![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Der neue Erzbischof von Paris ist aktiver Lebensschützer17. Jänner 2018 in Weltkirche, 11 Lesermeinungen Michel Aupetit hat als Arzt gearbeitet, bevor ihn sein Weg ins Priestertum geführt hat. Bis 2006 unterrichtete er Bioethik. In einem Buch hat er den Schutz der ungeborenen Kinder umfassend begründet. Paris/Vatikan (kath.net/jg) Aupetit ist ein Spätberufener und wurde erst mit 44 Jahren zum Priester geweiht. Von 1979 bis 1990 arbeitete er als Arzt und unterrichtete bis 2006 Bioethik. Grondelski greift Aupetits Buch Lembryon, quels enjeux aus dem Jahr 2008 heraus, in dem der jetzige Erzbischof von Paris Argumente über Status des Embryo interdisziplinär behandelt. Er stellt verschiedenste Argument aus Biologie, Philosophie, Geschichte, Rechtswissenschaften und Anthropologie vor und unterzieht diese einer eingehenden und fundierten Prüfung. Als ausgebildeter Arzt sei Aupetit jederzeit in der Lage, auf medizinische und biologische Argumente einzugehen, schreibt Grondelski. Michel Aupetit wurde 2014 von Papst Franziskus zum Bischof von Nanterre ernannt. Am 6. Januar wurde er in der Kathedrale Notre Dame feierlich in sein Amt als Erzbischof von Paris eingeführt. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuFrankreich
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |