Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  12. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  13. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Kurienkardinal Burke lobt Mitverantwortlichen von 'Manif pour tous'

4. Juli 2013 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kardinal Burke: „Trotz der virulenten Anstrengungen des Säkularismus sind Millionen von Christen in der ganzem Welt aufgestanden, um die Kultur des Todes mit ihrer eigenen Bekenntnis zur Unterstützung der Kultur des Lebens zu beantworten“


Vatikan (kath.net) „Trotz der virulenten Anstrengungen des Säkularismus sind Millionen von Christen in der ganzem Welt aufgestanden, um die Kultur des Todes mit ihrer eigenen Bekenntnis zur Unterstützung der Kultur des Lebens zu beantworten, sowohl am Arbeitsplatz wie auch in der Öffentlichkeit.“ Darauf wies Raymond Kardinal Burke (Foto), Präfekt der Apostolischen Signatur (oberster Gerichtshof des Vatikans), bereits vergangene Woche hin. Im Rahmen einer Veranstaltung im Vatikan lobte er dabei ausdrücklich, dass Lucá Volonté, Vorsitzender des gastgebenden Dignitatis Humanae Institutes und Mitglied des Europäischen Parlaments, „eine treibende Kraft hinter ‚Manif pour tous‘ in Frankreich gewesen war. Ich erinnere an seine Worte an die Tausende, die sich in Paris zur Verteidigung der traditionellen Ehe versammelt hatten. Er erklärte, dass ihr Zeugnis ‚die schönste Überraschung Europas in diesem Jahr‘ im Kampf für eine Zivilisation des Lebens gewesen sei."


Der ranghohe Kurienkardinal hatte zuvor erläutert, dass die Wahrheit über die unverletzliche Würde jedes menschlichen Lebens ständig angegriffen werde. In einer Welt, die so stark säkularisiert sei wie nie zuvor, müsse man nur die Tageszeitung lesen oder das Fernsehen für die Abendnachrichten einschalten, „um zu wissen, dass der christliche Standpunkt über die Wahrheit des Moralgesetzes von vielen nicht mehr länger toleriert werde. Die säkularistische Agenda ermüdet niemals in ihren Bemühungen, das Zeugnis der treuen Christen zu überschatten, zu übertönen und einzuschüchtern. Das Ziel ist, das christliche Zeugnis zum Schweigen zu bringen.“

„In meinem eigenen Heimatland, den Vereinigten Staaten, setzen sich politische Führer unermüdlich für weitere Liberalisierung“ der Abtreibung ein. Ihnen werde der Rücken gestärkt von machtvollen Lobbygruppen mit Eigeninteressen. Burke nannte als Beispiele „Planned Parenthood“ und „Mary Stopes International“. In Großbritannien sei der „Gay Marriage Act“ durch das Parlament erzwungen worden trotz beträchtlicher Opposition, gleichzeitig habe man sich kaum Gedanken über dessen Auswirkungen sowohl auf die Katholische Kirche wie auch auf die Gesellschaft im Allgemeinen gemacht. „Diese säkulare Variante des Zwangs kann man auch in den Maßnahmen der UN erkennen, wo die Unterstützung von Ländern der Dritten Welt von der Bereitstellung von Empfängnisverhütung und Abtreibung abhängig gemacht wird“. Unter dem nur dünnen Deckmantel mit dem Namen „Gesundheit der Mütter“ arbeite hier die Agenda der Bevölkerungskontrolle als Wolf im Schafspelz. „Doch diese Agenda hat in Wirklichkeit nicht mit Mutterschaft und nichts mit Gesundheit zu tun.“

Demgegenüber hatte Pater Hans Langendörfer SJ, der Generalsekretär der Deutschen Bischofskonferenz, bereits im April über Proteste gegen die „Homo-Ehe“ in Frankreich geäußert: „Wir würden das nicht wollen. Und das finden die katholische und die protestantische Kirche so in Ordnung“, kath.net hat berichtet.

Link zum vollständigen Text der Rede Burkes: Dignitatis Humanae Institute.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gesellschaft

  1. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
  2. Unschuldig angeklagt und verurteilt
  3. Scott Hahn: ‚Mit Kompromissen gewinnen wir nicht’
  4. Verkauf eines Feminismus-kritischen Buchs auf Facebook und Instagram gesperrt
  5. Österreichs Integrationsministerin richtet „Dokumentationsstelle politischer Islam“ ein
  6. Eine Kathedrale in Istanbul - und eine in Nantes
  7. US-Stadt will barbusige Frauen in öffentlichen Parks erlauben
  8. „Wäre das Kinderkopftuch eine christliche Tradition, wäre es schon lange verboten“
  9. CNN-Moderator Chris Cuomo: Amerikaner "brauchen keine Hilfe von oben"
  10. Fridays For Future Weimar: „Die Polizei diskriminiert, mordet, prügelt, hehlt“






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  9. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  10. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz