![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() (K)eine Nationalsynode für die katholische Kirche Deutschlands?7. Februar 2019 in Deutschland, 21 Lesermeinungen Die Bischöfe Kohlgraf, Overbeck, Wiesemann und Oster hatten dies vorgeschlagen - Laut Zeit wären die Themen gewesen: Zukunft des Zölibats, Umgang mit Homosexualität und die Frage, wie sich Machtmissbrauch in Zukunft verhindern lässt Linz-Passau (kath.net) Der Vorschlag für die Synode soll laut "Zeit" vom Mainzer Bischof Peter Kohlgraf und seinen Kollegen Franz-Josef Overbeck, Karl-Heinz Wiesemann aus Speyer und Stefan Oster aus Passau gekommen sein, allerdings gab es von einigen anderen Diözesanbischöfen massiven Widerstand. In dem Papier der vier Bischöfe heißt es laut der Zeitung wörtlich: "Die Kirche befindet sich in einer existenziellen Krise, die vom Missbrauchsskandal nicht ausgelöst ist, hierin wohl aber einen Brennpunkt findet" und "Es gehe jetzt darum, eine "Isolation der Bischöfe" aufzuheben. Nötig sei ein kirchlicher Wandel, "der mit einem Mentalitätswandel (Demut) der Verantwortlichen beginnen muss". Symbolbild: Fragezeichen und Kreuz Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKirche
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |