SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- Maria - Causa Salutis
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
- Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
- "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
- Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
- Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
| 
Kirchliche Missbrauchsdebatte leugnet Link zur Homosexualität20. Februar 2019 in Weltkirche, 14 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
In jedem anderen Kontext würde man das Wirklichkeitsverweigerung nennen. Die Verschleierung dieser Tatsache ist offensichtlich interessengeleitet und systemisch. Von Bischof Marian Eleganti
Chur (kath.net/LifeSiteNews) Mit der Klerikalismus-Machtmissbrauch-Theorie als monokausale Totalerklärung für die in allen Missbrauchsstudien (jüngst auch in Belgien) weltweit statistisch erwiesenen, mehrheitlich homosexuellen Akte von Klerikern könnte man absurder Weise auch behaupten, Pornographie hätte nichts mit Lust, Sex und sexuellen Präferenzen zu tun, sondern nur mit Missbrauch von Macht und Geld, die zweifellos in diesem Geschäft eine große Rolle spielen. 
Dann wären wir am gleichen absurden Punkt wie in der kirchlichen Missbrauchs-Debatte, die den Link zur Homosexualität konsequent verleugnet. In jedem anderen Kontext würde man das «Wirklichkeitsverweigerung» nennen. Die Verschleierung dieser Tatsache ist offensichtlich interessengeleitet und systemisch. Außerdem erinnere ich daran, dass bei den weltweit Millionen von sexuellen Übergriffen, die strafrechtlich in der gesamten Zivilgesellschaft jährlich verfolgt und statistisch erfasst werden, Zölibat und Klerikalismus als Erklärung des Phänomens wegfallen. Foto Weihbischof Eleganti (c) Bistum Chur
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | 22. Februar 2019 | | | | Ergänzung "Außerdem erinnere ich daran, dass bei den weltweit Millionen von sexuellen Übergriffen, die strafrechtlich in der gesamten Zivilgesellschaft jährlich verfolgt und statistisch erfasst werden, Zölibat und Klerikalismus als Erklärung des Phänomens wegfallen."
Da hat Bischof Eleganti ja vollkommen Recht! Er sollte aber hinzufügen, dass bezogen auf die Zivilgesellschaft auch Homosexualität bei der Erklärung dieser Phänomene wegfällt. Weder Homosexualität noch Religiosität sind Indikatoren für eine Anfälligkeit für sexuelle Übergriffigkeit. |  1
| | | | | mirjamvonabelin 21. Februar 2019 | | | | Auch meinen herzlichen Dank an Weihbischof Eleganti! Alle aber auch wirklich alle homosexuellen Priester raus!
Für mich ist das, das mindeste was man tun muss und das ein bisschen plötzlich.
Natürlich hat jede Mensch einen freien Willen aber wie kann ein Opfer vergeben wenn der Peiniger einfach sein altes Leben weiterleben kann?
Wenn wir Laien keinen Aufstand machen wird sich nichts ändern.
Es muss auch weltliche Prüfung geben ob ein Seminarist/Priester homosexuell ist. Dann kann er kein Priester werden/sein.
Ein behinderter Mann wird auch nicht zum Priester zugelassen. |  0
| | | | | Ulma 21. Februar 2019 | | | | Entlarvt! Meinen herzlichen Dank an Weihbischof Eleganti!
Sie haben die täuschende Verdrehung, die "Wirklichkeitverweigerung" haarscharf benannt.
Wenn "die kirchliche Missbrauchsdebatte den Link zur Homosexualität leugnet" kann man nur sagen:
"Am Thema vorbei, es hat leider nicht gereicht, mangelhaft bis ungenügend!"
Gott segne und schütze Sie! |  5
| | | | | mampa 20. Februar 2019 | | | | Danke Danken kann ich Herrn Bischof Eleganti für die klaren Worte.
Es ist ein Trost für die gegenwärtige Situation in der Kirche, dass es doch noch mutige und glaubwürdige Hirten gibt die sich jetzt melden.
Wollen wir doch mit unserem Dank sie unterstützen, indem wir dies jetzt öffentlich tun und hier auf Kat net dies bekunden. |  11
| | | | | Christa.marga 20. Februar 2019 | | | | Zu was diese Konferenz... ...wenn die Ursachen nicht beim Namen genannt werden? Es wird nichts dabei herauskommen, außer, dass sich PF und die Bischöfe dem "Genderismus" unterwerfen, dem Zeitgeist, den die UN und die links-links-Liberalen einfordern. In Zukunft ist dann alles erlaubt sein..., was die Kirche seit Anbeginn, also über 2000 Jahre lang, als "Sünde" bezeichnet.
Ich habe das Vertrauen in die Kirchenhierarchie restlos verloren! |  8
| | | | | Palantir 20. Februar 2019 | |  | Eleganti trifft genau ins Schwarze Im Juni 2013 hieß es noch:
Papst Franziskus hat die Existenz einer „Homo-Lobby“ im Vatikan bestätigt. Die Aussage des heiligen Vaters fiel letzte Woche während einer Privataudienz der CLAR, der „Konföderation religiöser Männer und Frauen in Lateinamerika und der Karibik“.
In der Kurie finde man wirklich heilige Menschen, sagte der Papst. Es gebe dort aber auch Korruption. „Es wird von einer ‚Gay-Lobby’ gesprochen, und das ist wahr, die gibt es. Wir müssen sehen, was wir tun können“, sagte Franziskus wörtlich. (kath.net am 12.06.2013)
Spätestens im Februar 2019 heißt es nun wohl:
"Es KANN nicht sein, was nicht sein DARF!"
Anscheinend machen sich gerade sehr viele darüber Gedanken, was man tun kann, nur um das Offensichtliche nicht zugeben zu müssen.
Man wundert sich geradezu über das Talent mancher Leute, neben denen ein Bombenhagel explodieren kann und die dabei behaupten, Staub und Krach kämen hauptsächlich von einem vorbeifahrenden Auto. |  25
| | | | | agora 20. Februar 2019 | | | | Mehr ist nicht zu sagen "Elegant, Eleganter, Eleganti" hieß es hier schon einmal! |  19
| | | | | Adamo 20. Februar 2019 | | | | Wirklichkeitsverweigerung ist nichts anderes als Leugnung und Vertuschung und Verwirrung.
Das sind genau die Werkzeuge Satans.
Er hat heute in unserer katholischen Kirche schon ganz oben bereits das Sagen und viele folgen ihm.
Mit Gottes Willen haben diese schlimmen Tatsachen überhaupt nichts mehr zu tun! |  23
| | | | | Rolando 20. Februar 2019 | | | | Eben jetzt wäre die Gelegenheit das Übel und die Folgen der Sünde der Homosexualität zu benennen, da deren negative Auswirkungen deutlich sichtbar sind. |  22
| | | | | Smaragdos 20. Februar 2019 | | | |
Ich frage mich nur, weshalb mit Kardinal Müller, Brandmüller, Burke, Bischof Eleganti, Schneider und ein paar anderen nur eine verschwindend kleine Minderheit von Bischöfen die Wahrheit sagen, in dem Fall bezüglich der Homosexualität in der Kirche. Was ist mit unseren Bischöfen los? Sie müssten doch alle mit einer Stimme sprechen, wenn sie Jesus, der Wahrheit folgen! Stattdessen scheinen etliche mehr Angst vor politischer Unkorrektheit als vor dem Gericht Gottes zu haben, vor dem sie sich einst werden verantworten müssen. |  21
| | | | | nazareth 20. Februar 2019 | | | | Doch sehr hohe Rate? Es würde wahrscheinlich zu viele geben,die damit betroffen wären...und wer zieht sich in hoher Position gern selber in Zweifel? Schwierig. |  18
| | | | | martin fohl 20. Februar 2019 | | | | Genau richtig Bischof Maria Eleganti! Das Thema Homosexualität müsste zumindest angesprochen werden, damit klar ist, welche Risikogruppe in der Kirche die meisten Probleme verursacht. Zölibat ist hier wohl eher als Hilfe und Weg aus der Krise zu sehen als umgekehrt! |  27
| | | | | gebsy 20. Februar 2019 | |  | Geheimnis des Bösen, oder doch menschlich erklärbar?
Jede Versuchung als Gelegenheit zu sehen, Gottes Liebe erwidern zu dürfen, ist das große Geschenk der Erlösung.
Jesus hat alles für uns getan, aber unser vertrauen darauf ist zu schwach ... |  9
| | | | | hortensius 20. Februar 2019 | | | |
Das Ausklammern des Themas Homosexualität fällt tatsächlich auf. Warum wollen manche Bischöfe und sogar Papst Franziskus den offensichtlichen Zusammenhang nicht wahrhaben? So lange sie den Zusammenhang verschleiern, werden sie auch nicht zur Beachtung und Verkündigung der Zehn Gebote und der Sieben Sakramente zurückkehren, so lange sind auch alle Konferenzen zum Scheitern verurteilt. |  32
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuMissbrauch- Papst spricht drei Stunden mit Missbrauchsopfern aus Belgien
- Causa Rupnik: Papst bittet um Geduld für laufenden Vatikan-Prozess
- Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
- „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
- Vatikan ernennt Richterinnen und Richter im Fall Rupnik
- New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
- Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
- Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
- Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
- Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden
| 





Top-15meist-gelesen- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
- New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
- Maria - Causa Salutis
- Die Kirche bleibt der Welt fremd
|