Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  2. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  3. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  4. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  5. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  6. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  7. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  8. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  9. Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell
  10. Den tradierten Glauben demütig anbieten
  11. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  12. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  13. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“

Online-Intensivkurs: Journalistisches Schreiben

8. Mai 2020 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Du schreibst Pressetexte, machst Öffentlichkeitsarbeit, berichtest von Veranstaltungen oder willst gute Leserbriefe schreiben? - Der kath.net-Journalismus-ONLINEKURS - Start von Kurs 1: Juni 2020 - Weiter ab Herbst


Salzburg (kath.net)
Der Intensivkurs Journalistisches Schreiben vermittelt die grundlegenden Elemente, die du für deine Texte brauchst. Wir befassen uns in dem achtstündigen Crashkurs schwerpunktmäßig mit der Textform „Bericht“ in Theorie und Praxis. Wie ist ein Text aufgebaut, was muss im ersten Satz stehen, welche Satzlängen sind gut lesbar, wie baue ich kreative Elemente ein, wie bringe ich meine Leserinnen und Leser dazu, meinen Text überhaupt zu Ende zu lesen? Du bekommst in diesen acht Stunden wertvolle Tools in die Hand, um selber gute Texte zu verfassen, sowie ganz individuelle Tipps für Texte, die du gerne schreiben möchtest.


Trainerin: Petra Knapp-Biermeier, mag. phil. , Mitgründerin von kath.net, schreibt seit ihrer Volksschulzeit gerne Texte, langjährige Erfahrung als Journalistin, Texterin, Lektorin und Trainerin im journalistischen Schreiben.

Termine: Ab JUNI - NEU ONLINEKURS! - Weitere Kurse dann ab Herbst (je nach Nachfrage)

Kosten: 95 Euro

Achtung: Wir wollen jüngere Leser (bis 35) fördern und vergeben pro Kurs für 1-2 Teilnehmer Stipendien.
in der Höhe von 50 Euro! Außerdem gibt es für Talentierte die Chance für einen Ferienjob bei kath.net. Bei Interesse bitte nachfragen!

Anmeldung: [email protected]

Was man braucht? Laptop & einen Text bzw. ein Thema, das du gerne journalistisch bearbeiten möchtest.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

KATH.NET

  1. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit
  2. Werben Sie bei uns!
  3. Die Mystik des Bleibens in Jesus
  4. kath.net in Not!
  5. Genug von der Corona-Depression - Schickt uns VIDEOS der Hoffnung
  6. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  7. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  8. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  9. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  10. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  5. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  6. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  7. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  8. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  9. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  10. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  11. Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell
  12. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
  13. 'Alles, was künftig geschehen soll, ist für Gott bereits geschehen'
  14. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  15. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz