Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  2. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
  4. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  5. Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
  6. Uns gehen die Helden von der Fahne
  7. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  8. Gravierende Missbrauchsvorwürfe gegen Gründerbischof des Bistums Essen, Kardinal Hengsbach
  9. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  10. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  11. Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist
  12. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  13. Schönborn lädt ein für Synode zu beten
  14. Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
  15. An einem Scheideweg der Zivilisation

Irak: Sterbendes Mädchen bittet um Vergebung für IS-Mörder

21. Juni 2016 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Terroristen hatten das Haus der christlichen Familie angezündet


Mossul (kath.net/idea) Im Irak haben Mitglieder der Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) das Haus einer christlichen Familie in Brand gesteckt. Die zwölfjährige Tochter erlitt dabei so schwere Verbrennungen, dass sie kurz darauf im Krankenhaus starb. Zuvor bat sie ihre Mutter aber noch, den Terroristen zu vergeben. Das berichtet die britische Zeitung „Daily Express“. Demnach ereignete sich der Vorfall in einem Ort nahe der Stadt Mossul.

Die Terroristen hatten an die Tür der christlichen Familie geklopft und sie aufgefordert, die Steuer zu bezahlen, die für alle Nichtmuslime erhoben wird. Die Mutter soll die Extremisten um etwas Geduld gebeten haben, weil ihre Tochter gerade in der Dusche sei. Wie es weiter hieß, wollten die Extremisten aber nicht warten und zündeten das Haus an. Zwar hätten Mutter und Tochter es noch geschafft, sich ins Freie zu retten. Kurz darauf sei das Mädchen aber gestorben.

Der IS möchte in Syrien und im Irak einen Herrschaftsbereich errichten, in dem das islamische Religionsgesetz Scharia brutal durchgesetzt wird. Christen, die sich weigern, Muslime zu werden oder eine Kopfsteuer zu zahlen, werden getötet.

Wer wagt es, die IS zu lieben? Ein Brief des Volkes vom Kreuz - A Letter from the People of the Cross



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Kleine Maus 22. Juni 2016 
 

Das ist wahre Größe

Wahrhaft Märtyrer sind die zu nennen, die sterbend noch für ihre Feinde beten, keineswegs aber die, die andere mit sich in den Tod reißen in den Wahn, sie würden damit Gott dienen.


1
 
 Ehrmann 21. Juni 2016 

Zu allen Votpostings kann ich nur Amen sagen.


3
 
 Devi 21. Juni 2016 
 

Devi - Ihr heiligen Märtyrer!

es wird Zeit,dass wir Christen in Deutschland wieder zum Glauben finden.Diese vielen Kinder,Frauen und Männer diese neuen Märtyrer beschämen uns sehr.Möge Gott uns bewahren vor dem ewigen Tod.Liebes Mädchen ,so jung so würdevoll Du wirst in meinem Herzen bleiben.Ein kleiner Engel,so voll Liebe!


7
 
 quovadis 21. Juni 2016 
 

Ihr heiligen Märtyrer

bittet für uns (Feiglinge)!


11
 
 julifix 21. Juni 2016 

Das Blut der Märtyrer schreit zum Himmel

während wir uns hier im Sumpf des Genderwahns, des Mammons und des Sexwahns suhlen.
Herr, hab' Erbarmen und lass das vergossene Märtyrerblut uns zur Umkehr bringen!


15
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vergebung

  1. ‚Der Hass wird nicht gewinnen’
  2. "Herr, wie oft muss ich meinem Bruder vergeben...?"
  3. USA: Beschwerde gegen Richterin, die reumütiger Täterin Bibel gab
  4. „Wenn es dir wirklich leid tut, verzeihe ich dir“!
  5. Kinofilm präsentiert Vergebung als "Das größte Geschenk"
  6. Vergebung – eine seelische Schwerarbeit
  7. Vergebung – ein Arzneimittel ohne Risiken und ohne Nebenwirkungen
  8. Sühne - Suche nach dem Sinn des Kreuzes
  9. Christen können in Partnerschaften leichter vergeben
  10. Vater vergibt dem Mörder seiner Tochter






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. KOMMEN SIE MIT! - kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  3. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  4. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  5. "Meine Anwälte bereiten eine Schadensersatzklage über mehrere Millionen Franken vor!"
  6. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  7. "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
  8. Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
  9. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  10. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  11. Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
  12. Vor der Weltsynode: Lügen, „Pomp and Circumstance“
  13. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  14. Gravierende Missbrauchsvorwürfe gegen Gründerbischof des Bistums Essen, Kardinal Hengsbach
  15. Papst ernennt Bischof Elbs zum Übergangsleiter der Erzdiözese Vaduz

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz