Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  5. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  6. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

US-Schauspieler Mark Wahlberg: 'Der katholische Glaube ist mein Anker'

11. Oktober 2016 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der bekannte Schauspieler steht dazu, dass er die Beichte schätzt – Und wenn er „zur Messe gehe, empfange ich Leib und Blut Christi aus der Hand des Priesters, dies gibt mir die Kraft, meinen katholischen Glauben mit anderen zu teilen“


Boston (kath.net/idea/red) „Mein katholischer Glaube ist mein Anker in meinem Leben.“ Das bekannte der US-Schauspieler und Produzent Mark Wahlberg in einer Videobotschaft an die katholische Nationalkonferenz der Diözesandirektoren für Berufungen. Anlass war ihre Tagung in Wahlbergs Heimatstadt Boston. Der engagierte Katholik sagte weiter: „In meinen täglichen Gebeten bitte ich um Führung und Kraft in meiner Berufung als Ehemann und Vater.“

Er empfinde es als Segen, viele wunderbare Geistliche als Wegbegleiter in seinem bisherigen Leben gehabt zu haben. Während seiner Jugend sei er ab und zu in Schwierigkeiten, „aber es war immer ein Priester da, der mich korrigiert hat“. Ein Priester habe ihn und seine Frau getraut und ihre gemeinsamen Kinder getauft. Der Pfarrer seiner Gemeinde vergebe ihm seine Sünden im Anschluss an die Beichte. „Und jedes Mal, wenn ich zur Messe gehe, empfange ich Leib und Blut Christi aus der Hand des Priesters, dies gibt mir die Kraft, meinen katholischen Glauben mit anderen zu teilen“, sagte der 46-Jährige. Für seine vier Kinder und zukünftige Generationen wünsche er sich, dass sie ebenfalls gute Geistliche haben, die sie begleiten. Er versprach, für die Tagung der Diözesandirektoren in seiner Heimatstadt zu beten.


Wahlberg entstammt einer armen Familie und hatte eine sehr bewegte Jugend. Er nahm Drogen, arbeitete als Model und Rap-Sänger. Er kam ins Gefängnis, weil er einen Bekannten bei einem Streit verletzte. Nach eigenen Worten kam er zurück auf die gerade Bahn, nachdem er Halt im christlichen Glauben fand. (idea

Der bekannte US-Schauspieler Mark Wahlberg erstellte am eigenen PC ein Video zur Unterstützung katholischer Priester - sehenswert! (englisch)



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Herbstlicht 12. Oktober 2016 
 

Schon im normalen Lebensumfeld gehört oftmals Standfestigkeit und Mut dazu, sich zum Glauben zu bekennen.
Wieviel erst in der oberflächlichen Glitzer- und Scheinwelt Hollywoods?
Solche Zeugnisse können helfen, auch andere zu ermutigen, sich als Christ, sogar als Katholik zu outen.
Ob im Alltagsleben oder im Showbusiness-Bereich.


2
 
 Chris2 11. Oktober 2016 
 

Großartig

Ich bin sprachlos. Ein bekannnter Schauspieler, der sich nicht für seinen Glauben entschuldigt oder ihn versteckt, sondern ganz selbstverständlich davon erzählt. Vergelt's Gott und Gottes Segen!


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Prominente

  1. Viel Lob für familienfreundliche Dankesrede von Kieran Culkin bei der Oscar-Verleihung
  2. 'Ich habe jeden Tag den Rosenkranz mit meiner Oma gebetet'
  3. James Earl Jones gestorben – Die Stimme von Darth Vader war katholisch
  4. Sylvester Stallone: Ich lebe nur weil die Abtreibungsversuche nicht funktioniert haben
  5. Nick Shakoour über ‚The Chosen’: Gott wirkt durch die Menschen
  6. Schauspieler Liam Neeson spricht Texte für den Advent
  7. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  8. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  9. Country-Music Star Granger Smith beendet Karriere um Christus zu verkünden
  10. "PRO-LIFE-QUEEN" - 7-fache Mutter gewinnt Wahl zur "Mrs. America 2023"






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  6. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  9. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  10. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz