![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kardinal Sarah ist neuer Präfekt der Gottesdienstkongregation24. November 2014 in Aktuelles, 49 Lesermeinungen Bisheriger vatikanischer "Caritasminister" ist künftig in der Kurie für alle Fragen rund um die Liturgie und die Sakramente zuständig. Rom (kath.net/KAP) Der afrikanische Kardinal Robert Sarah ist neuer Präfekt der vatikanischen Gottesdienstkongregation. Die Ernennung durch Papst Franziskus gab der Vatikan am Montag bekannt. Sarah war bislang Präsident des Päpstlichen Rates "Cor Unum" und leitete damit die humanitäre Arbeit des Heiligen Stuhls. Als Präfekt der Gottesdienstkongregation ist der 69-Jährige künftig für alle Fragen rund um die Liturgie und die Sakramente zuständig. Franziskus hatte den vorherigen Präfekten, Kardinal Antonio CanizaresLlovera, Ende August zum Erzbischof im spanischen Valencia ernannt. Danach kursierten zunächst Spekulationen, der frühere Zeremonienmeister Piero Marini könnte Lloveras Nachfolger werden. Sarah, 1945 im westafrikanischen Guinea geboren, wurde 1969 zum Priester geweiht. Er studierte an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom und am Päpstlichen Bibelinstitut in Jerusalem. Mit erst 34 Jahren wurde der promovierte Bibelwissenschaftler 1979 von Papst Johannes Paul II. (1978-2005) zum Erzbischof von Conakry ernannt. 2001 holte ihn der Papst an die Kurie und betraute ihn mit dem Amt des Sekretärs der Kongregation für die Evangelisierung der Völker. Neun Jahre später berief ihn Papst Benedikt XVI. (2005-2013) zum Präsidenten von "Cor Unum". Copyright 2014 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich LESETIPP: Bericht von Paul Badde über Kardinal Sarah
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuVatikan
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |