Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  10. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  11. Mater populi fidelis
  12. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  13. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  14. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  15. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht

Auf dem rechten Auge schwachsichtig, auf dem linken schon blind!

23. März 2015 in Kommentar, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Lehre aus Frankfurter Krawallen: Der Terror von links wird immer brutaler. Er wird aus Teilen der SPD und der Grünen sowie der Partei der Linken gestützt bzw. mit Sympathie gefördert. Gastkommentar von Michael Schneider-Flagmeyer


Saarlouis (kath.net/Blog Forum Deutscher Katholiken) Am 17. März hatte Michael Kraske in der Online-Ausgabe des Magazins „Cicero” eine fatale Toleranz für Neonazis beklagt und gleichzeitig behauptet, dass Pegida den völkischen Rassismus wieder diskursfähig gemacht habe. Ihm wurde im Kommentarbereich zwar heftig widersprochen (auch von mir), aber ganz von der Hand ist es nicht zu weisen, dass man den Neonazis zu zaghaft entgegentritt. Vor zwei Jahren fand auf dem Großen Markt in meiner Stadt Saarlouis direkt vor der Ludwigskirche während der Vorabendmesse eine lautstarke Demonstration der Neonazis statt, während ausgerechnet ein fassungsloser polnischer Priester die Messe zelebrierte. Die Geschmacklosigkeit des Zeitpunktes und des Ortes war verschuldet durch das SPD-geführte Landratsamt, das zu diesem Zeitpunkt an diesem Ort die Nazi-Demo genehmigt hatte, während der SPD-Oberbürgermeister herbeieilte und den polnischen Priester und die Gemeinde um Verzeihung bat.

Zweifellos hat spätestens der NSU-Prozess offengelegt, dass die Behörden auf dem rechten Auge den grauen Star haben. Dem muss aber sofort hinzugefügt werden, dass sie und größte Teile der Politik und Medien auf dem linken Auge den „grünen” Star haben. Und das ist weitaus schlimmer; denn der grüne Star erhöht den (Augen)Innendruck und führt oft trotz Behandlung zur Erblindung, während der graue Star wesentlich besser zu behandeln ist.


Der geneigte Leser versteht, was hier gemeint ist.

Genau einen Tag nach Erscheinen des Artikels von Kraske im Cicero, wurde sein Artikel in Frankfurt bei der Eröffnung der EZB durch die linksextreme Blockupy ad absurdum geführt und unsere hier gestellte „Augen-Diagnose” auf im wahrsten Sinne des Wortes verheerende Weise bestätigt, nämlich das, was wir Christen und besonders wir Katholiken schon seit Jahren erdulden müssen: Den immer brutaler werdenden Terror von links, der aus Teilen der SPD, vor allem aber der Partei der Linken sowie von Teilen der Grünen gestützt bzw. mit Sympathie gefördert wird. Im Cicero-Interview machte der Sprecher von Blockupy dreist die Polizei in Frankfurt verantwortlich und erklärte, dass Autonome und Antifa Teil ihres Bündnisses seien, „und das ist auch gut so”.

Am 21.3.2015 schrieb der Philosoph Alexander Grau im Cicero-Online eine gesalzene Philippika gegen die rasant sich terrorartig ausbreitende Gefahr des Linksextremismus. Dieser Gefahr waren gerade heute die Demonstrierenden, 2.400 Menschen darunter Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, in Stuttgart bei ihrem Protest gegen die totalitär aufgedrückten Gender-Pläne der baden-württembergischen rot-grünen Landesregierung zur Sexualisierung der Kinder in den Schulen ausgesetzt. Alexander Grau hat die Gefahr, die wir schon lange sehen und öffentlich machen, in seinem sehr zu empfehlenden Artikel mit drastischen Worten beim Namen genannt und mit interessanten Informationen versehen und ausgerufen: Es reicht!. Wir verlinken diesen Beitrag hier.

Was sollen wir Christen angesichts dieser zunehmenden Gefahr tun? Man kann es nicht oft genug sagen. Wir müssen viel mehr beten; denn alle wirklich gläubigen Christen sollten doch nun wirklich wissen, dass Gott auf unser Flehen reagiert. Aber wir sollen auch handeln und das tun wir auch. Wir wollen nicht nachlassen und alle Kräfte, die sich dieser verheerenden Entwickelung entgegenstellen, nachhaltig unterstützen durch Gebet und Tat. Dazu gehören nicht zuletzt auch Spenden an die, die in vorderster Linie bei diesem Kampf stehen und die Mittel dazu benötigen.

Nur Mut! Immer mehr Menschen werden wach und erkennen die Gefahr für unsere Familien, für das Leben von der Zeugung bis zum Grabe und vor allen Dingen sehen die Menschen nun immer mehr, was diese linke Politik angerichtet hat; denn die Folgen betreffen uns alle.

Wir wollen alle weiter den guten Kampf für das Leben und die Freiheit in Wahrheit kämpfen mit dem heiligen Paulus in den Worten Paul Gerhardts.

„Ist Gott für mich so trete gleich alles wieder mich. So oft ich ruf und bete, weicht alles hinter sich. Hab ich das Haupt zum Freunde und bin geliebt bei Gott, was kann mir tun der Feinde und Widersacher Rott?”

Dr. phil. Michael Schneider-Flagmeyer ist Gründungsmitglied des Forums Deutschen Katholiken. Weitere Informationen siehe Eintrag auf kathpedia.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gesellschaft

  1. Zwischen Wölfen und Brüdern
  2. „Alte Fragen, überraschende Antworten“
  3. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
  4. Unschuldig angeklagt und verurteilt
  5. Scott Hahn: ‚Mit Kompromissen gewinnen wir nicht’
  6. Verkauf eines Feminismus-kritischen Buchs auf Facebook und Instagram gesperrt
  7. Österreichs Integrationsministerin richtet „Dokumentationsstelle politischer Islam“ ein
  8. Eine Kathedrale in Istanbul - und eine in Nantes
  9. US-Stadt will barbusige Frauen in öffentlichen Parks erlauben
  10. „Wäre das Kinderkopftuch eine christliche Tradition, wäre es schon lange verboten“






Top-15

meist-gelesen

  1. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  2. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  3. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  4. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  5. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  6. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  7. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  10. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  11. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  12. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  13. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  14. „Ich erinnere mich nicht“
  15. Schauspieler Jonathan Roumie: „Die Eucharistie ist mein Schnellzug in den Himmel“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz