Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  2. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  5. R.I.P. Paul Badde!
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  12. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

Papst bestellt weitere Bischöfe wegen Chile-Missbrauchskrise ein

5. Mai 2018 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Neben 31 amtierenden auch 19 emeritierte Bischöfe des Andenlandes, darunter die Kardinäle Errazuriz und Estevez, zu Beratungen nach Rom zitiert


Vatikanstadt (kath.net/KAP) An Beratungen im Vatikan über den Umgang mit sexuellem Missbrauch in Chile sollen nach einem Bericht auch die emeritierten Bischöfe des Landes teilnehmen. Anders als ursprünglich geplant habe Papst Franziskus neben den 31 amtierenden Bischöfen und einem Apostolischen Vikar jetzt ebenso die 19 im Ruhestand befindlichen Bischöfe zu dem Treffen gebeten, hieß es im Vatikan-Blog "Sismografo" (Freitag) unter Berufung auf eigene Informationen. Zu diesem Kreis gehören der 84-jährige Kardinal Francisco Javier Errazuriz und der 91-jährige Kardinal Jorge Medina Estevez.


Errazuriz wird von Missbrauchsopfern beschuldigt, den später verurteilten Priester Fernando Karadima vor Strafverfolgung geschützt zu haben. Der Kardinal gehört dem engsten Beraterkreis um Papst Franziskus an. Medina Estevez hatte früher ebenfalls zu den Vergehen Karadimas erklärt, ein 17-jähriger Jugendlicher wisse, was er tue.

Nach einer Kontroverse um die Mitwisserschaft des chilenischen Bischofs Juan Barros im Fall Karadima und nach Ermittlungen durch zwei vatikanische Sondergesandte im Februar hatte Franziskus in einem Brief an die Bischöfe schwere Fehleinschätzungen der Situation eingeräumt. Dafür machte er eine nicht wahrheitsgemäße und ausgewogene Information verantwortlich. Mit dem gleichen Schreiben berief er sie nach Rom, um über Konsequenzen aus der Krise zu beraten. Das Treffen wird für den 14. bis 17. Mai erwartet.

Vergangene Woche hatte Franziskus drei Opfer Karadimas mehrere Tage im Vatikan zu Gast, um deren Erfahrungen und Vorschläge zu hören. Einer der Beteiligten, Juan Carlos Cruz, sagte anschließend vor Journalisten, Franziskus habe sich als "Teil des Problems" bezeichnet. Einer gemeinsamen Erklärung der drei Männer zufolge bat der Papst persönlich und im Namen der Kirche um Entschuldigung und lud sie zu einer Fortsetzung der Konsultationen ein.

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 wedlerg 5. Mai 2018 
 

Alles wie gehabt!

Franziskus gibt sich im kleinen Kreis zerknirscht, aufrichtig und katholisch. Nach außen dringt wieder einmal nichts. Keine Konsequenzen, keine Änderungen.

Es ist geradezu schizophren, wie in diesem Pontifikat Probleme ausgesessen werden.


3
 
 Paddel 5. Mai 2018 

Unwissende Vertuschung

Das heißt das doch im Klartext, oder verstehe ich das falsch?
Ich hoffe, dass es wirklich unwissend war. Persönlich überrascht mich in der Zwischenzeit hier nichts mehr und zwar gar! nichts mehr.


2
 
 Paddel 5. Mai 2018 

"Ich bin Teil des Problems"

"Ich bin Teil des Problems" ich denke mir meinen Teil dazu und hoffe sehr, dass ich falsch liege.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  3. "Nicht glücklich": Papst bedauert Äußerung zu Russland
  4. Papst tauft Kind in der Gemelli-Klinik
  5. Papst im Kongo eingetroffen
  6. Papst übt schwere Kritik am deutsch-synodalen Weg und spricht von 'schädlicher Ideologie!
  7. Erneut keine Fasten-Exerzitien mit Papst und Kurie in den Bergen
  8. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  9. Vatikan: Papst stellt Live-Gottesdienste ein
  10. Papst Franziskus: Zölibat ist ein Geschenk und eine Gnade!






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  7. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  8. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  9. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  10. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  15. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz