Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  7. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  13. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  14. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Kardinal Cordes: 'Konklave ist wie ein Besuch beim Zahnarzt'

6. März 2013 in Aktuelles, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Emeritierter deutscher Kurienkardinal Paul Josef Cordes: „Es wird hoffentlich ein kurzes Konklave und recht bald beginnen“, er wolle „alles schnell hinter sich bringen“


Vatikan (kath.net/pl) Er freue sich nicht auf das Konklave, sagte der emeritierte Kurienkardinal Paul Josef Kardinal Cordes (Foto) auf Nachfrage im Interview mit der „Bild“. „Es wird hoffentlich ein kurzes Konklave und recht bald beginnen. Ich will das mal mit dem Besuch beim Zahnarzt vergleichen. Da möchte man alles schnell hinter sich bringen.“ Der jetzt 78-jährige frühere Weihbischof des Erzbistums Paderborn war von Papst Johannes Paul II. 1995 zum Präsidenten des Päpstlichen Rates „Cor Unum“ ernannt worden, zuvor war ab 1980 Vizepräsident des Päpstlichen Rates für die Laien gewesen. Für den von Papst Benedikt XVI. im Jahr 2007 zum Kardinal kreierten Cordes ist es das erste Konklave, deshalb sei ihm „unbekannt, was genau mich erwartet. Was ich über ein Konklave weiß, stammt aus mittelmäßigen Filmen. Wir werden sehen.“


Der Rücktritt von Papst Benedikt XVI. sei für ihn, „wie für alle anderen Kardinäle auch, als Blitz aus heiterem Himmel“ gekommen, erläuterte er der „Bild“ weiter. „Wir standen wie unter Schock, als er ihn uns bei der Versammlung mitteilte.“ Der „Rücktritt dieses großen Papstes hinterließ nicht nur bei mir, sondern bei sehr vielen Gläubigen ein schmerzhafte Lücke“. Noch Anfang Februar war der Deutsche bei Papst Benedikt zum Essen eingeladen gewesen, da habe er „geistig sehr präsent“ gewirkt, aber „ohne die frühere große Lebendigkeit, die ich an ihm kannte“.

Über die Wahl des zukünftigen Papstes sagte Cordes: „Würde ein Kandidat seine eigene Wahl betreiben, so wäre er bei mir durchgefallen“. Auch sei ein Papst „nicht nur für Deutschland da“. Ein Papst sei dann „ein guter Papst, wenn er Trost und Hoffnung weckt, weil er das Heil von Gott für uns alle verkündet – besonders für die Entrechteten und Unterdrückten“. Dabei sei die wichtigste Aufgabe der Kirche die Vertiefung des Glaubens. Benedikt hat immer neu auf Gott hingewiesen“. Cordes nannte die Gottvergessenheit „das Problem unserer Zeit“. Der Vorschlag von Kardinal Kasper, dem Papst für die Leitung der Kirche ein zusätzliches Gremium aus Bischöfen und Laien zur Seite zu stellen, meinte Cordes: „Das kann sich der Papst ja schaffen, wenn er will. Doch es gibt eher schon genug Gremien.“

In Benedikts Freiburger Rede über die Entweltlichung der Kirche stecke „große Weisheit“, so Cordes, „die anfängliche Ablehnung vieler war emotional und wenig durchdacht.“ Diese Rede „ist – weit über Deutschland hinaus – ein gewichtiger Anstoß gegen gottloses Leben“.

kathpedia: Paul Josef Cordes

Foto Kardinal Cordes: © kathpedia/gemeinfrei


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Konklave

  1. Rauchfang auf der Sixtina für die Papstwahl montiert
  2. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  3. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
  4. Hat Kardinal Dolan auf das nächste Konklave Einfluss genommen?
  5. Kardinal Sandri wird Leiter eines möglichen Konklave
  6. US-Jesuitenmagazin bringt Insider-Informationen aus dem Konklave
  7. Kandidat der Verzweiflung: Ein Barbar aus dem Norden
  8. Strengste Geheimhaltung und verschlossene Türen
  9. Kardinal Dolan widerspricht Konklave-Aussage des Scalfari-Interiews
  10. Bergoglio im Präkonklave: 'Es gibt zwei Kirchenbilder'







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  11. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  12. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Konklave: Schwarzer Rauch erst um 21.00 Uhr
  15. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz