Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  14. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

KATH.NET bittet um Ihre Sommerspende 2015

30. Juni 2015 in Hot, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Benedikt XVI.: "Ich freue mich sehr, dass es kath.net gibt und dass kath.net über das Aktuelle in der katholischen Kirche berichtet" – KATH.NET braucht noch knapp 40.000 Euro für das Jahresbudget 2015! Bitte helfen Sie jetzt!


Rom-Linz (kath.net)
Die Kirche, verkorkste Glaubenshüterin, fixiert auf Sexualmoral, mit erhobenem Zeigefinger und ewiggestrig? Wer die Tagespresse liest, bekommt meist ein vollkommen falsches Kirchenbild vermittelt. Die christliche Botschaft wäre in der öffentlichen Meinung längst untergegangen, wären da nicht Medien, die zeigen wollen, was das Christentum wirklich kann. Eines davon ist Kath.Net.

“Das erfolgreichste katholische Nachrichtenmagazin im deutschsprachigen Raum“ (FAZ), das seit 2001 online ist, zeigt, dass die Kirche auch im 3. Jahrtausend etwas zu bieten hat.

Papst Benedikt XVI. sagte 2007 zu Kath.Net-Herausgeber Roland Noé:
"Sie vermitteln der Menschheit wichtige Nachrichten."

Im Juni 2010 sagte Papst Benedikt bei einer weiteren Begegnung: "Ich freue mich sehr, dass es kath.net gibt und dass kath.net über das Aktuelle in der katholischen Kirche berichtet".


Im Mai 2008 hat Kardinal Kurt Koch, Präfekt des Päpstlichen Rates für die Förderung der Einheit der Christen, sich positiv zu KATH.NET geäußert: "Kath.net ist eine wertvolle Initiative von engagierten Katholiken. Ich informiere mich damit regelmässig und finde viele Originalstimmen, Interviews, Dokumente, die in anderen Medien nur gekürzt, verzerrt oder gar nicht erscheinen."

KATH.NET ist als private Initiative von jungen Katholiken nach dem Weltjugendtag in Rom im Jahr 2000 gegründet worden, der Start erfolgte dann im Herbst 2001. Wie viele andere Evangelisations-Projekte ist auch KATH.NET unabhängig und erhält keine kirchliche Finanzunterstützung. Wir sind deswegen vor allem auf Spenden angewiesen. Ihre Spende hilft mit, dieses große Projekt der Neuevangelisierung weiterzuführen und weiter auszubauen.

KATH.NET-FINANZEN-AKTUELL: Für das Jahr 2015 fehlen uns für das normale Jahresbudget derzeit noch knapp 40.000 Euro. Wir bitten daher heute um Ihre großzügige Unterstützung! Möge Gott alle Wohltaten reichlich vergelten.

Besonders hilfreich sind monatliche Daueraufträge. Derzeit wird jeden Monat von einem Priester für alle Spender die Heilige Messe gelesen. Bitte helfen Sie uns jetzt!

Ihr KATH.NET-Team:
Mag. Petra Knapp-Biermeier, Mag. Roland Noé, Linda Noé, Dr. Armin Schwibach, Dipl.-Theol. Petra Lorleberg, Stefan Bolli, Mag. Christof Zellenberg, Dr. Erik Diewald, Eric Garz, DI. Dorothea Schlee, Verena Buchhas und Victoria Fender

Spendenkonto für Östereich:

Spendenkonto 01 00 31 44 26 bei der Oberösterreichische LandesbankAG (BLZ: 54000), IBAN: AT35 5400 0001 0031 4426, BIC: OBLAAT2L

Spendenkonto für Deutschland:

Konto-Nummer 362 541(BLZ 740 500 00) Sparkasse Passau Empfänger: Verein "KATH.NET", Wurmstraße 12, A-4020 Linz

oder:

Konto-Nummer des Pfarramtes St. Michael (64683 Einhausen, Schulstr. 2): Konto-Nr. 4004 986 011 bei der PAX-BANK (BLZ 37 060 193). Bitte Name, Straße und PLZ bekannt geben.

Achtung: Nur über dieses Konto (via Pfarre St. Michael) sind Spendenbescheinigungen möglich. Diese werden automatisch bei genauer Angabe von Name + Adresse zugesandt. Bei Spenden bis zu 200 Euro ist die Spende in Deutschland alleine mit dem Zahlschein als Spende absetzbar!

Spendenkonto für die Schweiz:

Postcheque-Konto (PC-Konto) Nr: 90-760688-5 Vermerk KATH.NET, AT-Linz.

Spendenmöglichkeit auch durch PAYPAL oder durch KREDITKARTE:
www.kath.net/donations



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 AlbinoL 23. Juli 2015 

große Schlagzeile nix dahinter

Wer hier immer noch nicht genug hat und sowas der Presse zusteckt? Das unchristliche Verhalten in Limburg geht weiter. Letztlich schadet dieses gehabe der Kirche...


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

KATH.NET

  1. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit
  2. Werben Sie bei uns!
  3. Die Mystik des Bleibens in Jesus
  4. Online-Intensivkurs: Journalistisches Schreiben
  5. kath.net in Not!
  6. Genug von der Corona-Depression - Schickt uns VIDEOS der Hoffnung
  7. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  8. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  9. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  10. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz