Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  6. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  7. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  8. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  9. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  10. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  11. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  12. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  13. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"

Dankt Gott für alles!

27. Juli 2015 in Familie, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Christliches Jungfamilientreffen im steirischen Pöllau mit 1000 Teilnehmern zuende gegangen. Schweizer Jugendbischof Eleganti rät Familien zur Dankbarkeit als Weg der Glaubensstärkung.


Pöllau (kath.net/pm) Die Dankbarkeit als Weg der Glaubensstärkung legte der Schweizer Jugendbischof Marian Eleganti den Teilnehmern des Jungfamilientreffens 2015 im steirischen Pöllau ans Herz. Mit Paulus rief er den Familien zu: „ Dankt Gott für alles!“ Gerade in den Schwierigkeiten, dem „Gestürm“, dem Familien oft ausgesetzt sind, sei der Dank wichtig. Eleganti zitierte dazu Albert Schweizer: „Die Zeiten innerlicher Armut sind die Zeiten, in denen ihr Gott nicht dankt. Wenn du dich unglücklich fühlst, fang an Gott zu danken.“ Man sei ja nie ganz zufrieden mit der Art, wie Gott einen führt. Aber die Ordensgründerin Mechtild de Bar gebe darauf die richtige Antwort: „Später werden wir die Geheimnisse der Führung Gottes erkennen.“


Mehr als 1000 Menschen aus allen Diözesen Österreichs, vereinzelt auch aus Deutschland und der Schweiz, haben miteinander sechs Tage im steirischen Pöllau verbracht, um die Wurzeln ihres Glaubens und ihres Familienglücks zu stärken: 350 Väter und Mütter mit über 400 Kindern von 0 bis 14 Jahren, mehr als 200 freiwillige Helfer, darunter sehr viele Jugendliche und 25 Priester – Weltpriester und Priester aus unterschiedlichen Orden und Bewegungen. Motto des diesjährigen Treffens war das Bibelwort „Herr, stärke unseren Glauben!“ (Lk 17,5).

In gemeinsamem Gottesdienst, Singen, Beten, Vorträgen, Workshops, einem von Jugendlichen selbst erarbeiteten Theaterstück über die hl. Teresa von Avila, der Familienwallfahrt zum Marienheiligtum Pöllauberg, der Tauferneuerung und der feierlichen Erneuerung des Eheversprechens stand die Begegnung mit Christus im Zentrum. Dazu gab es viele Gelegenheiten zum Austausch, Spielen, Lachen, Ausruhen…

Organisator Robert Schmalzbauer von der Initiative Christliche Familie zeigt sich nach dem Treffen erfreut: „Wir sind dankbar, dass eine Woche gut zuende gegangen ist, die vielen Familien neue Kraft für den Alltag gibt. Ich denke, das Wertvollste, dass Familien hier erfahren konnten ist, dass sie im Herzen Gottes einen ganz besonderen Platz einnehmen.“

Neben Weihbischof P. Marian Eleganti OSB – der die Teilnehmer auch als singender Bischof überraschte - haben unter anderem der charismatische Laienmissionar Thomas Paul aus Indien, Johannes Maria Schwarz, der Vizedirektor des Priesterseminars Leopoldinum in Heiligenkreuz und P. Ludwig Maria Gmoser, Benediktiner in Maria Roggendorf, zu den jungen Familien gesprochen.

Das Jungfamilientreffen findet seit 2003 alljährlich in der zweiten steirischen Ferienwoche in Pöllau statt. Es ist aus dem Jugendtreffen hervorgegangen, das ebenfalls jedes Jahr am selben Ort eine Woche davor abgehalten wird. Organisator des Jungfamilientreffens ist die Initiative Christliche Familie (ICF), die im Auftrag der Österreichischen Bischofskonferenz tätig ist.

Foto: (c) ICF


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Movimenti

  1. Die Erneuerung der Kirche passiert über kleine, brennende Orte
  2. Hunderte Jugendliche bei christlichem Jugendtreffen in Pöllau
  3. herzjesu’19: Ein Stück Himmel auf Erden
  4. Hunderte katholische Charismatiker zu Pfingst-Treffen im Vatikan
  5. "Man sieht wirklich, welchen Unterschied die Beichte macht"
  6. "Bist du bereit für die gewaltigste Reise, die es gibt?"
  7. Papst fordert von Christen "kreative Treue zum Evangelium"
  8. Papst Franziskus in der Toskana - Papst ermutigt Laiengemeinschaft
  9. 'Die Liebhaber der Kirche'
  10. Charismatische Erneuerung: Von der 'Servicekirche' verabschieden






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  5. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  6. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  7. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  8. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  9. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  10. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  11. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  12. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  13. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Maria - Causa Salutis

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz