![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst-Schwester: Mein Bruder ist eine Revolution für Europa1. August 2013 in Chronik, 30 Lesermeinungen Maria Elena Bergoglio: Der Papst wolle Hirten, die 'wie ihre Schafe riechen', sich also nicht abkapseln, nicht hoch über den Gläubigen stehen und jeden Kontakt mit ihnen vermeiden, sondern unter den Menschen leben und ihnen dienen München (kath.net/KNA) Papst Franziskus wird nach Einschätzung seiner jüngeren Schwester Maria Elena Bergoglio (Foto) der Kirche ein neues Gesicht geben. «Er ist eine Revolution für Europa und die Welt», sagte die 64-Jährige in einem Interview mit dem Düsseldorfer Journalisten Michael Hesemann, das am Mittwoch in dessen neuem Buch über Papst Franziskus veröffentlicht wurde. «Wer Veränderungen will, der muss sich zunächst selbst verändern.» Dieser Prozess könne «nur langsam geschehen». Papst Franziskus wolle, so Maria Bergoglio, «eine Kirche, die sich ihrer materiellen Reichtümer und Privilegien entledigt und deren Hirten 'wie ihre Schafe riechen', sich also nicht abkapseln, nicht hoch über den Gläubigen stehen und jeden Kontakt mit ihnen vermeiden, sondern unter den Menschen leben und ihnen dienen». Darum habe sich der neue Papst auch geweigert, «die roten Schuhe anzuziehen, die für ihn ein Symbol des Königtums sind». Die Schwester des Papstes sagte, Franziskus habe sie in den letzten Wochen «so oft angerufen, wie es nur ging». Sie selbst tue das nicht. «Ich weiß gar nicht, wie ich ihn erreichen könnte, ich will es auch gar nicht wissen, denn ich will ihn nicht stören.» Maria Bergoglio wohnt mit ihrer Familie in einem Vorort der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. Die Arbeit des Papstes oder dessen Vorhaben seien kein Gegenstand der Telefonate. «Wir sprechen nur über Familienthemen.» Ihr Bruder habe bei seiner Reise zum Konklave «gar nicht über die Möglichkeit nachgedacht», dass er zum Papst gewählt werden könnte, erklärte seine Schwester. Er selbst hätte einen der vier franziskanischen Kardinäle bevorzugt. Maria Bergoglio räumte ein, dass sie sich mit dem Vorgänger ihres Bruders schwergetan habe. «Wir - ich will mich da gar nicht ausnehmen - waren unfair zu ihm.» Auch sie selbst habe ein wenig Zeit gebraucht, «um Papst Benedikt für mich zu entdecken: seinen großen inneren Reichtum». Hoch rechne sie ihm an, dass er als Papst begonnen habe, «Probleme und Skandale der Kirche offenzulegen». Dasselbe gelte für «die Demut und die Ehrlichkeit», sein Amt aufzugeben. «Zum Glück» würden immer mehr Christen erkennen, «dass er ein großer Papst und ein außergewöhnlicher Mensch war, der in jeder Hinsicht großen Mut gezeigt hat». Die Schwester vom Papst Franziskus, Maria Elena Bergoglio, mit Autor und Historiker Michael Hesemann kath.net-Buchtipp: von Michael Hesemann Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern: - Link zum kathShop Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus: (C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuFranziskus
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |