Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  3. "Die Macht der Dummheit"
  4. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  5. „Sind wir noch katholisch?“
  6. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  7. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  8. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  9. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  10. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  11. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  12. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  13. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  14. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  15. Staatsanwälte prüfen Beiträge der Linksjugend Hannover zum Mord an Charlie Kirk

Bischof Damian: Die ISIS hat den Kopten den Krieg erklärt

11. April 2017 in Weltkirche, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der in Deutschland lebende koptische Bischof fordert von Ägyptens Regierung die Überprüfung der Predigten und der islamischen Lehre in den Moscheen.


Höxter (kath.net) Von der ägyptische Regierung fordert der in Deutschland lebende koptische Bischof Anba Damian nach den beiden Terrorschlägen gegen koptische Kirchen in Ägypten die „Überprüfung der Predigten und Überprüfungen der islamischen Lehre in den Moscheen und in den Schulen“ sowie „Verbesserungen der Sicherheitsmaßnahmen vor den Kirchen“. Damian, Mönch und Generalbischof der Kopten in Deutschland, äußerte sich im Interview mit dem „Westdeutschen Rundfunk“ (WDR). Den beiden Anschlägen durch Attentäter des sogenannten Islamischen Staates (IS) waren rund 40 Menschen zum Opfer gefallen, außerdem gab es viele Schwerverletzte. Einer der Selbstmordanschläge traf eine vollbesetze Kirche mitten in der Palmsonntagsmesse.


Die ISIS habe den koptischen Christen „den Krieg erklärt“, erläuterte Damian gegenüber dem WDR, sie „haben schon damit begonnen, auf der Halbinsel Sinai die Kopten zu enthaupten, bei lebendigem Leib zu verbrennen, die Familien scharenweise auszutreiben - also das ist nicht neu, das ist eine Serie von Gewalt, die ohne Unterbrechung durchgeführt wird“.

Dass ägyptische Regierungsvertreter „einfach mit sanften Wörtern zu trösten oder zur Beerdigung zu kommen“, löse das Problem nicht, so der Bischof. Er erhebt dann den Vorwurf: „Ich glaube, wenn die Kopten allein das Ziel der Aggression sind, dann sind sie ohne Bedeutung, ohne Interesse. Aber wenn die Behörden, oder wenn die Regierung angegriffen wird, dann erst ist die Reaktion ein bisschen lebhafter und effektiver.“

VIDEO - Martin Lohmann: Attentate auf koptische Kirchen sind Kriegserklärung des IS an alle koptischen Christen!


Dieser sympathische Junge wurde schwerverletzt beim schrecklichen Anschläge auf koptische Kirchen/Ägypten/Palmsonntag. Er ist Ministrant


Der koptisch-orthodoxe Bischof Anba Damian erklärt das koptische Kreuz



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kopten

  1. Ägypten: Mindestens 41 Tote bei Brand in koptischer Kirche in Kairo
  2. Kinofilm zum Schicksal der 21 christlich-koptischen Märtyrer in Libyen: Drehbeginn steht bevor
  3. Hausmeister in Ägypten wegen Tötung eines Priesters angeklagt
  4. Koptischer Papst-Patriarch Tawadros II. besucht Saudiarabien
  5. Kopten öffnen auch nach Attentat weiterhin ihre Kirchen
  6. Kopten-Papst weiht in den USA 68 neue Kirchen
  7. Koptische Kirche verbietet Mönchen das Twittern
  8. 25 Jahre koptisches Kloster in Höxter
  9. Ägypten: Zu Weihnachten Weihe der größten Kirche des Nahen Ostens
  10. Beisetzung der 21 koptischen Märtyrer steht bevor






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  5. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  6. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  7. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  8. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  9. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  10. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  11. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  12. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  13. „Sind wir noch katholisch?“
  14. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  15. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz