Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  2. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  3. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  4. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  5. Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union
  6. „Werden mehr Erwachsene katholisch?“
  7. Mal wieder subtil gegen die Familie
  8. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  9. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  10. Fakenews: Angeblicher Tod des Papstes wurde durch angeblichen "Erzbischof Lackner" vermeldet
  11. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  12. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  13. Wirtschaftsexperte kritisiert Forderung der Bischöfe nach mehr Steuern für Reiche
  14. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  15. Initiative „Neuer Anfang“ übt deutliche Kritik an der „Suggestiv-Umfrage“ des Synodalen Ausschusses

#Prozession verbindet in Polen Millionen Katholiken an Fronleichnam

2. Juni 2018 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Polnische Katholische Bischofskonferenz: "Machen wir in den sozialen Medien ein Bild davon, wie wir das Fronleichnamsfest in unserer Ländern erleben


Polen (kath.net)
"Machen wir in den sozialen Medien ein Bild davon, wie wir das Fronleichnamsfest in unserer Ländern erleben. Teilen wir Bilder und Filme, die wir mit dem Hashtag #Prozession markieren" Dazu hat am Freitag der Sprecher der Polnischen Bischofskonferenz Pfr. Pawel Rytel-Andrianik eingeladen. Letztes Jahr brachte diese Initiative 5 Millionen Polen zusammen. „Ich hoffe, dass dies auch dieses Mal der Fall sein wird“, so. Rytel-Andrianik. "Wenn man sehen möchte, wie die Prozessionen in Polen sich präsentieren, soll #Procesja (Prozession) angeben. Johannes Paul II. sagte, dass der Glaube gestärkt wird, wenn es weitergeleitet wird“ – erinnert der Sprecher des Episkopats. Er lädt dazu ein, die Erfahrung des Glaubens auf Facebook und Twitter zu teilen. „Das Fronleichnamsfest ist ein öffentliches Zeugnis unseres Glaubens. Wir können das auch in sozialen Medien tun. Indem wir Bilder und Filme mit dem Hashtag #Prozession teilen. Auf diese Weise werden wir ein Bild davon machen, wie wir dieses Fest in unserem Land erleben“ – betont Pfr. Pawel Rytel-Andrianik.


Der Sprecher der Polnischen Bischofskonferenz sagt, dass das Fronleichnamsfest ist der Moment, in dem die Katholiken kommen in Prozessionen auf Straßen der Städte, um Jesus anzubeten und das Geheimnis der Gegenwart Jesu im Allerheiligsten zu meditieren. „Das ist keine Demonstration, sondern das große Gebet der ganzen Kirche, das viele Menschen vereint, die in die Gemeinschaft kommen, um Jesus anzubeten und ihn in ihren Alltag einzuladen. Immerhin gehen die Prozessionen an unseren Wohn-, Arbeits- und Unterhaltungsorten vorbei. Wir können also sagen, dass das Fronleichnamsfest die Gegenwart Gottes in all unseren Angelegenheiten betonen soll. Wir können diese Erfahrung auch in den sozialen Medien teilen, indem wir während des Fronleichnamsfests und der Oktave dieses Hochfests Bilder und Filme mit dem Hashtag #Prozession veröffentlichen“ – betont Pfr. Rytel-Andrianik.

Er fügte hinzu, dass frühere Initiativen dieser Art in den sozialen Medien sehr beliebt waren und gezeigt haben, dass es unter ihren Nutzern ein Bedürfnis gibt, die Erfahrung des Glaubens zu teilen. „Ein sehr wichtiger Aspekt solcher Initiativen ist die Tatsache, dass wir durch die Veröffentlichung von Bilder oder Filme, die zum Beispiel mit einem Smartphone aufgenommen werden, die Möglichkeit geben, an wichtigen religiösen Veranstaltungen teilzunehmen. Außerdem können diejenigen, die aus verschiedenen Gründen in Prozessionen nicht persönlich teilnehmen können, sich geistig verbinden“ – sagt der Sprecher des Episkopats.

Fronleichnamsprozession in Polen


Foto ©Polnische Katholische Bischofskonferenz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Fronleichnam

  1. Bistum Essen: Pastoralassistentinnen tragen Monstranz mit dem Allerheiligsten
  2. ZDF: „Am Feiertag #Fronleichnam gedenken viele ihrer Toten“
  3. In der Kriegszeit, Pest und Hunger wahre Sicherheit
  4. Das Geheimnis der Eucharistie
  5. Papst wird Fronleichnam in römischem Viertel feiern
  6. „Heute predigt jeder mal für sich selbst“
  7. Papst verurteilt bei Fronleichnamsfeier Mafia-Praktiken
  8. Zeigt, was es heißt, christlich zu glauben
  9. Erzbischof Schick: „Fronleichnam ist Medizin gegen leere Seelen“
  10. Kommt, lasset uns anbeten!






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. FASTENSPENDE für kath.net - BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  3. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  4. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  5. Der Papst und die Dame mit den gelben Rosen
  6. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  7. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  8. Mal wieder subtil gegen die Familie
  9. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  10. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  11. Papst Franziskus kehrt nach Santa Marta zurück!
  12. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  13. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  14. Die letzten Maria-Ward-Schwestern verlassen Passau
  15. Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz