SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
- Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
- Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
- Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
- Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
- ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
- Papst erinnert an Nizäa-Konzil und fordert Theologie "von unten"
- Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
- "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
- „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
- ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
- ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
- Tück: Synodaler Weg kann Papst-Einsprüche nicht länger ignorieren
- Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
- Deo gratias - Der Papst leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz ...
| 
Faulhaber-Weihbischof war Gestapo-Spitzel10. Mai 2019 in Chronik, 7 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Nazis konnten in der Umgebung des Münchner Kardinal einen Spitzel gewinnen Weihbischof Scharnagel war vermutlich wegen einer Liebschaft mit einer verheirateten Frau erpressbar
München (kath.net) Anton Scharnagl, Weihbischof des Bistums München-Freising, war im Laufe seines Lebens Politiker, Professor für Kirchenrecht und Rektor der Philosophisch-theologischen Hochschule Freising, Autor und Mitglied der Görres-Gesellschaft sowie bayrischer Landtagsabgeordneter gewesen. Außerdem war er Spitzel für die Gestapo und lieferte möglicherweise über 10 Jahre hinweg vertrauliche Papiere des Münchner Erzbischofs Michael Kardinal von Faulhaber (Foto) an die Nazis. Erpressbar war er offenbar wegen seiner Beziehung zu einer verheirateten Frau. Das berichtete die Welt anhand der jetzt online zugänglichen Tagebuchaufzeichnungen von Kardinal Faulhaber. 
Welt: Kirche im Dritten Reich Münchner Weihbischof war Spitzel der Gestapo Archivfoto Kardinal Faulhaber (c) Erzbistum München und Freising
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Wuna 13. Mai 2019 | | | SZ Die Süddeutsche Zeitung stützte sich in diesem Bericht auf die Tagebuchaufzeichnungen des Kardinals, die inzwischen teilweise in einer wissenschaftlichen Edition vorliegen, verantwortet vom Institut für Zeitgeschichte |  2
| | | M.Schn-Fl 11. Mai 2019 | | | Couperin Die kirchenfeindlichste Zeitung Deutschlands SZ ist für mich keine Quelle.
Ein uns befreundeter Historiker, der sich ein halbes Leben lang mit den deutschen Bischöfen in der NS-Zeit beschäftigt hat, hält diese Gerüchte über Faulhaber für böswillige Verleumdung. Dass die Zeitungen des linken Spektrums alles andere sind als Kronzeugen in Sachen Kirche dürfte ja nu bekannt genug sein. |  5
| | | SpatzInDerHand 10. Mai 2019 | |  | Ob wir auch mal noch erfahren werden, mit welchen Methoden man heutige Bischöfe auf die aktuelle politische Linie bringt???
Vielleicht spitzeln sie aktuell ja nicht - aber viele von ihnen tragen immer dann auffallend einen Maulkorb, wenn sie eigentlich treu die christliche Lehre verkündigen sollten! |  7
| | | Anton_Z 10. Mai 2019 | |  | Sind halt auch alles nur Menschen „Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein...[...]" |  3
| | | Couperin 10. Mai 2019 | | | Ganz einfach Kardinal Faulhaber hatte selbst eine Liebschaft. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/verbotene-liebe-der-strenge-kardinal-und-seine-heimliche-liebschaft-1.3483459
https://www.rheinpfalz.de/lokal/aus-dem-suedwesten/artikel/eine-aussergewoehnliche-beziehung/ |  4
| | | Chris2 10. Mai 2019 | | | @freya Dennoch betreiben manche Bischöfe ganz klar Parteipolitik, etwa, wenn Kardinal Marx davor warnt, die einzige chancenreiche Alternative zum versammelten Linksblock in Berlin auf keinen Fall zu wählen - während die seiner Ansicht nach offensichtlich "wählbaren" aggressiv gegen alles christliche und Konservative schießen (die zahn- und substanzlosen Verbalausnahmen CSU und FDP zählen nicht). Ein Skandal. |  12
| | | 10. Mai 2019 | | | Heute verbietet die Kirche den Priestern politisch tätig zu sein und das ist gut so Warum hat Kardinal Faulhaber seinen Weihbischof Scharnagl nicht sofort suspendiert, als er von dessen Liebschaft erfuhr? |  7
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuErzbistum München- Wallfahrtsort Maria Birkenstein – Wie geht es weiter?
- 'Bruder Marx', bleib in München!
- Initiative im Erzbistum München will mehr Aufgaben für Laien
- Münchner Erzbischof wettert gegen Corona-Demos
- Erzdiözese München: Wortgottesdienste statt Urlaubsaushilfen durch ausländische Priester
- Marx-Kurs in München: Erstmals mehr als 10.000 Kirchenaustritte in 1 Jahr
- Erzbischof Carlo Maria Viganò bei Anti-Marx-Kundgebung in München!
- Katholische Integrierte Gemeinde verweigert sich der Visitation
- Erzbistum dementiert Schlagzeile der Abendzeitung
- Christoph Klingan wird neuer Generalvikar
| 






Top-15meist-gelesen- Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
- Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
- ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
- Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
- Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
- Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
- ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
- Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
- ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
- Liebesgrüße aus Rom
- Der 'Mainzer Katholikenrat' - Ein Verein von Heuchlern und Feiglingen vor dem Herrn
- „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
- Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
- „Der Glaube an das Jüngste Gericht erschreckt uns nicht, sondern gibt uns die Gewissheit, dass …“
- Britischer Minister: Schließung der Kirchen während Covid-Pandemie war ‚skandalös’
|