Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  7. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  8. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  9. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  13. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  14. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

Zeitung: Kölner Generalvikar Heße wird Erzbischof von Hamburg

23. Jänner 2015 in Deutschland, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Neuer Erzbischof von Hamburg wird laut einem unbestätigten Zeitungsbericht der bisherige Kölner Generalvikar Stefan Heße


Köln/Hamburg (kath.net/KNA) Neuer Erzbischof von Hamburg wird laut einem unbestätigten Zeitungsbericht der bisherige Kölner Generalvikar Stefan Heße (48). Heße sei vom Hamburger Domkapitel mit Mehrheit gewählt worden, meldete der «Kölner Stadt-Anzeiger» (Samstag) unter Berufung auf leitende Kirchenkreise. Das Erzbistum Hamburg hatte mitgeteilt, dass die Bekanntgabe eines neuen Erzbischofs am Montag erfolgen soll.

Heße wäre der dritte Erzbischof des 1995 gegründeten Erzbistums Hamburg und Nachfolger des im März 2014 aus Altersgründen zurückgetretenen Erzbischofs Werner Thissen (76).

Der 48-jährige Domkapitular wurde im März 2012 von Kardinal Joachim Meisner zum Generalvikar ernannt. Mit Meisners Rücktritt im Februar 2014 wurde der gebürtige Kölner Heße vom Domkapitel zum Diözesanadministrator ernannt und leitete damit übergangsweise die Erzdiözese. Der neue Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki machte Heße am Tag seiner Ernennung am 20. September 2014 erneut zum Generalvikar.


In Heßes Amtszeit als Kölner Generalvikar fällt die Offenlegung des Immobilienvermögens im Besitz des Erzbistums. Die Bekanntgabe aller Vermögenswerte soll in den kommenden Wochen folgen.

Heße wurde nach dem Theologiestudium in Bonn und Regensburg 1993 von Meisner zum Priester geweiht. Er war zunächst Kaplan in Bergheim, bevor er 1997 in die Ausbildung am Bonner Theologenkonvikt Collegium Albertinum wechselte. 2002 promovierte er mit einer Arbeit über die Berufungstheologie bei Hans Urs von Balthasar. Seit 2003 arbeitete Heße in der Personalabteilung des Erzbistums, deren Leitung er 2006 übernahm. 2011 wurde er ins Kölner Domkapitel berufen.

Das 1995 gegründete Erzbistum Hamburg ist die jüngste und mit 32.654 Quadratkilometern die flächenmäßig größte katholische Diözese in Deutschland. Sie umfasst Hamburg, Schleswig-Holstein und den Landesteil Mecklenburg. In ihr leben gut 397.000 Katholiken, die mit einem durchschnittlichen Anteil von rund 7 Prozent eine Minderheit in der Bevölkerung bilden. Nur 4 der 27 deutschen Bistümer zählen weniger Katholiken. Als Geburtstag des Erzbistums Hamburg gilt der 7. Januar 1995, der Tag der Amtseinführung von Erzbischof Ludwig Averkamp (1927-2013). Sein Nachfolger Werner Thissen, vormals Weihbischof in Münster, war seit Januar 2003 im Amt.

Der zukünftige Hamburger Erzbischof? Stefan Heße war als Kölner Diözesanadministrator bereits bei einer DBK-Vollversammlung dabei gewesen (März 2014)


Stefan Heße äußerte sich 2012 über seine Benennung zum Generalvikar des Erzbistums Köln


(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Foto Generalvikar Heße © Erzbistum Köln


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Erzbistum Hamburg

  1. Angst vor Covid-19: Pfarrer verbietet Gläubigen Mundkommunion
  2. Bistum Limburg ließ Vertuschungsstrategien bei Missbrauch rekonstruieren
  3. Erzbistum Hamburg: Verbindungen zur Homo-Bewegung
  4. Caritas: „Regenbogenfamilien - Bereicherung unserer Lebenswelten“
  5. Hamburger Erzbischof: Dann hätten sie den Scheiß allein machen können
  6. Auch Erzbischof Heße empfiehlt Orientierungshilfe zum Kommunionempfang
  7. Schulschließungen in Hamburg – Katholiken wenden sich an Papst
  8. „Herr, erneuere deine Kirche und fange bei mir an“
  9. Erzbistum Hamburg erwägt Schließungen katholischer Schulen
  10. Erzbistum Hamburg rutscht in drückende Überschuldung







Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  10. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  13. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  14. "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"
  15. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz