Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  2. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  5. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  8. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  9. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  10. „Wie retten wir die Welt?“
  11. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  12. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  13. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  14. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  15. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"

Kirchenkreis Wuppertal warnt Gemeinden vor Brandstiftung

8. November 2016 in Deutschland, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nach zwei Bränden in evangelischen Kirchengebäuden hat der Kirchenkreis Wuppertal seine Gemeinden zu erhöhter Wachsamkeit aufgerufen.


Wuppertal (kath.net/idea) Nach zwei Bränden in evangelischen Kirchengebäuden hat der Kirchenkreis Wuppertal seine Gemeinden zu erhöhter Wachsamkeit aufgerufen. Am 30. Oktober richtete ein Feuer in der Erlöserkirche im Stadtteil Wichlinghausen großen Schaden an, berichtete Pfarrer Jörg Wieder von der Kirchengemeinde Wichlinghausen-Nächstebreck der Evangelischen Nachrichtenagentur idea. So seien ein Gemeinderaum in der unteren Etage komplett zerstört und andere Räume schwer beschädigt worden. Der Gottesdienstsaal sei wegen Rußablagerungen nicht benutzbar. Derzeit werde von Chemikern untersucht, ob der Ruß giftig ist. Das Ergebnis entscheide darüber, wie aufwendig die Reinigung wird. Es sei durchaus möglich, dass die Erlöserkirche für die kommenden fünf Monate nicht genutzt werden könne und die Beseitigung der Schäden einen sechsstelligen Betrag kosten werde. Dank der Solidarität der katholischen und freikirchlichen Gemeinden im Stadtteil und der nahe gelegenen Evangelistenschule Johanneum könnten fast alle Angebote in deren Räumen weitergeführt werden. Die Erlöserkirche ist die Hauskirche des Johanneums. Sie bietet Platz für 600 Besucher.


Brand ohne Schaden in der Lutherkirche in Barmen

Am 31. Oktober brach ferner ein Feuer in der Lutherkirche im Stadtteil Barmen aus. Wie der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit des Kirchenkreises, Pfarrer Werner Jacken, gegenüber idea sagte, ist der Brand dort allerdings wieder erloschen, ohne Schaden anzurichten. In beiden Fällen gebe es Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung. Die Polizei vermute, dass der Täter sich in den Kirchen habe einschließen lassen und nach dem Legen des Feuers „ausgebrochen“ sei, so Jacken. Von einer Serie wolle man aber nicht sprechen: „Wir hängen das Ganze noch sehr tief.“

Symbolbild: Brandstiftung




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kirchen

  1. 131 Kirchenschließungen in Deutschland in 5 Jahren
  2. Kuba: Ricardos Traum. In Havanna entsteht eine dem hl. Johannes Paul II. geweihte Kirche
  3. „Kein Zolibät (sic) mehr, mehr Rechte für Laien und Frauen“
  4. Deutschland: Zahl der Kirchenaustritte steigt um 29 Prozent
  5. Papst will würdige Lösungen für nicht mehr benötigte Kirchen
  6. Gottesdienste zentral oder vor Ort?
  7. Arnold Schwarzenegger besuchte den Stephansdom
  8. Papst an altorientalische Kirchen: Euer Leid ist auch unseres
  9. 330.000 Besucher bei ‘Langer Nacht der Kirchen’







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  8. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  9. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  10. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  11. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  12. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  13. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  14. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
  15. Das Konklave beginnt am 7. Mai

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz