Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  13. Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Brötchentüten für die Demokratie

Der Glaube an einen Gott hat sich in meinem Herzen tief verankert!

30. Juni 2015 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


kath.net-Interview mit dem christlichen Musiker Thomas Enns, ehemaliger Top-Ten-Kandidat bei der Casting Show DSDS (Deutschland sucht den Superstar). Von Verena Buchhas


Linz (kath.net)
kath.net: Welche Rolle spielt der Glaube an Gott in deinem Leben?

Thomas Enns: Ich glaube an den dreieinigen Gott, ohne den es kein Leben geben würde. Er ist das Licht, die Liebe und die Hoffnung die mich am Leben hält. Jeden Atemzug nehme ich, weil Er ihn mir schenkt. Ich liebe es Ihn Tag für Tag näher kennenlernen zu dürfen. Jeden Schritt geht Er an meiner Seite, und ich bin dankbar, dass dieser heilige Gott sich nahbar gemacht hat durch seinen Sohn Jesus.

kath.net: Wie hast du die Zeit als Top Ten-Kandidat bei der Casting-Show DSDS (Deutschland sucht den Superstar) erlebt?

Enns: Ich blicke dankbar auf diese Zeit zurück. Ich durfte etwas erleben was vielen Menschen verwehrt bleibt. Der Blick hinter die Kulisse einer LIVE-Show, das Gefühl des Augenblicks wenn du vor Millionen von Zuschauern ins Rampenlicht trittst.

Es war eine atemberaubende Zeit, die meinen Horizont erweitert hat.

Meine Träume und Visionen sind seitdem größer den je, und der Glaube an einen Gott, dem nichts unmöglich ist, hat sich in meinem Herzen tief verankert.


kath.net: Du bist Teil der Band „Könige & Priester“. Was ist euer musikalisches Anliegen?

Enns: Die Band „Koenige & Priester“ ist aus der überkonfessionellen Jugendarbeit B.A.S.E. in Köln entstanden. Mein Bruder Jonathan Enns (auch DSDS-Finalist 2007) hatte diese Jugendgottesdienste, nicht nur für Jugendliche, kurz nach der RTL-Show in Leben gerufen. Uns gibt es nun seit über acht Jahren. Unser Ziel ist Menschen zu ermutigen ihren Glauben furchtlos zu leben.

„EINS SEIN - damit eine junge Generation Jesus kennenlernt“, so lautet unser Visions-Statement.

Die Songs die wir schreiben entstehen aus dieser Vision. Sie drücken unsere Sehnsucht nach Liebe, Einheit und gegenseitigen Respekt aus.

kath.net: Du bist Leiter dieser überkonfessionellen Jugendarbeit. Wie sind die B.A.S.E Gottesdienste gestaltet?

Enns: Wir haben mittlerweile über 100 Mitarbeiter, ohne die wir so große Gottesdienste nicht auf die Beine stellen könnten. Wir alle arbeiten ehrenamtlich. Fast alle Konfessionen sind im Team vertreten. Die Gottesdienste finden in lokalen Eventhallen wie der Essigfabrik oder dem Kölner EWerk statt.Für 2000 Jugendliche brauch man nun mal viel Platz.

Im Sommer planen wir dieses Jahr zum ersten Mal ein Open Air auf dem Roncalliplatz.

Demnächst erscheint die CD von „Könige & Priester“ – welche Songs erwarten uns?

Enns: Man sollte sich bei unserem gleichnamiges Debütalbum erst einmal auf Pop/Rock einstellen.

Die Songs haben wir aus dem Leben heraus geschrieben.

Wir haben Dinge beim Namen genannt und haben in die Zukunft geblickt, wissend, dass der Gott des Universums, an unserer Seite ist. Die offizielle VÖ ist am 03.07. Man kann das Album über iTunes, Amazon oder auch im Handel erwerben.

www.koenigeundpriester.de

www.solid-base.de

Termin: OPEN- AIR- B.A.S.E. Jugendgottesdienst
12.09. - 19:30Uhr - Köln Roncalliplatz (beim Kölner Dom) - EINTRITT FREI - Mit dabei: Pfarrer Norbert Fink - Lothar Kosse - Koenige&Priester

Koenige & Priester - Poiema - Du bist ein Kunstwerk


Koenige & Priester - Nah an dein Herz, Jesus


Koenige & Priester - Du machst alles neu


Koenige & Priester - Was kein Auge je gesehen hat


Foto Thomas Enns (c) Thomas Enns/Könige und Priester


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Musik

  1. Christlicher Prediger warnt vor neuem Taylor Swift-Album
  2. Familienmusical „Pauline – Mut verändert die Welt“ startet im April
  3. ‚Zwingt mich nicht, da hinunter zu kommen’
  4. "For God is with us"
  5. Christliche Country-Musikerin Loretta Lynn gestorben
  6. Erstmals christliches Musikfestival in Sanremo
  7. Beethoven war "religiös mit fast missionarischem Anliegen"
  8. "An erster Stelle in meinem Leben steht Jesus, meine große Liebe"
  9. Kathedrale von Sheffield löst um „Inklusion“ willen traditionsreichen Kirchenchor auf
  10. Popstar Kelly Clarkson: Sie glauben an etwas Größeres als nur an sich selbst






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz