Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  3. "Die Macht der Dummheit"
  4. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  5. „Sind wir noch katholisch?“
  6. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  7. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  8. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  9. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  10. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  11. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  12. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  13. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  14. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  15. Staatsanwälte prüfen Beiträge der Linksjugend Hannover zum Mord an Charlie Kirk

Tawadrous II. ist neuer Kopten-Papst

4. November 2012 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gemäß der Tradition zog am Sonntag in der Kairoer Markus-Kathedrale ein Bub mit verbundenen Augen den Zettel mit dem Namen eines von drei Kandidaten. UPDATE: Video der Wahl durch Losverfahren


Kairo (kath.net/KNA) Tawadrous II. (Foto), bislang Weihbischof im ägyptischen Beheira, ist neuer Papst-Patriarch der koptisch-orthodoxen Kirche. Gemäß der Tradition zog am Sonntag in der Kairoer Markus-Kathedrale ein kleiner Junge mit verbundenen Augen den Zettel mit dem Namen eines von drei Kandidaten. Der neue «Patriarch von Alexandrien und ganz Ägypten», Oberhaupt von geschätzt acht bis zwölf Millionen koptischen Christen weltweit, ist der 118. Nachfolger des heiligen Markus. Amtsvorgänger Schenuda III. war im März im Alter von 88 Jahren gestorben.

Tawadrous II. ist studierter Pharmazeut. Er wurde 1997 zum Bischof geweiht. Die Wahl des Sechzigjährigen fällt in eine politisch extrem schwierige Zeit für die christliche Minderheit in Ägypten. Nach Absetzung des autoritär regierenden Staatspräsidenten Hosni Mubarak vor anderthalb Jahren erschwert wachsender islamischer Fundamentalismus das Leben der Christen; sie wohnen hauptsächlich in Oberägypten und den großen Städten des Landes. An der Amtseinführung des neuen Papstes am 18. November will auch Staatspräsident Mohammed Mursi teilnehmen.


Nicht zum Zug kamen der Mönch und Rechtswissenschaftler Raphael Ava Mina (70) aus dem Kloster Mar Mina im Regierungsbezirk Alexandrien sowie Bischof Raphael (58), der ehemalige Assistent des gestorbenen Papstes Schenuda III.

Die Kopten sind die größte christliche Gemeinschaft in Ägypten. Sie führen ihre Anfänge auf den Evangelisten Markus zurück. Angaben über Mitgliederzahlen schwanken stark zwischen fünf und zwölf Millionen unter den rund 80 Millionen Einwohnern Ägyptens. Eine wachsende Zahl von Kopten, mindestens eine halbe Million, lebt in anderen Ländern, davon schätzungsweise 6.000 in Deutschland. Hier gibt es acht koptische Gemeinden und zwei Klöster. Sitz des für die in Deutschland lebenden Kopten zuständigen Bischofs ist Höxter in Ostwestfalen.


kathTube-Kurzvideo: Aktuelle Aufnahmen von der Wahl des neuen Koptenpapstes:



Hier ein Video des neuen Koptenpapstes: S.E. Bischof Tawadrous - Eröffnung des Papst Schenouda Kollegs in Wien) 22.09.2012 (er spricht in seiner Muttersprache



(C) 2012 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 dominique 5. November 2012 
 

@Catholicus Thuringius - Losentscheid: Apg 1,15-26

Matthias wurde durch Losentscheid in das Apostelamt gewählt (Besetzung des vakanten Platzes des Judas). Interessant erscheint der Begriff \"Apostelamt\".


0
 
 Catholicus Thuringius 4. November 2012 

Losentscheid

Interessant finde ich den Umstand, dass der Papst aus drei (vorher gewählten) Kandidaten ausgelost wurde. Mich würde zum einen die theologische Begründung für ein solches ziemlich ungewöhnliches Verfahren interessieren und zum anderen wie lange das Losverfahren bei der koptischen Papstwahl schon praktiziert wird. Vielleicht gibts ja einen Experten unter uns, der hierzu Näheres weiß. Ansonsten schließe ich mich den Glückwünschen an den neuen Papst für sein verantwortungsvolles und schweres Amt an


0
 
 Smaragdos 4. November 2012 
 

Papstamt als Geburtstagsgeschenk

Gottes Segen zum Papstamt und zum 60. Geburtstag! Übrigens wurde auch unser Papst (fast) an seinem Geburtstag zum Papst gewählt :)


2
 
 QuintusNSachs 4. November 2012 
 

Glückwunsch

Wir beten für Euch und Euer Volk, Eure Heiligkeit!


3
 
 Cosinus 4. November 2012 
 

An den Kopten kann man die Zukunft Europas

studieren.


1
 
 dalet 4. November 2012 

Glückwunsch

Gottes Segen, Heiligkeit!


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kopten

  1. Ägypten: Mindestens 41 Tote bei Brand in koptischer Kirche in Kairo
  2. Kinofilm zum Schicksal der 21 christlich-koptischen Märtyrer in Libyen: Drehbeginn steht bevor
  3. Hausmeister in Ägypten wegen Tötung eines Priesters angeklagt
  4. Koptischer Papst-Patriarch Tawadros II. besucht Saudiarabien
  5. Kopten öffnen auch nach Attentat weiterhin ihre Kirchen
  6. Kopten-Papst weiht in den USA 68 neue Kirchen
  7. Koptische Kirche verbietet Mönchen das Twittern
  8. 25 Jahre koptisches Kloster in Höxter
  9. Ägypten: Zu Weihnachten Weihe der größten Kirche des Nahen Ostens
  10. Beisetzung der 21 koptischen Märtyrer steht bevor






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  5. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  6. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  7. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  8. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  9. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  10. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  11. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  12. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  13. „Sind wir noch katholisch?“
  14. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  15. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz