodrigues Paiva, eine Angehörige des indigenen Volkes der Satere-Mawe, überreichte Papst Franziskus die Schale im Zuge der Prozession zur Gabenbereitung während der Messe. Die spanische Ausgabe der Vatikanzeitung LOsservatore Romano brachte ein Bild davon auf der Titelseite. (Siehe Link am Ende des Artikels) Der Papst reichte die Schale an seinen Zeremonienmeister Msgr. Guido Marini weiter und sagte ihm ein paar Worte. Marini stellte die Schale daraufhin, anscheinend auf Anweisung des Papstes, auf den Altar, wo sie bis zum Ende der Messe stehen blieb. Dies ist durch Filmaufnahmen belegt. Die liturgischen Vorschriften des Missale Romanum legen fest, dass Blumen nicht auf dem Altar, sondern nur neben dem Altar aufzustellen sind. Vatikankorrespondent Robert Moynihan stellte kurz darauf fest, dass Schalen mit Erde, in denen sich mit Blumen bedeckte Votivgaben befinden, zur traditionellen Verehrung der Pachamama, der Mutter Erde gehören. Er fand eine Internetseite, auf welcher eine Anleitung für die Verehrung der Pachamama zu finden ist. Diese ist laut Anleitung im Norden Argentiniens und in den Anden Südamerikas weit verbreitet. Der brasilianische Journalist Bernardo Küster, der die Millionenspenden der Ford-Stiftung für den brasilianischen Missionsrat CIMI aufgedeckt hat, sagte in einem Interview mit Dr. Taylor Marshall, dass die Schale mit Erde und Grünzeug ein Ersatz für die geschnitzten Statuen der Pachamama seien, die bei der Abschlussmesse nicht aufgestellt worden waren. Für die Indigenen spiele es keine Rolle, ob es eine Bildnis aus Holz oder eine Schale mit Erde es, weil für sie alles miteinander zusammenhänge. Moynihan stellte eine Anfrage an Msgr. Marini. Er wollte wissen, warum die Schale entgegen den liturgischen Vorschriften des Messbuches auf den Altar gestellt worden sei, was auf der Schale eingraviert oder geschrieben sei und was nach der Messe damit geschehen sei. Er erhielt nur die kurze Antwort, dass es keine genauen Informationen über die Pflanze gebe. Es sei nur bekannt, dass sie zu Beginn der Synode gepflanzt und dann bei der Gabenbereitung zum Altar gebracht worden sei. Link zum Artikel auf LifeSiteNews mit Bildern der Schale und Titelbild des Osservatore Romano (englisch): Vatican newspaper features Pachamama bowl used at Amazon Synods closing mass Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBischofssynode
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |