Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  2. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  3. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  4. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  5. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  6. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  7. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  8. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  9. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  10. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  11. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  12. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  13. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  14. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  15. US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik

Wortgottesnotfallstropfen

16. Februar 2014 in Spirituelles, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gesellschaftsfundamente wanken, wenn still das Christentum entweicht, statt Liebe wird den Alten, Kranken ein Todescocktail dargereicht - Ein Gedicht von Pfarrer Roger Ibounigg / Pöllau


Pöllau (kath.net) „Ein Medien-Tsunami rollt, / scheint alles mit sich fortzuspülen, / von manchen ganz bewusst gewollt, / die auch die Kirche unterwühlen.“ Mit einem Gedicht reagiert Pfarrer Roger Ibounigg aus Pöllau auf die derzeitigen Richtungskämpfe in Gesellschaft und Kirche.


Wortgottesnotfallstropfen (© kath.net)

Wenn Glaubenszweifel dich bekriechen,
wenn Angst und Kleinmut heftig klopfen,
wenn alle Kraft aus dir gewichen,
dann nimm Wortgottesnotfallstropfen.

Denn Jesu Wort allein ist Wahrheit,
bezeichnet dich als Gottes Kind,
schenkt Sicherheit und gibt dir Klarheit,
führt dich durchs Lebenslabyrinth.

Ein Medien-Tsunami rollt,
scheint alles mit sich fortzuspülen,
von manchen ganz bewusst gewollt,
die auch die Kirche unterwühlen.

Den Schwall von Worten, Bildern, Schriften
genießen viele ungezügelt,
sie laben sich an Talkshow-Giften
bis jede Meinung gleichgebügelt.

Sie wollen Gottes Wort nicht hören,
gefangen von den eig´nen Trieben.
Und wehe, wenn die Christen stören …
Warum nicht gleichgeschlechtlich lieben?

Vom Mainstream sind sie mitgerissen
sie fördern die Kultur des Todes
und gleichen, ohne es zu wissen,
dem kindermordenden Herodes.

Gesellschaftsfundamente wanken,
wenn still das Christentum entweicht,
statt Liebe wird den Alten, Kranken
ein Todescocktail dargereicht.

Sie gehen eiskalt über Leichen,
ja, luziferisch ist ihr Plan:
Die Wahrheit muss der Sünde weichen;
sie sind berauscht vom „Gender-Wahn“.

Familie gilt als verpönt,
als Unterdrückungsapparat,
und ist der Mensch davon entwöhnt,
erzieht die Kinder „Vater Staat“.

In Bildungsplänen für die Schulen
wird deren Lehre eingeträufelt
man spricht von „Lesben und von Schwulen“
die Kirchenlehre wird verteufelt.

Auch so genannte „gute Christen“
sind tief vom Zeitgeist infiziert,
von angepassten Journalisten,
verbildet und indoktriniert.

Wenn dies Gedicht den Nagel trifft,
kehr heute noch zu Jesus um,
nimm Gottes Wort als Gegengift,
es rüstet zum Martyrium!






Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Glaube

  1. Nicht reden, sondern machen!
  2. „Sind wir noch katholisch?“
  3. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  4. The mystery of our faith: Why the birth of Jesus is the foundation of Christianity
  5. „Das Geheimnis unseres Glaubens – offenbart im Fleisch“ (1 Tim 3,16)
  6. Stellen wir uns den Goliaths!
  7. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. Kardinal Gregory: Joe Biden ist ein ‚Cafeteria-Katholik’
  10. Bischof Strickland: Wir müssen dem Beispiel der Heiligen und Märtyrer folgen






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  4. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  5. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  6. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  7. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  8. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  9. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
  10. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  11. Nicht reden, sondern machen!
  12. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  13. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  14. Christliche Eltern klagen Schweden vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
  15. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz