Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  9. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  10. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  11. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  12. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  13. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
  14. Die BBC hatte eine Trump-Rede gezielt frisiert, so dass sie zum angeblichen Gewaltaufruf wurde
  15. Im Winter ohne Strom, Heizung und Wasser - mitten in Europa!

Papstreisen 2016: Reisetermin für Mexiko fix, Absage für Chile

3. November 2015 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mexiko-Besuch laut Kardinal Rivera vom 12. bis 20. Februar, einzelne Reisestationen noch nicht bekanntgegeben - Chile-Besuch auf 2017 verschoben


Mexiko-Stadt (kath.net/KAP) Für den angekündigten Mexiko-Besuch von Papst Franziskus für 2016 gibt es nun auch bereits einen konkreten Termin: Vom 12. bis 20. Februar wird das Kirchenoberhaupt den Staat mit der zweitgrößten katholischen Bevölkerung (nach Brasilien) besuchen, gab der Erzbischof von Mexiko-Stadt, Norverto Rivera, am Sonntag (Ortszeit) vor Journalisten bekannt. Eine Bestätigung aus dem Vatikan gab es dafür noch nicht. Kardinal Rivera erklärte, er werde den Papst am Nachmittag des 12. Februars am Flughafen der Hauptstadt begrüßen.

Weiter offen sind die einzelnen Stationen des ersten Pastoralbesuchs von Franziskus in Mexiko, darunter auch der Termin des Besuchs der Guadalupe-Basilika im Herzen der Hauptstadt, der bisher der einzige vom Vatikan bekanntgegebene Fixpunkt der Reise ist. Inoffiziellen Angaben zufolge könnte der Papst die nördliche Grenzstadt Ciudad Cuarez, das vom Drogenkrieg besonders geplagte Morelia sowie Orte des südlich gelegen Bundesstaates Chiapas besuchen, sowie auch Cuernavaca oder Guerrero.


Eine Absage gibt es hingegen für einen Chile-Besuch des Papstes im kommenden Jahr: Der Erzbischof von Santiago de Chile, Kardinal Ricardo Ezzati, erklärte in einer Mitteilung, Franziskus werde aufgrund der Vielzahl an Terminen während des Heiligen Jahres sowie aufgrund der Reisen nach Mexiko und womöglich auch nach Kolumbien nicht nach Chile kommen können. Der Papst wünsche sich nun, Chile 2017 zu besuchen.

Franziskus hat in seinem Pontifikat bislang zehn Auslandsreisen unternommen, davon drei in seinen Heimatkontinent Amerika: 2013 reiste er zum Weltjugendtag nach Brasilien, im Juli 2015 in die Andenländer Ecuador, Bolivien und Paraguay, sowie im September nach Kuba und in die USA. Wie es zuletzt aus der kolumbianischen Kirche hieß, sei ein dortiger Papst-Besuch in Bälde sicher, eventuell in Verbindung mit der Mexiko-Reise oder in Verbindung mit einer möglichen Reise nach El Salvador rund um den Gedenktag von Oscar Romero, dem 24. März.

Seine nächste Auslandsreise führt Franziskus allerdings nach Afrika: Vom 25. bis 30. November besucht er Kenia, Uganda und die Zentralafrikanische Republik.

Copyright 2015 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  3. "Nicht glücklich": Papst bedauert Äußerung zu Russland
  4. Papst tauft Kind in der Gemelli-Klinik
  5. Papst im Kongo eingetroffen
  6. Papst übt schwere Kritik am deutsch-synodalen Weg und spricht von 'schädlicher Ideologie!
  7. Erneut keine Fasten-Exerzitien mit Papst und Kurie in den Bergen
  8. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  9. Vatikan: Papst stellt Live-Gottesdienste ein
  10. Papst Franziskus: Zölibat ist ein Geschenk und eine Gnade!






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  9. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"
  14. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  15. Jüngster katholischer Priester Spaniens segnet Tennischampion Carlos Alcaraz

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz