Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  3. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  4. Jesus first! - 'Gott kann nur bis 1 zählen'
  5. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  6. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  7. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  8. Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
  9. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  10. Die Schöpfung – ein Gottesbeweis
  11. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  12. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  13. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  14. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  15. 1.167 Beichten in 65 Stunden

Vatikan gibt Mottos der kommenden Weltjugendtage bekannt

25. Juni 2019 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erneut ein marianisches Motiv: "Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg" (Lk 1,39)


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Für die katholischen Weltjugendtage der kommenden drei Jahre hat der Vatikan die jeweiligen Mottos bekanntgegeben. Demnach lauten die Leitsprüche für 2020 und 2021 "Junge, ich sage dir, steh auf!" sowie "Steh auf! Ich mache dich zum Zeugen für das, was du gesehen hast". Während die Weltjugendtage der kommenden beiden Jahre dezentral in den Diözesen begangen werden, findet das nächste Großtreffen mit dem Papst 2022 in Portugals Hauptstadt Lissabon statt. Dessen Motto lautet: "Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg".

Dieser Satz verweist auf eine Stelle aus dem Lukasevangelium der Bibel (Lk 1,39). Dort wird beschrieben, wie Maria aus Nazareth aufbricht und ihre Cousine Elisabeth in Judäa besucht, die ein Kind erwartet. Schon der vergangene Weltjugendtag im Jänner in Panama stand unter einem Marien-Motto: "Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast". Dies ist ein Zitat Marias, nachdem sie vom Engel erfahren hat, dass sie ein Kind gebären wird.


Das Motiv für die Jugendtreffen im Jahr 2020 stammt ebenfalls aus dem Lukasevangelium (Lk 7,14). Dort erweckt Jesus einen jungen Mann wieder zum Leben und sagt zu ihm: "Jüngling, ich sage dir: Steh auf!". Das Motto für 2021 "Steh auf! Ich mache dich zum Zeugen dessen, was du gesehen hast!" ist hingegen aus einer Szene der Apostelgeschichte (Apg 26,16). Darin sagt der auferstandene Christus zu Saulus, der bisher die Christen verfolgte: "Steh auf, stell dich auf deine Füße! Denn ich bin dir erschienen, um dich zum Diener und Zeugen dessen zu erwählen, was du gesehen hast."

Der Weltjugendtag wird von der katholischen Kirche ausgerichtet und geht auf eine Initiative von Johannes Paul II. (1978-2005) zurück. Der jeweilige Papst lädt junge Christen aller Erdteile zur Begegnung ein. Ziel des internationalen Großtreffens ist es, jungen Menschen die Gelegenheit zu geben, ihren christlichen Glauben gemeinschaftlich durch Pilgerfahrt, Gebet, Meditation und Gottesdienst zu entdecken. Im Wechsel werden die Weltjugendtage in kleinerem Rahmen in den Diözesen vor Ort organisiert und alle zwei bis drei Jahre als weltweites Großtreffen.

Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltjugendtag

  1. Katholische Eltern gegen UN-Agenda 2030 auf dem Weltjugendtag
  2. Vatikan sucht Logo für Weltjugendtag 2022
  3. „Der Populismus deutscher Kirchenvertreter ist nicht mehr auszuhalten“
  4. Papst Franziskus auf Rückflug nach Rom
  5. Weltjugendtag: Papst feierte Abendvigil mit Hunderttausenden
  6. Papst besucht beim Weltjugendtag junge Häftlinge
  7. Ein Rosenkranz aus Bethlehem für die Jugend
  8. Papst beginnt offizielles Besuchsprogramm in Panama
  9. Papst Franziskus hat Langstreckenflug nach Panama gut bewältigt
  10. Papst Franziskus hat Langstreckenflug nach Panama gut bewältigt







Top-15

meist-gelesen

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. Jesus first! - 'Gott kann nur bis 1 zählen'
  3. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  4. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  5. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  6. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  7. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  8. Wenn der Kleingeist regiert, dann hat der Heilige Geist keine Chance
  9. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  10. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  11. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  12. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  13. Das Wunder von Missouri: Eine unverweste Nonne
  14. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  15. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz