![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
| ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Spanischer Kardinal warnt vor Gender-Ideologie13. Februar 2019 in Weltkirche, 13 Lesermeinungen Die spanische Regierung wolle die Gender-Ideologie auf diktatorische Weise dem Bildungswesen des Landes aufzwingen, sagte Kardinal Cañizares. Valencia (kath.net/LSN/jg) Cañizares wandte sich bei einer Protestveranstaltung für die Freiheit des Schulwesens gegen die von der Provinz Valencia erlassenen Gesetze zum Schutz für LGBTQ-Personen. Er bezeichnete diese als Anschlag auf die Freiheit. Die Gesetze würden die Gender-Ideologie auf diktatorische Weise allen Bereichen der Bildung aufzwingen. Das reiche bis in die Familien hinein, sagte der Erzbischof von Valencia. Die Gender-Gesetze und die Gender-Ideologie würden zu einem Verfall der Menschheit führen. Die Religionsfreiheit sei grundlegend für eine Gesellschaft, die in Frieden und Freiheit leben wolle. Die Pläne der Provinz Valencia und des spanischen Staates bedrohten die Freiheit der Bildung und insbesondere die Freiheit katholischer Bildungseinrichtungen. Cañizares rief die Teilnehmer der Veranstaltung auf, die Freiheit zu verteidigen. Die Bewegung Yoelijo (Ich wähle), der sich der Kardinal angeschlossen hat, vertritt 150.000 Familien und 700 Schulen in der Provinz Valencia. Die Gender-Politik der spanischen Regierung würde gegen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und die spanische Verfassung verstoßen, kritisiert sie. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zugender mainstreaming
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz | ||||||