Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  15. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung

Santo Subito Kardinal Stefan Wyszynski!

4. Oktober 2019 in Weltkirche, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das für die Seligsprechung nötige Wunder betrifft eine 19-jährige Frau, die 1988 an einem unheilbaren Schilddrüsenkrebs erkrankte. Sie wurde auf die Fürsprache von Wyszyński 1989 vollständig geheilt und hatte seit damals kein Tumorrezidiv.


Warschau (kath.net)
Kardinal Stefan Wyszyński, der weltberühmte ehemalige Primas von Polen und geistliche Mentor von Johannes Paul II., wird seliggesprochen. Dies teilte die Polnische Bischofskonferenz am Donnerstag mit. Papst Franziskus hat ein Wunder anerkannt, das der Fürsprache des Kardinals zugeschrieben wird. Bereits im Dezember 2017 wurde Wyszyński der heroische Tugendgrad bescheinigt. Der Erzbischof von Warschau hatte neben Johannes Paul II. mitgeholfen, dass Polen vom Kommunismus befreit wurde.

Gemäß einer Presseaussendung der Polnischen Bischofskonferenz betrifft das für die Seligsprechung nötige Wunder eine 19-jährige Frau, die 1988 an einem unheilbaren Schilddrüsenkrebs erkrankte. Sie wurde auf die Fürsprache von Kardinal Wyszyński im Jahr 1989 vollständig geheilt und sie hatte kein Tumorrezidiv innerhalb der nächsten 30 Jahre.


Es wird in Kürze eine Mitteilung des Heiligen Stuhls erwartet, in der das Datum und der Ort der Seligsprechung angegeben werden. Der Seligsprechungsprozess begann 1989 und endete 2019, erläutert die Polnische Bischofskonferenz.

Der Präsident der Polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Stanisław Gądecki, erklärte: „Große Freude für die Kirche in Polen! Wir danken Papst, dass er das Wunder auf die Fürsprache von Kardinal Stefan Wyszyński anerkannt hat. Wir sind froh, dass die Seligsprechung des Primas des Millenniums bald sein wird“.

1953-1956 saß Wyszyński - bereits designierter Kardinal - unter der Regierung der Kommunisten in Haft. Im Zweiten Weltkrieg war er in Kontakt mit der polnischen Widerstandsbewegung, während des Warschauer Aufstands war er Geistlicher der polnischen Untergrundarmee. Er war einer der Väter des II. Vatikanischen Konzils.

Archivfoto: Kardinal Stefan Wyszyński mit Papst Johannes Paul II.


Bildmaterial aus dem Leben von Kardinal Stefan Wyszyński (polnisch)



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Selige

  1. Ist J.R.R. Tolkien ein Heiliger?
  2. Polen: Exponate über selige Familie Ulma aus Museum über 2. Weltkrieg entfernt
  3. Seliger Władysław Bukowiński – Aufopferungsvolles Priesterleben im Dienst für Gott und seine Kirche
  4. Erstmalige Seligsprechung eines Ungeborenen
  5. Ordensgründer Franziskus Jordan seliggesprochen
  6. Carlo Acutis – Missionar im Internet
  7. Budweiser Dom erhält Reliquie von Kaiser Karl
  8. Heidnischer Kult verwendet Namen und Bilder eines katholischen Seligen
  9. Möglicher "Patron des Internets" vor Seligsprechung
  10. Papst Franziskus besucht auch Grab der ersten Seligen Madagaskars






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz