Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Maria - Causa Salutis
  9. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  15. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"

Slowakei: Papst unterstützt kirchliches Engagement gegen Homo-Adoption

6. Februar 2015 in Familie, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Direkt vor Familienreferendum sagt Franziskus: Ich möchte „meine Wertschätzung für die gesamte slowakischen Kirche ausdrücken und alle ermutigen, ihre Anstrengungen zur Verteidigung der Familie, der Lebenszelle der Gesellschaft, fortzusetzen“.


Vatikan (kath.net/LSN) „Ich grüße die Pilger aus der Slowakei und möchte durch sie meine Wertschätzung für die gesamte slowakischen Kirche ausdrücken und alle ermutigen, ihre Anstrengungen zur Verteidigung der Familie, der Lebenszelle der Gesellschaft, fortzusetzen.“ Papst Franziskus unterstützte mit diesen Worten explizit das starke Engagement der katholischen Kirche in der Slowakei gegen Bestrebungen, die Adoptionsmöglichkeit für Kinder durch gleichgeschlechtliche Paare zu öffnen. Er äußerte dies öffentlich im Rahmen der Generalaudienz am vergangenen Mittwoch, an der auch Pilger aus der Slowakei teilnahmen.

In der Slowakei hat es die von der katholischen Bischofskonferenz ausdrücklich unterstützte „Allianz für die Familie“ mit mehr als 400.000 Unterschriften von Wahlberechtigten ermöglicht, dass es am 7.2.2015 zum Referendum über diese gesellschaftspolitischen Fragen kommen wird. Der Bevölkerung der Slowakei werden folgende Frage zur Abstimmung vorgelegt:


- Ehe: Stimmen Sie zu, dass ausschließlich die Verbindung zwischen Mann und Frau „Ehe“ genannt werden soll?
- Adoption: Stimmen Sie zu, dass es für gleichgeschlechtliche Paare oder Gruppen nicht erlaubt werden soll, Kinder zu adoptieren?
- Sexualkunde und Euthanasie: Stimmen Sie zu, dass Schulen Unterrichtsinhalte, in denen sexuelle Verhaltensweisen bzw. Euthanasie thematisiert werden, für Kinder oder Eltern, die mit dem Unterrichtsinhalt nicht übereinstimmen, nicht verpflichtend sein soll?

Bereits im Jahr 2014 hatte die Slowakei die Definition von Ehe als „einzigartige Verbindung zwischen Mann und Frau“ in ihre Verfassung aufgenommen. In der Slowakei werden häufig Befürchtungen geäußert, dass die Rechtssprechung in dieser Frage dem Druck der Europäischen Union nachgeben werde.

Drei slowakische Fernsehsender (der öffentlich-rechtliche RTVS sowie die Privatsender Markiza und Joj2) haben sich geweigert, einen TV-Spot der „Allianz der Familie“ auszustrahlen, der sich für die Ehe zwischen Mann und Frau ausspricht, was zu erheblichen Diskussionen in der Slowakei geführt hat. Auch in anderen slowakischen Medien läuft die Berichtserstattung mehrheitlich zuungunsten des Referendums.

Link zum Text im italienischen Original auf der Internetseite des Vatikans.

Video der Generalaudienz



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  6. Februar 2015 
 

@Antas

Europa wird sich nicht bekehren, sondern es wird in dieser Frage eine Spaltung geben. Westlich von Polen/Slowakei/Ungarn/Kroatien ist eine flächendeckende hundertprozentige rechtliche Gleichstellung von homo- und heterosexuellen Paaren nicht mehr aufzuhalten.


1
 
 Antas 6. Februar 2015 
 

Halleluja! Weiter so liebe gleichgesinnte in der Slowakei! Europa braucht eine Quelle, die dem Genderdruck, der von der EU ausgeht, nicht nachgibt. Weiß jemand, ob es noch ein Land neben der Slowakei und Kroatien gibt, welches gegen die homosexuelle Ehe gestimmt hat? Europa wird sich noch bekehren ;)


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Homosexualität

  1. Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘
  2. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  3. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  4. Dieses Jahr keine LGBT-‚Pride‘ Parade in Budapest
  5. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  6. Pfarre in der Diözese Linz ignoriert Anweisungen aus Rom
  7. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  8. ‚Politischer Gottesdienst’ mit der Homosexuellen Initiative Linz
  9. Kardinal Zen wirft Papst Verunsicherung von Gläubigen vor
  10. Synode über die Synodalität wird ‚Moment der Krise’ für die katholische Kirche






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  14. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  15. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz