Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  8. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Ein guter Tag für die Demokratie!
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  13. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028

Indien: Kardinal mahnt Premier zum Schutz religiöser Minderheiten

24. März 2018 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzbischof von Mumbai: Entschiedenes Eingreifen gegen Gewalt an Christen würde "Ängste in Gemeinden lindern" - Papstbesuch "würde unserem Land auf lange Sicht zugute kommen"


Neu-Delhi (kath.net/KAP) Kardinal Oswald Gracias hat den indischen Premierminister Narendra Modi zum entschlossenen Eingreifen bei Gewalt gegen die religiöse Minderheiten im Land aufgerufen. Derartige Übergriffe seien gegen das Gesetz und schädigten Indien, sagte der Erzbischof von Mumbai nach Angaben des römischen Pressedienstes "Fides" bei einer der seltenen Vier-Augen-Gespräche mit Modi, dessen hindu-nationalistische Partei BJP seit 2014 stärkste politische Kraft Indiens ist, in dieser Woche in Neu-Delhi.

Die ökumenische Organisation "Persecution Relief" hat zuletzt eine Verdoppelung der Angriffe auf Christen registriert und führte dies auf die Verunglimpfung von Christen als Feinde des Staates durch Hindu-Nationalisten zurück. Greife die Regierung in solchen Fällen entschieden ein, könne dies "die Ängste in den Gemeinden lindern" und weitere Gewalt verhindern, wurde der jüngst auch zum Vorsitzenden der Indischen Bischofskonferenz gewählte Gracias zitiert.


Modi versicherte dem Kardinal, dass die erste Priorität der Regierung das "Wohlergehen der Menschen und die Bekämpfung der Armut" sei. Er sei "Premierminister aller Inder, ungeachtet der Kaste und des Glaubens", betonte er.

Das Treffen zwischen Gracias und Modi wurde im Anschluss von beiden Seiten als "Vertrauen erweckend" bezeichnet. Er habe die Gelegenheit auch genutzt, um "an den historischen Beitrag der Kirche zum Aufbau der Nation und ihre Arbeit für das Wohlergehen der indischen Bevölkerung, insbesondere in den Bereichen Bildung, Gesundheitsfürsorge und Solidarität" zu erinnern, sagte der Kardinal.

Tauziehen um Papstbesuch

Thema des Gesprächs war demnach auch das anhaltende Tauziehen einen Besuch von Papst Franziskus in Indien. Franziskus werde weltweit von Gläubigen aller Konfessionen und Religionen geschätzt, "sein Besuch würde unserem Land auf lange Sicht zugute kommen", zeigte sich Kardinal Gracias, der als Mitglied des "K9"-Kardinalsrates zu den wichtigsten Beratern von Franziskus zählt, überzeugt.

Ein offizieller Papstbesuch in Indien war für 2018 geplant, soll laut Medienberichten im Vatikan aber mangels einer offiziellen Einladung der Regierung unter Modi zurückgestellt worden sein. Beobachter hielten es für unwahrscheinlich, dass Modi den Papst vor den für April 2019 geplanten allgemeinen Wahlen nach Indien einladen werde, hieß es dazu in dieser Woche im asiatischen katholischen Pressedienst "Ucanews".

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Indien

  1. Mögliches eucharistisches Wunder in Indien
  2. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
  3. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
  4. Indische Regierung hebt Spendenverbot für Mutter-Teresa-Schwestern auf
  5. Mehrere christenfeindliche Übergriffe an Weihnachten
  6. Indien: „Die Pandemie lehrt uns, dass wir gemeinsam kämpfen müssen, wenn wir überleben wollen“
  7. Corona-Hilferuf aus Indien: „Das ganze System bricht erbärmlich zusammen“
  8. Geschlechtsspezifische Abtreibung in Indien: Jedes Jahr werden mehr Jungen als Mädchen geboren
  9. Corona in Indien: 12-jährige Wanderarbeiterin stirbt nach 100 km Fußmarsch
  10. Indien: Christen nach Wahlausgang in großer Sorge






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  13. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz