Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Klerikalismus im Bistum Passau
  2. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  5. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  6. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  7. Der verkleidete Menschenfreund
  8. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  9. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  10. Gott will, dass wir treu sind!“
  11. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  12. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  13. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  14. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  15. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“

Fünf Jahre Nightfever Paderborn

19. November 2013 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzbischof Becker: „Nightfever hat etwas mit gesunder Temperatur, aber auch mit Glut und Feuer zu tun“


Paderborn (kath.net/peb/red) Ein kleines Jubiläum konnten am Samstag die rund 50 Jugendlichen und jungen Erwachsenen begehen, die hinter der Paderborner „Nightfever“-Initiative stehen: Bereits seit fünf Jahren laden sie in die Markt- und Universitätskirche zu den Gebetsnächten ein, die den Geist der Vigilfeiern während der Internationalen Weltjugendtage aufleben lassen. Die heilige Messe, mit dem die Nightfever-Veranstaltungen stets beginnen, feierte aus Anlass der Jubiläums Erzbischof Hans-Josef Becker mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

„Nightfever hat etwas mit gesunder Temperatur, aber auch mit Glut und Feuer zu tun“, so Erzbischof Becker im Gottesdienst. Gerne habe er die Einladung anlässlich des Nightfever-Jubiläums angenommen, um sich in die Gemeinschaft einzureihen. „Nightfever ist mehr als nur ein Strohfeuer. Wir dürfen dankbar sein für dieses Zeugnis, das Ihr ablegt.“ Zum Ende der Messfeier wurde das Allerheiligste in einer Monstranz ausgesetzt. Der Erzbischof wies angesichts der Gegenwart des eucharistischen Herrn darauf hin: „Auch wir setzen uns ihm aus, lasst Euch von ihm anschauen“.


Nach der Messe begann für die Ehrenamtlichen der Nightfever-Initiative die eigentliche „Arbeit“: Sie schwärmten aus in die Paderborner Innenstadt und luden Passanten zum Verweilen in der Markt- und Universitätskirche ein. In der Kirche gestalteten unterschiedliche Musikgruppen die eine Atmosphäre die Anbetung und den Lobpreis. Laternen erleuchteten den Weg über den Vorplatz der Marktkirche in das Gotteshaus hinein bis zu den Altarstufen. Dort konnten die Kerzen, die in der Stadt verschenkt worden waren, entzündet und abgestellt werden. Insgesamt 780 Kerzen wurden an den Altarstufen entzündet. In den Seitenschiffen hielten sich Priester für Gespräche, einen persönlichen Segen und die Spendung des Bußsakraments bereit. In einer Box konnten die Nightfever-Teilnehmer ihre Gebetsanliegen hinterlassen.

Das fünfjährige Bestehen der Initiative war gleichzeitig Anlass, etwas Neues zu starten: „Erstmals laden wir zu einer Katechese im Forum St. Liborius ein“, so Benedikt Hebbecker, einer der Hauptverantwortlichen der Initiative. Pastor Christoph Severin aus Wickede sprach mit den vor allem jugendlichen Gästen über Fragen des Glaubens. Kurz vor Mitternacht endete Nightfever mit der Komplet, dem Nachtgebet der Kirche.

Die „Nightfever“-Nacht findet in Paderborn an jedem dritten Samstagabend in ungeraden Monaten statt.

Weiterführender Link - Nightfevermitarbeiterin im kath.net-Interview: Franziska Strecker: Von 'Nightfever' habe ich zuerst auf Facebook erfahren

Nightfever: Du bist eingeladen


Eucharistischer Kongress 2013: Nightfever. Menschen im persönlichen Gebet vor Jesus Christus im allerheiligsten Sakrament – Anbetungsmusik



Foto Nightfever Paderborn © Erzbistum Paderborn


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Nightfever

  1. Mysterium der Anbetung: 'In der Tiefe dem Herrn wirklich begegnen'
  2. 'Verliert niemals diesen Freund'
  3. Nightfever dankt Kardinal Meisner
  4. Fünf Jahre Nightfever Paderborn
  5. Von 'Nightfever' habe ich zuerst auf Facebook erfahren
  6. 'Theologie ist nur so viel wert, wie sie dem Gebet dient und hilft'
  7. Eine Antwort auf die eigene Berufung haben






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  6. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  7. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  8. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  9. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  10. Gott will, dass wir treu sind!“
  11. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  12. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  13. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  14. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  15. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz