![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
| ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Für uns weder reißerisch noch abwertend'29. Juli 2017 in Deutschland, 27 Lesermeinungen Unter der ursprünglichen Überschrift Voderholzer: An konservativen Dogmen festhalten hat katholisch.de über Predigt des Regensburger Bischofs berichtet - kath.net bat Deutsche Bischofskonferenz um Stellungnahme - katholisch.de-Redaktion antwortete Bonn-Regensburg (kath.net/pl) Unter der ursprünglichen Überschrift Voderholzer: An konservativen Dogmen festhalten hatte katholisch.de über eine Predigt des Regensburger Bischofs Rudolf Voderholzer berichtet. Nachdem offenbar verschiedentliche Kritik an dieser Überschrift sowie der Gesamtpräsentation der Predigt bei katholisch.de angekommen war, änderte die Redaktion die Überschrift auf Voderholzer: An konservativen Positionen festhalten. Die ursprüngliche Überschrift ist aktuell weiterhin in der Internet-Adresse des Artikels nachweisbar. katholisch.de erläuterte dazu auf dem Facebookauftritt: HINWEIS: Liebe User, wir haben die Überschrift und den Leadsatz der Meldung präzisiert, um Missverständnisse auszuräumen. katholisch.de versteht sich gemäß Selbstvorstellung als das Internetportal der katholischen Kirche in Deutschland. kath.net bat die Deutsche Bischofskonferenz dazu um Stellungnahme und bekam von DBK-Pressesprecher Matthias Kopp daraufhin die Reaktion des stellvertretenden Chefs vom Dienst Björn Odendahl zugesandt, um die Kopp nach eigenen Angaben die katholisch.de-Redaktion gebeten hatte. Odendahl erläuterte darin: Die Überschrift Voderholzer: An konservativen Positionen festhalten ist für uns weder reißerisch noch abwertend. Sie fasst in unseren Augen sowohl die Predigt als auch die von der Diözese Regensburg angehängte PM angemessen zusammen. Unter dem Punkt Was hilft nicht? werden auch da zunächst die Kritiker zurückgewiesen, die eine Liberalisierung der Kirche fordern. Auch sonst könne er die Kritik an der Präsentation der Predigt von Bischof Voderholzer leider nicht nachvollziehen, so Odendahl weiter. Zunächst zum Bild: Das Foto zeigt einen schmunzelnden und freundlichen Bischof Voderholzer. Wir haben ihn in diesem Fall mit Mitra gezeigt, weil die Worte aus einer Predigt stammen. Dort trägt ein Bischof in der Regel seine Mitra. Odendahl schrieb wörtlich weiter: Dass das Kernanliegen des Bischofs die Neuevangelisierung angesichts vieler Kirchenaustritte [sei], wie kath.net behauptet, ist bereits eine Interpretation der Predigt seitens der Kollegen aus Linz. Weder die Pressemitteilung noch die Predigt sind mit diesen Worten überschrieben. Nichtsdestotrotz haben wir natürlich auch dieses Anliegen in unserer Meldung aufgegriffen. kath.net hatte in der Anfrage das Foto aus der Anfangszeit des Bischofs kritisiert, gerade auch wegen der über die Ohren gerutschten zu großen Mitra (Nebenbemerkung: aktuellere Pressefotos des Bischofs sind beim Bistum Regensburg erhältlich). Die Überschrift der Pressemitteilung und der Predigt des Bistums Regensburg waren übrigens - genau wie im kath.net-Artikel - überschrieben mit: Bischof Voderholzer: So denke ich über die Austrittszahlen. Für ihre Bildung der Überschrift Voderholzer: An konservativen Dogmen/Positionen festhalten kann sich die katholisch.de-Redaktion nicht auf das Bistum Regensburg berufen. katholisch.de wird laut Medienberichten von der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) jedes Jahr mit 2 Millionen Euro subventioniert und wurde von der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) ins Leben gerufen. Weiterführende Artikel zum Thema katholisch.de: kath.net-Kommentar von Martin Wind: Ist 'katholisch.de' das Portal der katholischen Kirche in Deutschland? Zur Dokumentation - Berichterstattung auf ´katholisch.de´ über die Predigt von Bischofs Voderholzer - Mit der ursprünglichen Überschrift Mit der aktuellen Überschrift. Die ursprüngliche Überschrift ist weiterhin in der Adresszeile des Beitrags nachweisbar Bild oben (c) katholisch.de/Screenshot Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuDeutsche Bischofskon
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz | ||||||