Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  11. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  12. Proaktiv für das Leben
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

'Für uns weder reißerisch noch abwertend'

29. Juli 2017 in Deutschland, 27 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Unter der ursprünglichen Überschrift „Voderholzer: An konservativen Dogmen festhalten“ hat katholisch.de über Predigt des Regensburger Bischofs berichtet - kath.net bat Deutsche Bischofskonferenz um Stellungnahme - katholisch.de-Redaktion antwortete


Bonn-Regensburg (kath.net/pl) Unter der ursprünglichen Überschrift „Voderholzer: An konservativen Dogmen festhalten“ hatte „katholisch.de“ über eine Predigt des Regensburger Bischofs Rudolf Voderholzer berichtet. Nachdem offenbar verschiedentliche Kritik an dieser Überschrift sowie der Gesamtpräsentation der Predigt bei „katholisch.de“ angekommen war, änderte die Redaktion die Überschrift auf „Voderholzer: An konservativen Positionen festhalten“. Die ursprüngliche Überschrift ist aktuell weiterhin in der Internet-Adresse des Artikels nachweisbar. „katholisch.de erläuterte dazu auf dem Facebookauftritt: „HINWEIS: Liebe User, wir haben die Überschrift und den Leadsatz der Meldung präzisiert, um Missverständnisse auszuräumen.“ „katholisch.de“ versteht sich gemäß Selbstvorstellung als „das Internetportal der katholischen Kirche in Deutschland“.

kath.net bat die Deutsche Bischofskonferenz dazu um Stellungnahme und bekam von DBK-Pressesprecher Matthias Kopp daraufhin die Reaktion des stellvertretenden Chefs vom Dienst Björn Odendahl zugesandt, um die Kopp nach eigenen Angaben die „katholisch.de“-Redaktion gebeten hatte. Odendahl erläuterte darin: „Die Überschrift ‚Voderholzer: An konservativen Positionen festhalten‘ ist für uns weder reißerisch noch abwertend. Sie fasst in unseren Augen sowohl die Predigt als auch die von der Diözese Regensburg angehängte PM angemessen zusammen. Unter dem Punkt ‚Was hilft nicht?‘ werden auch da zunächst die Kritiker zurückgewiesen, die eine Liberalisierung der Kirche fordern.“


Auch sonst könne er die Kritik an der Präsentation der Predigt von Bischof Voderholzer „leider nicht nachvollziehen“, so Odendahl weiter. „Zunächst zum Bild: Das Foto zeigt einen schmunzelnden und freundlichen Bischof Voderholzer. Wir haben ihn in diesem Fall mit Mitra gezeigt, weil die Worte aus einer Predigt stammen. Dort trägt ein Bischof in der Regel seine Mitra.“

Odendahl schrieb wörtlich weiter: „Dass das Kernanliegen des Bischofs die ‚Neuevangelisierung angesichts vieler Kirchenaustritte‘ [sei], wie kath.net behauptet, ist bereits eine Interpretation der Predigt seitens der Kollegen aus Linz. Weder die Pressemitteilung noch die Predigt sind mit diesen Worten überschrieben. Nichtsdestotrotz haben wir natürlich auch dieses Anliegen in unserer Meldung aufgegriffen.“

kath.net hatte in der Anfrage das Foto aus der Anfangszeit des Bischofs kritisiert, gerade auch wegen der über die Ohren gerutschten zu großen Mitra (Nebenbemerkung: aktuellere Pressefotos des Bischofs sind beim Bistum Regensburg erhältlich). Die Überschrift der Pressemitteilung und der Predigt des Bistums Regensburg waren übrigens - genau wie im kath.net-Artikel - überschrieben mit: „Bischof Voderholzer: So denke ich über die Austrittszahlen“. Für ihre Bildung der Überschrift „Voderholzer: An konservativen Dogmen/Positionen festhalten“ kann sich die „katholisch.de“-Redaktion nicht auf das Bistum Regensburg berufen.

„katholisch.de“ wird laut Medienberichten von der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) jedes Jahr mit 2 Millionen Euro subventioniert und wurde von der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) ins Leben gerufen.

Weiterführende Artikel zum Thema „katholisch.de“:
DBK-Pressesprecher Kopp: katholisch.de nicht das offizielle katholische Internetportal

kath.net-Kommentar von Martin Wind: Ist 'katholisch.de' das Portal der katholischen Kirche in Deutschland?

Zur Dokumentation - Berichterstattung auf ´katholisch.de´ über die Predigt von Bischofs Voderholzer - Mit der ursprünglichen Überschrift


Mit der aktuellen Überschrift. Die ursprüngliche Überschrift ist weiterhin in der Adresszeile des Beitrags nachweisbar


Bild oben (c) katholisch.de/Screenshot


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Deutsche Bischofskon

  1. Die katholische Kirche in Deutschland und die Weltkirche
  2. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  3. Bischof Bätzing "vom Teufel geschickt"?
  4. Bischof Timmerevers bei DBK-Vollversammlung: „Ich frage mich, woher kommen diese Taufberufungen?“
  5. Nuntius: „Der erste große Wunsch von Papst Leo XIV.: die Verwirklichung der Einheit der Kirche“
  6. Kritik am Bericht der Deutschen Bischofskonferenz an die Weltsynode
  7. Augsburger Bischof Bertram Meier in Kiew zum mehrtägigen Besuch in der Ukraine
  8. "Auf dem Berg Golgota ist es nicht unsere Aufgabe, einen Stuhlkreis zu machen“
  9. Ablehnung der AfD? - „Eine wenig überzeugende Einstimmigkeit der Deutschen Bischofskonferenz“
  10. Gericht verbietet Falschbehauptung! - Müssen deutsche Bischöfe AfD-Papier zurückziehen?






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  10. „Ich erinnere mich nicht“
  11. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  12. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  13. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  14. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  15. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz