![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kardinal Wuerl: Die Kurie braucht eine klare Befehlskette10. März 2013 in Weltkirche, 10 Lesermeinungen Erzbischof von Washington: «Das Konklave wird nicht kurz sein.» Noch gebe es keine klare Kandidatenliste. Rom (kath.net/KNA) Die römische Kurie muss nach Ansicht des US-amerikanischen Kardinals Donald Wuerl (72) die interne Abstimmung ihrer Behörden verbessern. Nötig sei eine «klare Befehlskette», sagte der Erzbischof von Washington der italienischen Tageszeitung «La Stampa» (Freitag). «Es ist sehr wichtig, dass alle Vatikanbehörden eine gemeinsame Vision haben.» Wuerl geht nicht davon aus, dass sich die im Vatikan versammelten Kardinäle schnell auf einen neuen Papst einigen werden. «Das Konklave wird nicht kurz sein», sagte er. Noch gebe es keine klare Kandidatenliste. Vieles hänge von den ersten Tagen der Wahlversammlung ab, für die bisher noch kein Anfangsdatum feststeht. Die Stärkung der Kollegialität zwischen dem Vatikan und den Ortskirchen zählt aus Sicht Wuerls zu den wichtigsten Aufgaben des künftigen Papstes. Um die Katholiken weltweit zu verbinden, bedürfe es nicht nur päpstlicher Schreiben, sondern auch der Unterstützung aller Bischöfe in den einzelnen Ländern. Er hoffe auf einen Papst mit einer «spirituellen und modernen Vision, um die Kirche in die Zukunft zu führen», betonte der US-Amerikaner. Dabei komme es auch darauf an, die neuen Medien und Kommunikationsmöglichkeiten für die Verbreitung des Glaubens zu nutzen. (C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Foto: © Adrienne Suvada Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKonklave
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |