![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Diözese Linz: Paarsegnung für Homosexuelle zum Valentinstag13. Februar 2018 in Österreich, 36 Lesermeinungen Die Kirchenzeitung der Diözese berichtet von zwei Pfarren, in denen gleichgeschlechtliche Paare gesegnet werden. Der diözesane Arbeitskreis für Homosexuellenpastoral wünscht sich mehr Offenheit seitens der Kirche. Linz (kath.net/jg) Genutzt werden kann das Angebot von Liebenden in allen Lebenslagen auch von lesbischen und schwulen Paaren, heißt es wörtlich über die Paarsegnungen in der Pfarre St. Franziskus in Wels. Von letzteren wird die Paarsegnung dem Bericht zufolge kaum in Anspruch genommen. Pfarrassistentin Irmgard Lehner sieht die Ursache darin, dass es immer noch ein Tabu ist, sich offiziell zu zeigen. In ihrer Gottesdienstgemeinde, gebe es schwule und lesbische Menschen. Viele von ihnen hätten jedoch in ihren Kontakten mit der katholischen Kirche Verletzungen und Kränkungen erlebt und würden sich nun fragen, ob für sie Platz in der Katholischen Kirche sei. In der Pfarre St. Franziskus sollen sich alle willkommen fühlen, sagt die Pfarrassistentin. Gott ist die Liebe. Da darf es keine Einschränkungen geben, wird sie von der KirchenZeitung zitiert. Der diözesane Arbeitskreis für Homosexuellenpastoral (dahop) wünscht sich mehr Offenheit. Er ist der Ansicht, dass homosexuelle Beziehungen von Gott gesegnet sind. Es wäre schön, wenn ein deutliches Zeichen der Offenheit und Einladung von viel mehr Seelsorger/innen gemacht werden würde, um klar zu signalisieren, dass die Liebe zwischen zwei gleichberechtigten Menschen gottgewollt und damit bereits gesegnet ist, heißt es in der KirchenZeitung wörtlich zur Position des dahop. Franz Harant, Priester, Ehe- und Familienseelsorger der Diözese Linz, sieht dies laut Bericht ähnlich. Der allseits vorhandene Segen wird zugesprochen. Da haben wir nichts zu verbieten, zitiert ihn die KirchenZeitung ausdrücklich in Bezug auf homosexuelle Paare. Harant berufe sich auf Papst Franziskus, der in seinem Lehrschreiben Amoris laetitia betont habe, dass jeder Mensch unabhängig von seiner sexuellen Orientierung, in seiner Würde geachtet und mit Respekt aufgenommen werden soll, heißt es in dem Bericht. Die KirchenZeitung bezieht sich damit offenbar auf AL 250. Der selbe Absatz des nachsynodalen Schreibens ruft dazu auf, Menschen mit homosexuellen Tendenzen die notwendigen Hilfen zur Verfügung zu stellen, um den Willen Gottes in ihrem Leben zu begreifen und ganz zu erfüllen. Im folgenden Absatz erteilt der Papst allen Versuchen, eine gleichgeschlechtliche Beziehung der Ehe anzunähern, eine Absage. Es gibt ... keinerlei Fundament dafür, zwischen den homosexuellen Lebensgemeinschaften und dem Plan Gottes über Ehe und Familie Analogien herzustellen, auch nicht in einem weiteren Sinn. (AL 251) Auch in der aktuellen Sonderausgabe der KirchenZeitung mit dem Titel Neues entdecken wird auf die Paarsegnungen zum Valentinstag verwiesen. Wörtlich heißt es dort: Einige Pfarren in Oberösterreich laden ein zu Gottesdiensten und Segensfeiern für gleichgeschlechtliche und für homosexuelle (!) Paare. Die KirchenZeitung ist die offizielle Kirchenzeitung der Diözese Linz. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKirche
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |