Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. DILEXI TE!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. „Sind wir noch katholisch?“
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  13. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus

Schatz & Perle

19. Dezember 2015 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Leseprobe 2 aus dem Buch von Pfr. Roger Ibounigg: „Alles Roger“


Linz (kath.net) Es gibt schon wunderliche Kerle,
wie jenen Mann mit seiner Perle;
vom Evangelium ist uns bekannt,
dass er sie suchte und auch fand.

Das Stück war unvorstellbar prächtig
und sein Besitzesdrang war mächtig.
Die Leute fanden ihn nur komisch,
der Preis war nämlich astronomisch.

Schon tüftelt unser guter Mann
am Perlenfinanzierungsplan:
Für Haus und Hof, für Gut und Land
hält er die Perle in der Hand.

Ein anderer – so wird berichtet,
hat plötzlich einen Schatz gesichtet.
Er stieß auf ihn in einem Acker,
doch machte er kein groß´ Gegacker.


So hat er ihn nicht ausgegraben,
er wollte erst den Acker haben.
Auch er ist schnell nach Haus gelaufen,
um alles and´re zu verkaufen.

Gar mancher schüttelt seinen Kopf:
„Was macht er da, der arme Tropf?“
Doch dieser lächelt voller List,
nur er weiß, was im Acker ist.

Und er bezahlt, bar auf die Hand,
erwirbt das kleine Stückchen Land.
Die Spötter werden bald erbleichen,
ab jetzt gehört er zu den Reichen.

Nun ist es an der Zeit, zu fragen:
„Was will uns Jesus damit sagen?“
Ich möchte eine Deutung geben:
„Der Mensch kann ohne Sinn nicht leben.“

Wer ehrlich sucht, sucht nicht vergebens,
den Schatz, die Perle seines Lebens.
Des Menschen Herz nur Ruhe findet,
wenn er an Gott allein sich bindet.

Die Freude dieser Neuentdeckung
gleicht einer Totenauferweckung.
Für dieses gottentflammte Leben,
lohnt es sich, alles hinzugeben.

Das Buch kostet 20€ zuzüglich 4€ Versandkosten!
Bestellmöglichkeit ausschließlich via Email an:
roger.ibo[at]htb.at



Foto © Michael Kaufmann


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Buch

  1. Pater Adam
  2. Vatikan-Buchhandlung "Benedikt XVI." in Rom schließt
  3. Der Tod ist ein Kommunist
  4. Taufe: die schönsten Buchgeschenke
  5. Gott und die Welt
  6. Braut Christi
  7. „Träumer, Kämpfer, Gentleman“
  8. Gott macht unruhig
  9. Wer sich anpasst, kann gleich einpacken
  10. „Der nächste Papst“: Welchen Herausforderungen muss er sich stellen?






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  7. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  8. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  9. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  10. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  11. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  12. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  13. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  14. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  15. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz