Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  7. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  10. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  11. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  12. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  13. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  14. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  15. Proaktiv für das Leben

Anmeldung zu „adoratio“ ist wieder offen – Überwältigende Resonanz

22. Oktober 2019 in Spirituelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Schon über 1.300 Anmeldungen für den Kongress des Bistums Passau - Thema: eucharistische Anbetung und Erneuerung des Glaubens - VIDEO: Passauer Bischof Oster lädt zu „adoratio“ ein


Altötting (kath.net/pm) Vom 15. – 17.11.2019 lädt Bischof Dr. Stefan Oster SDB zu Adoratio nach Altötting ein. Aufgrund der enormen Resonanz wird das Programm am Samstag live vom Kultur+Kongress Forum in die Basilika St. Anna übertragen, um weiteren Platz für Teilnehmer zu schaffen. Somit ist die Anmeldung für den Kongress wieder geöffnet und unter www.adoratio-altoetting.de und telefonisch unter 0851 393 5161 möglich.

Das Programm am Freitag und Sonntag findet komplett in der Basilika statt. Die Veranstalter bitten dringend um Anmeldung – nur so ist die Teilnahme an ausgewählten Workshops und ein reibungsloser Ablauf möglich.

Die Registrierung aller angemeldeten Teilnehmer findet am Freitag, 15.11.2019 ab 14.30 Uhr und am Samstag, 16.11.2019 ab 7:30 Uhr im Kultur+Kongress Forum statt.

„Noch sind es vier Wochen bis zu Adoratio in Altötting. Wir haben eine lange Warteliste und täglich viele Anrufe von Menschen, die unbedingt teilnehmen wollen“, so Ingrid Wagner. Deshalb hat sich das Organisationsteam entschieden, nicht nur den kompletten Sonntag in die Basilika zu verlegen, sondern auch das Programm vom Samstag, das im Kultur+Kongress Forum stattfindet, live in die Basilika St. Anna zu übertragen.


„Wir freuen uns sehr, dass so viele Menschen kommen wollen und dass wir es ihnen jetzt ermöglichen können. Das stellt uns vor einige Herausforderungen, aber wir denken, dass das Anliegen des Kongresses es wert ist, diese anzunehmen, um vielen Menschen diesen Schatz unseres Glaubens wieder neu zugänglich zu machen und Wege aufzuzeigen, die eucharistische Anbetung zu fördern", so Ingrid Wagner.

Für wen die Anreise zu weit ist, der kann bei fast allen Programmpunkten trotzdem dabei sein, denn der Kongress wird live auf Radio Horeb und dem Fernsehsender EWTN übertragen.

Anmeldung und alle Informationen unter: www.adoratio-altoetting.de.

Anbetung – was heißt das wirklich?

Was heißt das wirklich, Gott anzubeten? Wie und warum beten wir überhaupt an? Bischof Stefan Oster aus Passau lädt alle Interessierten nach Altötting ein, um diesen und weiteren Fragen nachzugehen und Erfahrungen auszutauschen. Es wird viele Möglichkeiten geben, verschiedene Formen der Anbetung kennenzulernen, konkrete Hilfen dafür zu bekommen – und um gemeinsam anzubeten. Als Referenten haben sich neben dem Passauer Bischof bereits der Augsburger Weihbischof Florian Wörner und Pater Hans Buob SAC angekündigt. Außerdem wird Père Florian Racine MSE aus Frankreich mit dabei sein, der seit fünf Jahren Adoratio in Südfrankreich organisiert.

Bistum Passau - Passauer Bischof Stefan Oster: Einladung zum Kongress Adoratio in Altötting


EWTN - Passauer Bischof Stefan Oster: Wege der Evangelisierung (zu: Kongress Adoratio in Altötting)


Das Einladungsplakat



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Passau

  1. Bistum Passau richtet eine neue Hauptabteilung ein mit dem Thema: „Bildung und Evangelisierung“
  2. ZDF: „Am Feiertag #Fronleichnam gedenken viele ihrer Toten“
  3. "Die Heilige Kommunion ist ein Heilmittel"
  4. Verhaltenskodex im Bistum Passau: "Fühle mich stigmatisiert"
  5. Lorettos steigen in Missionsprojekt auf Passauer Domplatz mit ein
  6. Kirche – das sind die Freundinnen und Freunde Jesu
  7. Bischof Oster über Kirche und AfD: Verhältnis wird sich entkrampfen
  8. Bischof Oster: 'Kann mir keinen sinnvolleren Dienst denken'
  9. Bischof Oster schickt Fatima-Madonna auf Reise durch das Bistum
  10. Statt Weihnachtspost: Bischof Oster spendet an Passauer Frauenhaus






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  8. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  9. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  10. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  11. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  12. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten
  13. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  14. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  15. ‚Per aspera ad astra‘. Bildung, Heiligkeit und das ‚freundliche Licht’ John Henry Newmans

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz