Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  6. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  11. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
  15. Deutsche Bischöfe stoppen kirchenfinanziertes Queerpapier

'Volker Beck hat schlechte Karten'

6. Dezember 2016 in Deutschland, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Es scheint fast wie gerechter Lohn" - Mit spitzer Feder auf den Punkt gebracht von Paul Baldauf


Berlin (kath.net) Volker Beck hat schlechte Karten
Einzuziehen im Bundestage?
Nun, mir entringt sich keine Klage...
Beruflich gibt’s so viele Sparten

In denen er sich tummeln kann
Ich wünsch ihm Gutes nur und Segen!
Doch mag er sich woanders regen
Der „bis-vier-Elternteile“-Mann

Solch ein Wahnsinn, nicht zu fassen
Auf die Familie blanker Hohn
Es scheint fast wie: Gerechter Lohn
Muss seinen Stuhl er bald verlassen

Doch Weihnachtszeit, sie ruft nach Frieden:
Ihm strahle auf der wahre Stern
Ich hoff, er findet es hienieden
Das Licht von Christus, unserem Herrn


Hintergrund: Bundestag: Volker Beck hat schlechte Aussichten auf Wiedereinzug


kath.net-Lesetipp
Wie ein Dieb in der Nacht
Von Paul Baldauf
Taschenbuch, 250 Seiten
2015 Dip3 Bildungsservice Gmbh
ISBN 978-3-903028-40-1
Preis 9.80 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

- Link zum kathShop

- Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 PBaldauf 7. Dezember 2016 
 

@SpatzInDerHand

Danke!
Spatz in der Hand
war mir schon immer viel lieber als
Die Taube Auf Dem Dach
zumal ich gar nicht wüsste, wie ich auf das Dach komme...


1
 
 Maxim 7. Dezember 2016 
 

Sebi1983

Hoffentlich schafft er es nicht doch noch!


3
 
 gloriosa 6. Dezember 2016 
 

Prälat Jüsten

hat es leider nicht erkannt, dass dieser Mensch nicht gut ist für eine Zusammenarbeit im Sinne der katholischen Kirche. Es gibt leider viele Würdenträger in unserer Kirche, die immer mehr die Augen vor der Realität verschließen. Sie haben Angst vor dem Urteil der Medien, wenn sie nicht mit der Mehrheitsmeinung konform gehen.


7
 
 Alchemyst 6. Dezember 2016 
 

Ich will Beck nicht verteidigen. Dafür hat er zu üble Positionen und Skandale. Aber er war aus meiner Sicht authentisch und zumindest dies verdient meinen Respekt. Ich zitiere mal aus der "Welt":"Zugleich aber bewegt sich Volker Beck in vielen bioethischen Fragen in der katholischen Spur. Die PID lehnt er vollständig ab, und beim Stammzellenimport ging er sogar mit dem Kölner Kardinal Joachim Meisner konform. Als Meisner 2010 im Stammzellenstreit strikten Embryonenschutz forderte, sagte Beck: „Wenn Herr Meisner diese Position teilt, kann ich nicht anders, als zu sagen: Da hat er recht!“ "


4
 
 SpatzInDerHand 6. Dezember 2016 

Da ist wohl einer unserer Mitkommentatoren "befördert" worden :)

Glückwunsch, Herr Baldauf!


4
 
  6. Dezember 2016 
 

Respekt vor dem grünen Landesverband, der diesem Volks"verdreher" das Handwerk gelegt hat!


6
 
 garmiscj 6. Dezember 2016 

Da wird aber Kardinal Woelki traurig sein - wieder ein Gutmensch weniger....


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Prominente

  1. Viel Lob für familienfreundliche Dankesrede von Kieran Culkin bei der Oscar-Verleihung
  2. 'Ich habe jeden Tag den Rosenkranz mit meiner Oma gebetet'
  3. James Earl Jones gestorben – Die Stimme von Darth Vader war katholisch
  4. Sylvester Stallone: Ich lebe nur weil die Abtreibungsversuche nicht funktioniert haben
  5. Nick Shakoour über ‚The Chosen’: Gott wirkt durch die Menschen
  6. Schauspieler Liam Neeson spricht Texte für den Advent
  7. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  8. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  9. Country-Music Star Granger Smith beendet Karriere um Christus zu verkünden
  10. "PRO-LIFE-QUEEN" - 7-fache Mutter gewinnt Wahl zur "Mrs. America 2023"






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  4. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  9. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  12. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  13. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  14. Fällt die CDU erneut um?
  15. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz