Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  3. Skandal in München
  4. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  13. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Neuer Mel-Gibson-Film zeigt Unbewaffneten als Kriegsheld

25. Jänner 2017 in Kultur, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Hollywood-Star in "You!"-Interview über "Hacksaw Ridge - Die Entscheidung" und pazifistisch gesinntes Freikirchen-Mitglied: "Echte Superhelden tragen keine Spandex-Anzüge" - VIDEO: Trailer des Films


Wien (kath.net/KAP) Desmond Doss, die Hauptfigur in Mel Gibsons auf wahren Begebenheiten basierendem neuen Spielfilm "Hacksaw Ridge - Die Entscheidung", wurde als pazifistisch gesinntes Freikirchen-Mitglied zum Kriegsheld: Der Siebenten-Tags-Adventist schleppte 1945 während der Pazifik-Schlacht um Okinawa 75 verwundete Kameraden unbewaffnet und todesmutig aus der Gefahrenzone und wurde deswegen später mit der Medal of Honor ausgezeichnet. Regisseur Mel Gibson nannte diese Tat in einem Interview mit dem katholischen Jugendmagazin "You!" (Ausgabe Jänner 2017) den "Gipfel des Heldentums".

Hollywood-Star Gibson wurde als sechstes von zehn Kindern einer irischstämmigen katholischen Familie geboren und schuf 2004 als Regisseur, Autor und Produzent von "Die Passion Christi" (The Passion of the Christ) einen viel diskutierten, explizit religiösen Film. Auch seinen neuen Streifen deutete er religiös: Desmond Doss, wegen seiner Waffenverweigerung zunächst innerhalb der Armee angefeindet, habe mitten im Krieg - in einer Situation, "die aus den meisten Menschen Tiere macht" - einen Weg aufgezeigt, "wie wir lieben können". Geschichten wie diese von einem Mann, "dessen Glaube unerschütterlich ist", würden ihn inspirieren - auch wenn er sich selbst keineswegs als Vorbild im Glauben sehe, so Gibson. Aber er sei katholisch geprägt und glaube an das Gute im Menschen. "Das wird sich nie ändern", so der zweifache Oscar-Preisträger für seinen Film "Braveheart" (1996). Vielleicht könne er sich von Doss "ein Scheibe abschneiden", sagte er.


Das Verhalten des Sanitäters, der im Zweiten Weltkrieg mehrfach unter Todesgefahr Kameraden rettete, konkretisiert nach den Worten Gibsons das Jesus-Wort, es gebe keine größere Liebe, als sein Leben für seine Freunde hinzugeben. Somit sei sein jüngster Film "eigentlich eine Liebesgeschichte, keine Kriegsgeschichte" - trotz der brutalen Schlachtszenen. Er habe die kriegerischen Handlungen möglichst realistisch darstellen wollen, erklärte der Filmemacher, denn dies unterstreiche, "was es für einen Mann, der seine Überzeugungen und seinen Glauben hat, bedeutet, in eine Situation zu geraten, die so furchtbar ist ... Und trotzdem richtet sich dieser Mann nach seiner Spiritualität aus, und ihm gelingt etwas Höheres: Er geht hinein und vollbringt Taten der Liebe mitten in der Hölle". Desmond Doss zeigt nach den Worten Mel Gibsons: "Echte Superhelden tragen keine Spandex-Anzüge!"

In Österreichs Kinos läuft "Hacksaw Ridge - Die Entscheidung" am 27. Jänner an. In der Hauptrolle ist Andrew Garfield (u.a. "The Amazing Spider-Man" und demnächst in Martin Scorsese Jesuiten-Drama "Silence" zu sehen). (Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=sJgibmkeVYQ)

Höchste Ehrung für Waffenverweigerer

Der historische Desmond Doss (1919-2006) stammte aus einer Familie von Siebenten-Tags-Adventisten in Lynchburg, Virginia, er wurde mit 21 Jahren Diakon dieser Freikirche. Nach dem Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg 1942 wurde ihm aufgrund seines Glaubens angeboten, vom Kriegsdienst zurückgestellt zu werden. Dies lehnte er ab, da er seinem Land dienen wollte, verweigert jedoch wegen des sechste Gebots den Dienst mit der Waffe und wurde als Sanitäter eingesetzt. Seine Gewissensentscheidung trug Doss Vorwürfe von Feigheit und Pflichtvergessenheit ein, dies änderte sich jedoch schlagartig nach den ersten Kämpfen, in die seine Einheit verwickelt wurde, wie es im Online-Lexikon Wikipedia heißt: "Oft unter Einsatz seines Lebens tat er alles, um das Leben seiner Kameraden zu retten und Verletzte auf dem Schlachtfeld zu bergen."

Bereits für seine Tapferkeit bei der Befreiung der Philippinen zwischen November 1944 und Februar 1945 wurde er ausgezeichnet; nachdem am 1. April 1945 die Schlacht um Okinawa begonnen hatte, rettete Doss an seinem ersten Tag 75 Menschenleben. Im Oktober 1945 wurde er mit vierzehn anderen Soldaten ins Weiße Haus eingeladen und dort von Präsident Harry S. Truman mit der Medal of Honor geehrt. Er war der erste Soldat, der, ohne jemals eine Kugel im Krieg abgefeuert zu haben, mit der höchsten Auszeichnung der Streitkräfte der Vereinigten Staaten ausgezeichnet wurde.

Der neue Film von Mel Gibson - HACKSAW RIDGE Exklusiv Trailer German Deutsch (2017)


Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Film

  1. Dreharbeiten zu Mel Gibsons ‚Die Auferstehung des Christus‘ sollen im August in Rom beginnen
  2. Netflix kündigt neuen Film der Reihe ‚Die Chroniken von Narnia‘ für 2026 an
  3. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  4. Die fünf beliebtesten katholischen Filme
  5. ‚Die Passion Christi: Auferstehung’ – Dreharbeiten sollen 2025 beginnen
  6. Mein Sohn – Jenseits des Himmels
  7. Der 'Teilzeiteinsiedler' in Norditalien
  8. Chiara Lubich - Die Liebe besiegt alles
  9. Brennan - Größer als dein Herz
  10. Die Bibel - Apokalypse







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  6. Skandal in München
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  9. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  10. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz