SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
- Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
- Papst Franziskus fordert Ende des "fossilen Zeitalters"
- Papst Franziskus hat Fieber
- Die Ehre Mariens verteidigen
- Regenbogen, Genderstern und "in allem bunt"
- Der Geist: das Herz der Synodalität, der Antrieb der Evangelisierung
- Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
- Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
- Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
- 1.167 Beichten in 65 Stunden
- Lebt nicht mit der Lüge! - Leseprobe 1
- 194. Fußwallfahrt nach Altötting gestartet - Positiver Trend bei Teilnehmerzahl
- „Pfingsten – nur die Kirche des Trösters hat Zukunft“
- Pater Kraschl OFM: „Wozu Gott eigentlich um etwas bitten, was er uns ohnehin geben will?“
| 
Nein zu Gender: «Würde ich schweigen, wäre ich ein schlechter Bischof»20. Juni 2016 in Familie, 23 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Kardinal Antonio Canizares bekräftigt seine Kritik an «Gender-Ideologie»: Er werde weiter die Wahrheit sagen, «selbst wenn sie mich kreuzigen»
Valencia (kath.net/KNA/red) Valencias Kardinal Antonio Canizares hat die Gender-Lehre erneut mit scharfen Worten kritisiert. «Sie werden mich nicht zum Schweigen bringen», sagte der Geistliche laut spanischen Medienberichten (Freitag). «Würde ich schweigen, wäre ich ein schlechter Bischof.» Er werde weiter die Wahrheit sagen, «auch wenn einige sie nicht tolerieren und selbst wenn sie mich kreuzigen». «Wir brauchen die Familie, und diese Ideologie zerstört sie. Daher dürfen wir nicht schweigen, sondern müssen reagieren.» 
Schon vor einigen Wochen hatte sich Canizares in einer Predigt gegen «die Gender-Lehre» und den Einfluss «des Schwulen-Imperiums» gewandt. Homosexuellenverbände und andere politische Gruppen erstatteten daraufhin Strafanzeige gegen den Kardinal; seine Worte seien «voller Hass, homophob und machohaft». Valencias Erzbischof ist indes nicht gewillt, die Äußerungen zurückzunehmen. «Ist es homophob, die Familie zu verteidigen?», entgegnete er auf die Vorwürfe. Bereits im Oktober 2015 hatte Canizares landesweit für Aufsehen gesorgt, als er angesichts der Flüchtlingskrise von einer «Invasion der Einwanderer» sprach, die sich als «Trojanisches Pferd» erweisen könne. Das brachte ihm harsche Kritik und Rücktrittsforderungen mehrerer Politiker ein. Link zur Initiative: www.mumdadandkids.eu
Mum, Dad & Kids

(C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | mirjamvonabelin 22. Juni 2016 | | | Homosexuelle zusammenleben wollen, richtig, wenn Homosexuelle zusammenleben wollen dann ist das ihre Sache.
Aber wenn sie Beifall fordern, "unter Strafe" wer sie ihnen nicht gibt, dann geht es "uns" etwas an.
Ich, als 6-fache Mutter, fordere Freiheit für meine Kinder und inzwischen auch für meine 7 Enkelkinder und NICHT die Manipulation der Homos und co.... |  6
| | | Herbstlicht 21. Juni 2016 | | | @lakota Sie haben @Baselbieter das geschrieben, was ich auch an ihn geschrieben hätte.
Wenn Homosexuelle zusammenleben wollen, ist das ihre ganz persönliche Angelegenheit, in die ihnen niemand hineinreden sollte.
Aber das heißt nicht, genötigt oder gezwungen zu werden, etwas gut zu finden, was er nicht für gut hält.
Die HS-Leute finden umgekehrt ja auch nicht gut, was Kardinal Canizares sagt. Ihn wollen sie sogar vor Gericht bringen.
Jeder hat das Recht auf die eigene Beurteilung einer bestimmten Situation, gespeist aus seinem persönlichem Empfinden und seiner Lebenserfahrung.
Bei Christen kommt noch das Wissen um Gottes Schöpfungsordnung hinzu.
Sollen die Menschen zu Gedanken-Sklaven degradiert werden? Bestimmt eine relativ kleine Gruppe, mit Einfluss und Geld im Hintergrund, wie die Mehrzahl zu denken und etwas zu beurteilen hat?
Noch ist es nicht soweit, aber die Tendenz geht in diese Richtung, das ist unschwer zu beobachten. |  9
| | | credoindio 21. Juni 2016 | | | Solidarität mit dem Bischof http://www.citizengo.org/de/sc/35252-keine-hetze-gegen-kardinal-fuer-meinungs-und-religionsfreiheit-eintreten |  7
| | | lakota 21. Juni 2016 | | | Baselbieter Umgekehrt wird da ein Schuh draus! Weder Kardinal Canizares noch der Papst selbst zwingen jemandem die Kirchenlehre auf! Sie verkünden die Lehre, wie sie in der Bibel steht und wie Jesus Christus ihnen das aufgetragen hat. Wenn Homosexuelle zusammenleben wollen, dann ist das deren Entscheidung - richtig. Aber warum verlangen die dann, daß jeder das toll finden soll und wenn nicht, ist er homophob? Warum wollen die denn unbedingt noch die Zustimmung der Kirche? Warum wollen die sogar kirchliche Trauungen erzwingen? Vielleicht weil sie tief drinnen spüren, daß es nicht das "Normale" ist? Warum ignorieren sie nicht einfach das, was die Kirche dazu sagt. Der Kardinal soll ihre Enscheidung respektieren? Und warum respektieren sie die Haltung der Kirche nicht, die sich an das Wort Gottes halten muß und homosexuelles Zusammenleben nicht gutheißen kann??? |  10
| | | Baselbieter 21. Juni 2016 | | | Guter Hirte? Wenn Homo-Sexuelle zusammenleben wollen, dann ist das deren Entscheidung, die auch der Herr Kardinal zu respektieren hat. Die Kirchenlehre kann, soll und darf nicht anderen Menschen aufgezwungen werden. Wir leben heute in einer offenen Gesellschaft und nicht in einer klerofaschistischen Diktatur.
.
Mich macht es schon lange stutzig, dass ausgerechnet dieses Thema so starke Beachtung in gewissen katholischen Kreisen findet.
.
Nachweislich sind etwa 1 Prozent der Menschen homo-sexuell veranlagt.
Gibt es denn keine wichtigeren Themen wie gerade Homo-Sexualität? |  4
| | | Robert S 21. Juni 2016 | | | Noch keine Meldung über Unterstützung des papstes für den Kardinal Gelobt seien JESUS CHRISTUS und MARIJA, ich habe noch keine Meldung über die öffentliche Unterstützung seitens des papstes oder irgendeinen anderen Kardinals für den Kardinal Canizares erfahren..Ich bin sehr enttäuscht..+pax+christi+Robert S |  9
| | | Bernhard Joseph 21. Juni 2016 | | | @Baselbieter Sie meinen, wer sich an die Lehre der Kirche hält, hetzt?
Lesen Sie bitte die Erwägungen zu den Entwürfen einer rechtlichen Anerkennung der Lebensgemeinschaften zwischen homosexuellen Personen.
"Die Ehe ist nicht eine beliebige Gemeinschaft von menschlichen Personen. Sie wurde vom Schöpfer mit einer eigenen Natur sowie eigenen Wesenseigenschaften und Zielen begründet. Keine Ideologie kann dem menschlichen Geist die Gewissheit nehmen, dass es eine Ehe nur zwischen zwei Personen verschiedenen Geschlechts gibt, die durch die gegenseitige personale Hingabe, die ihnen eigen und ausschließlich ist, nach der Gemeinschaft ihrer Personen streben...Es gibt keinerlei Fundament dafür, zwischen den homosexuellen Lebensgemeinschaften und dem Plan Gottes über Ehe und Familie Analogien herzustellen, auch nicht in einem weiteren Sinn...Homosexuelle Beziehungen werden « in der Heiligen Schrift als schwere Verirrungen verurteilt... (vgl. Röm 1,24-27; 1 Kor 6,10; 1 Tim 1,10)." |  10
| | | lakota 20. Juni 2016 | | | Regenbogenfisch Ich habe gerade den "Red-Ribbon"-Bericht gelesen.....da sträuben sich einem die Haare! Kardinal Canizares ist ein wahrer guter Hirte, den Gott segnen und behüten möge. Bei CitizenGo habe ich unterschrieben (viel mehr kann unsereiner ja nicht tun - ausser Beten natürlich). |  12
| | | Baselbieter 20. Juni 2016 | | | Der Herr Kardinal Canizares soll Zeugnis von der Liebe GOttes durch JEsus CHristus geben und davon absehen, gegen andere Menschen zu hetzen. |  3
| | | elisabetta 20. Juni 2016 | | | Kardinal Canizares... ...nimmt das Kreuz auf sich und folgt Jesus nach. Er nimmt die Nachfolge Jesu ernst im Gegensatz zu vielen anderen Bischöfen, die sich lieber nicht mit Andersdenkenden anlegen wollen und wie tote Fische mit dem Strom schwimmen. |  17
| | | Robert S 20. Juni 2016 | | | Ein grosses Dankeschön und meine Unterstützung für den Kardinal Gelobt seien JESUS CHRISTUS und MARIJA, GOTT sei gedankt dass wir solch einen Kardinal und Bischof haben in der Kirche. Ich danke ihn dass er bereit ist Leiden und Verfolgung auf sich zu nehmen wegen JESUS und wegen der ihm von JESUS anvertrauten Schafe die er bereit ist bis zum letzten von den Wölfen zu verteidigen.Wo bleibt aber die öffentliche Unterstützung seitens andere Bischöfe, Kardinäle und auch des Papstes? Unser papst redet viel und gern und äussert sich gern zu vielen Themen seien dies Mafia, der Umweltschutz, die Flüchtlinge usw. und so fort..Hier erwarte ich eine öffentliche Unterstützung seitens des Papstes für einen Bruder im Bischofsamt. +PAX+CHRISTI+ Robert S |  16
| | | Regenbogenfisch 20. Juni 2016 | | |
Während der eine Bischof für die Familie "sein Kreuz auf sich nimmt", erteilt der andere Red Ribbon den Segen der Kirche:
http://m.kurier.at/stars/red-ribbon-hat-den-segen-der-kirche-und-schoenborns/203.938.020 |  3
| | | Regenbogenfisch 20. Juni 2016 | | | Keine Hetze gegen Kardinal! Für Meinungs- und Religionsfreiheit eintreten! Zur Petition: http://www.citizengo.org/de/sc/35252-keine-hetze-gegen-kardinal-fuer-meinungs-und-religionsfreiheit-eintreten |  12
| | | mirjamvonabelin 20. Juni 2016 | | | Danke, danke lieber Herr Kardinal Antonio Canizares.
Wenn sie uns vorangehen(bekennen) haben wir als Laien auch den Mut, die Wahrheit zu sagen und zu bezeugen.
Andere Bischöfe und Kardinäle werden folgen. |  15
| | | Herbstlicht 20. Juni 2016 | | | Vorbild Wir Menschen sind oftmals schwach, wenn wir stark sein sollten und der Mut verlässt uns.
Es ist ein Unterschied, ob wir unseren Glaubensmut nur über das gefahrlose Kommentieren auf katholischen Seiten bekunden, oder ob wir vor einflussreichen Interessengruppen unseren Standpunkt verteidigen und dann auch standhalten müssten.
Kardinal Canizares möge vom Herrn die Kraft bekommen durchzuhalten, egal was auf ihn zukommen sollte.
Am Mut fehlt es ihm ja nicht, an der nötigen Kraft soll es ihm mit der Hilfe Gottes nie mangeln.
Auf seine Mitbrüder sollte er sich hierbei nämlich lieber nicht verlassen. |  27
| | | waghäusler 20. Juni 2016 | | | Auch wenn sie mich kreuzigen!!!!!!!!!!!!!!! So sieht ein WAHRER Bischof aus.
Aber wir sollten nicht jammern,dafür sind unsere
um so reicher.
@ Amanda 1975
Was folgern wir daraus?
Das wir ja doch bloß dumme Blogger,b.z.w. Poster
sind;). |  19
| | | Joy 20. Juni 2016 | | | DANKE von Herzem diesem Hirten und für diesen Hirten! |  26
| | | Dottrina 20. Juni 2016 | | | Einer der besten! Kardinal Canizares ist einer der besten. Ihm ist für seinen Mut sehr zu danken. Hallo, liebe deutsche und europäische Bischöfe! Aufwachen! Bitte den Mitbruder mit starken Worten unterstützen! |  34
| | | garmiscj 20. Juni 2016 | |  | Danke Ich bin zutiefst überzeugt: genau solche Arbeiter will der Herr in seinem Weinberg! Danke Bischof Canizares. |  32
| | | Msgr.Westenfeld 20. Juni 2016 | |  | Kardinal Canizares Solidarisierung aller Bischofskonferenzen, das wäre ein machtvolles Zeichen der Brüderlichkeit aller Bischöfe - zumindest in Europa. Wer kann diese Bischofskonferenzen ansprechen und einladen zur Stellungnahme? Das wäre höchst notwendig. Wenn wir uns nicht mehr wehren, sondern zu derartigen maßlosen Irrlehren schweigen, laden wir mit Gewissheit große Schuld auf uns. Die seit Jahrhunderten bestehende Lehre von der Ehe muß unbedingt verteidigt werden. |  33
| | | Amanda1975 20. Juni 2016 | | | "Würde ich schweigen, wäre ich ein schlechter Bischof." Die deutschen Bischöfe schweigen jedoch mehrheitlich...
Was folgern wir nun daraus...?? |  35
| | | Innozenz 20. Juni 2016 | | | Kardinal Canizares sollte von allen Bischöfen der Welt und von allen christlichen Politikern unterstützt werden, denn er hat mit seinen scharfen Worten vollkommen recht! |  37
| | | Innozenz 20. Juni 2016 | | | Kardinal Canizares sollte von allen Bischöfen der Welt |  2
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuHomosexualität- Kündigung wegen Abkehr von Homosexualität? Musikprofessor klagt Universität
- Ugandas Präsident Museveni kritisiert Westen wegen Verbreitung der LBGT-Agenda
- Anglikanische Bischöfe erkennen Führungsrolle der Kirche von England nicht mehr an
- Valentinstag: Segnungen für Paare aller Art in deutschen Pfarreien
- Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
- Malta: Prozess gegen ehemaligen Homosexuellen könnte ‚juristischen Dominoeffekt’ auslösen
- Homosexualität: Gott-gewollt oder Darwinischer Irrtum?
- Kardinal Hollerich will ‚Änderung des kulturellen Paradigmas’ der Kirche zur Homosexualität
- Kardinal Eijk: Flämische Bischöfe sollen Segnung für Homosexuelle zurückziehen
- Katholische Bischöfe Flanderns veröffentlichen Segnungsfeier für Homosexuelle
| 






Top-15meist-gelesen- „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
- Papst Franziskus hat Fieber
- 1.167 Beichten in 65 Stunden
- Regenbogen, Genderstern und "in allem bunt"
- Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
- Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
- Wenn der Kleingeist regiert, dann hat der Heilige Geist keine Chance
- Die Ehre Mariens verteidigen
- Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
- Das Wunder von Missouri: Eine unverweste Nonne
- Wenn Gott auf sanfte Weise in das Leben eingreift
- Papst Franziskus fordert Ende des "fossilen Zeitalters"
- USA: Junge Frauen lassen sich aus Protest gegen Abtreibungsverbote sterilisieren
- Pfingsten – Geburtstag der Kirche
- 194. Fußwallfahrt nach Altötting gestartet - Positiver Trend bei Teilnehmerzahl
|