Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  12. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  13. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  14. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

Braut Christi

13. Dezember 2020 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Gedanke Braut Christi zu sein ist in der Kirchengeschichte tief verankert. Judith Belz zeigt auf verschiedenen Ebenen und mit persönlichen Bildern auf, wie sich dieser Weg auch heute lohnen kann - Ein Buchtipp.


Mols (kath.net)

«Es gehört zu den erstaunlichen Beobachtungen unserer Zeit, dass die alte, frühchristliche Praxis der Berufung von Frauen zu einem jungfraulichen Leben um des Himmelreiches willen (vgl. Mt 19,12) weltweit wieder zunimmt, gerade in einer Zeit, in der die Akzeptanz der zölibatären Lebensweise bei Männern im Priesterberuf spürbar abnimmt.» (Weihbischof Thomas Maria Renz im Vorwort) Ein Buch über die Berufung zur Virgo Consecrata muss wie eine Provokation verstanden werden in der heutigen Zeit, schreibt Judith Belz.

Das Buch will – so stellt Weihbischof Renz in seine Vorwort fest - «tiefer hineinführen in das mystische Geheimnis der mütterlich-jungfräulichen Brautschaft der Kirche und vielleicht der einen oder anderen Leserin sogar Herz und den Sinn […] öffnen für die Berufung in diese für die Kirche so existenziell wichtige Lebensweise der Virgo Consecrata.»


Berufung ist ein Hauptthema christlichen Lebens. Und Berufung kann sehr viele Facetten haben. Auf diesem Hintergrund schrieb Belz das Buch Braut Christi. Ihre eigene Berufung zur Geweihten Jungfrau und der Stand der Geweihten Jungfrauen wird darin von verschiedenen Seiten illustriert: biblische Annäherungen, die Kirchenväter, die Brautmystik, Gebete, die Liturgie und die Gottesmutter Maria.

«Jede Geweihte Jungfrau hat ihre eigene Berufungsgeschichte, doch vielen von uns wird vielleicht gemeinsam sein, dass sie beim ersten Hören des Begriffes ‘Geweihte Jungfrau’ erst einmal zögerlich reagierten oder gar auf Abstand gingen.» Belz beschreibt sehr einfühlend und auch persönlich den Werdegang und die Themata, die in diesem Zusammenhang stehen. Auch als selber nicht Betroffener lädt es ein seine eigene Berufung in den Vordergrund zu holen und zu überdenken. Das Buch regt auch als Mann, in der monastischen Lebensweise, als Verheiratete(r) oder als Priester über die eigene Lebensaufgabe nachzudenken und zu prüfen, ob der eingeschlagene Weg der richtige ist.

Doch Berufung bleibt nicht bei sich stehen. So schreibt auch Belz von der Sendung, die damit verbunden ist. «Als Gottgeweihte Jungfrauen sind wir keine Hungerkünstler der Liebe, die auf seelische Kraft und die schöpferische Tätigkeit der Liebe verzichten; im Gegenteil, als in und aus Liebe vom Vater Erwählte und vom Sohn Ge- und Berufene schenkt er uns in unserer Berufung zugleich Gabe und Aufgabe. … Die Aufgabe, die uns mit unserer Berufung geschenkt wird, besteht darin, sich aus dieser innigen Liebe heraus ganz für Ihn und damit für die Kirche einzusetzen. Dies gelingt nur im Geist wahrer Mütterlichkeit.»

In der Folge führt Belz die Mütterlichkeit als Hingabe an die Menschen aus. Nicht die eigenen Bedürfnisse stehen im Vordergrund, sondern die Entwicklung und das Wohlergehen der Anderen.

 

 

Braut Christi – Virgo Consecrata

Gedanken zur Brautschaft und der Berufung der Geweihten Jungfrau

Judith Belz

Fe-Medienverlag

208 Seiten

ISBN: 978-3-86357-233-4

14.95 Euro


Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Buch

  1. Pater Adam
  2. Vatikan-Buchhandlung "Benedikt XVI." in Rom schließt
  3. Der Tod ist ein Kommunist
  4. Taufe: die schönsten Buchgeschenke
  5. Gott und die Welt
  6. „Träumer, Kämpfer, Gentleman“
  7. Gott macht unruhig
  8. Wer sich anpasst, kann gleich einpacken
  9. „Der nächste Papst“: Welchen Herausforderungen muss er sich stellen?
  10. Amsel Donata






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  8. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  9. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  10. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  11. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  12. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  15. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz