Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  6. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Fällt die CDU erneut um?
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  14. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  15. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“

Ist Vielfalt in der CDU neuerdings unerwünscht?

28. August 2018 in Prolife, 18 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Es fragt sich, welche Motive diesem Coup der CDU-Parteiführung zu Grund liegen.“ Gastkommentar von Cornelia Kaminski


Berlin (kath.net) Am Montag traf das Präsidium und der Bundesvorstand der CDU überraschend und ohne Vorankündigung die Entscheidung, dass man die Zahl der Vereinigungen oder Gruppierungen der CDU limitieren und keine weiteren offiziell anerkennen wolle. Nicht mehr als Sonderorganisationen geführt werden auch der traditions- und einflussreiche Wirtschaftsrat der CDU, die neu gegründete und in bereits 16 Bundesländern aktive Werteunion und die seit über 30 Jahren für den Schutz des Lebens und der Familie sehr aktive CDL. Offensichtlich wurde keine der Organisationen vorher informiert, was angesichts der Dialog- und Charmeoffensive der Parteiführung höchst erstaunlich ist. Während die Kanzlerin und die Generalsekretärin noch in Dialogforen vor ausgewähltem Publikum das Gespräch mit den Bürgern, Wählern und Mitgliedern zu suchen vorgeben, soll auf der anderen Seite ohne jeden Dialog einigen in der Partei neu oder schon länger aktiven Organisationen der CDU ganz offensichtlich das Vertrauen entzogen werden. Es fragt sich, welche Motive diesem Coup der Parteiführung zu Grund liegen. Warum eine Volkspartei nicht mehr wie bisher ein vielfältiges Spektrum an Positionen unter ihrem Dach vereinen und miteinander in Dialog bringen kann ist nicht nachvollziehbar.


Wenig Dialogfähigkeit zeigte auch die Entscheidung der hessischen CDU Spitze, ohne Ankündigung und ohne Gespräche die Landesvorsitzende der CDL nicht länger kooptieren zu wollen.

Sowohl ich selbst als auch meine Vorgängerin im Amt, Veronica Fabricius, wurden bisher als kooptierte Mitglieder im Landesvorstand auf der Webseite der CDU geführt, das wurde nun geändert. Bisher haben wir mit der CDU in Hessen regelmäßig zusammenarbeiten können, und bei mir selbst war der Eindruck entstanden, dass dies auch durchaus von CDU Vertretern in Wiesbaden für die Zukunft erwünscht ist. Selbstverständlich erhoffen wir uns von der CDU entsprechend deutliche Signale, und wir werden keinesfalls hinnehmen, dass die CDU sich zu einer Partei entwickelt, in der das Lebensrecht der ungeborenen Kinder nur noch eine untergeordnete Rolle spielt.

In der Pragmatik der CDU hat das Recht auf Leben eines jeden Menschen seinen unverrückbaren Platz, wenn dem auch in der Vergangenheit viel zu wenig Rechnung getragen wurde. Zahlreiche Mitglieder der CDU sind jedoch nicht bereit, sich damit abzufinden. Die CDL steht daher nach wie vor mit ihren steigenden Mitgliederzahlen als eigenständige Initiative in der CDU/CSU und gemeinnütziger Verein für den von der Verfassung gebotenen Schutz des menschlichen Lebens, und in diesem Sinn werden wir uns auch weiterhin engagiert und kompromisslos für das Lebensrecht der ungeborenen Kinder einsetzen. Wenn diese Signale für den Schutz des Lebens nun nicht aus dem Landesvorstand der CDU kommen, so werden wir unsere Zusammenarbeit mit den einzelnen Abgeordneten intensivieren.



Foto (c) Petra Lorleberg/kath.net


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  2. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
  3. Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London
  4. Football-Star Harrison Butker ruft JD Vance und Republikaner zu mehr Engagement im Lebensschutz auf
  5. Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren
  6. Bidens Richter lassen Mutter nach Protest vor Abtreibungszentrum zu 41 Monaten Haft verurteilen!
  7. Milliardenschwere US-Stiftung geht gegen Lebensschützer vor
  8. USA: Verurteilter Lebensschützer muss nicht ins Gefängnis
  9. USA: Lebensschützerin zu 57 Monaten Haft verurteilt
  10. Tausende beim Marsch für das Leben Kalifornien






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Allgemeine Ratlosigkeit
  12. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  13. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  14. Fällt die CDU erneut um?
  15. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz