Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

„Welt“-Chefredakteur kritisiert „die Eiseskälte beim Thema Abtreibung“

6. Dezember 2017 in Deutschland, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ulf Poschardt fragt auf Twitter, ob inzwischen nicht „jede Schmetterlingslarve“ mehr interessiere.


Berlin (kath.net/pl) „Darf man eigentlich noch ein mulmiges Gefühl haben, wenn man die Eiseskälte beim Thema Abtreibung gespenstisch findet?“ Das fragte Ulf Poschardt, der Chefredakteur der „Welt“, in einer kurzen Notiz auf seinem Twitterauftritt. Oder sei dieses Gefühl „politsch inkorrekt und reaktionär? Und: Interessiert jede Schmetterlingslarve mehr?“


Der Tweet wurde viel beachtet. Innerhalb von etwa 24 Stunden sammelte der kontrovers diskutierte Tweet 231 Likes und wurde 50 mal retweeted.




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Rolando 9. Dezember 2017 
 

Kohelet 8, 11-12


0
 
 Ebuber 7. Dezember 2017 
 

Hoffen wir, dass die weltliche Presse das Thema aufgreift

und endlich ein Nachdenken über die hohen Abtreibungszahlen beginnt. Allerdings scheint bei Herrn Poschardt das mulmige Gefühl noch nicht ausgeprägt genug zu sein, denn wenn man in seinen weiteren Ausführungen liest, dass er auch dafür ist, die Entscheidung den Frauen zu überlassen, dann ist er noch zu sehr im Zeitgeist gefangen. Beten wir für ihn und alle, die genauso denken.


4
 
 ThomasR 6. Dezember 2017 
 

nur 5% der Kirchensteuereinnahmen würde ausreichen

um über Einrichtung und Betrieb der Frauenhäuser nöchstwahrscheinlich die Anzahl der Abtreibungen um zwischen 10 und 15% zu reduzieren.Es entspricht rd zwischen 9 bis 14 TSD Kindern von rd 95 TSD Abtreibungen, die jedes Jahr in Deutschland vorgenommen werden.
Die Kirchesteuereinnahmen wachsen seit Jahren (bei der Reduzierung der Ausgaben für die Seelesorge in den Pfarrereien von momentan rd 25% von Gesamtkirchensteuereinnahmen im Schnitt in allen deutschen Diözesen) und haben das Niveau von 6,1 MRD per Jahr überschritten.Dazu kommen noch die Vermögenseinnahmen der Kirche und Zuschüsse des Staates und der Länder vo
Jede Woche wird in Deutschland eine Klostergemeinschaft aufgelöst- Immobilien von den aufgebenen Klöstern sind also da.
Das Schweigen der Kirche zur deutlicheren Beteiligung der schwangeren Frauen und nichtgeborenen Kindern am Kirchensteuertopf bringt verheerende Folgen für die Kirche.Von einer Umorientieriung der Kirche im Sinne v.Papst Franziskus auch hier eher keine Spur


6
 
  6. Dezember 2017 
 

Verlust der Liebe bewirkt immer Kälte

denn wo Gott fehlt, fehlt die Liebe! Nachlesen kann man das schon bei Karl Simpfendörfer, Verlust der Liebe, mit Simone de Beauvoir in die Abtreibungsgesellschaft, erhältlich im fe-verlag.de um € 5,00
Simone de Beauvoir wurde von Jean Paul Sartre durch seinen Egoismus und seine Polygamie eigentlich zur Feministin gemacht und gilt bis heute als die Ideologin der Abtreibung und des Genderwahnsinns schlechthin (selbst Geschlecht aussuchen etc...)!
Millionen abgetriebener Kinder sind ein hoher Blutzoll, den ein Land wie Deutschland jetzt mit massiver Migration und hohen Sozialkosten kompensieren muss! Traurig, aber wahr! Vielleicht beginnt man in den Redaktionsstuben jetzt sogar etwas nachzudenken, was da in den letzten Jahrzehnten verbrochen wurde...die Kinder wird das nicht mehr zurückbringen und das Land wird einen hohen Preis dafür zahlen müssen. Deutschland wird auf jeden Fall nicht mehr das Deutschland bleiben, das man sich bisher darunter vorgestellt hat.


16
 
 SpatzInDerHand 6. Dezember 2017 

Sehr erfreulich, dass Ihnen das aufgefallen ist, Herr Poschardt!


13
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. 'Mörderische Bastarde'
  2. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  3. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  4. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  5. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  6. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  7. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  8. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  9. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  10. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  6. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  9. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  10. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz