![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Frankreichs Oberrabiner gegen gleichgeschlechtliche 'Ehe'18. Oktober 2012 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen Es sei weder mutig noch ehrenvoll, ein Gesetz zu schaffen, das mehr Slogans als Argumente beinhalte, schrieb Gilles Bernheim, der höchste Vertreter des Judentums in Frankreich, an Präsident Francois Hollande und Ministerpräsident Jean-Marc Ayrault. Paris (kath.net/KNA) Der Oberrabbiner von Frankreich, Gilles Bernheim, hat sich gegen gleichgeschlechtliche "Ehen" ausgesprochen. Es sei weder mutig noch ehrenvoll, ein Gesetz zu schaffen, das mehr Slogans als Argumente beinhalte, schrieb der höchste Vertreter des Judentums in Frankreich laut französischen Online-Medien (Donnerstag) an Präsident Francois Hollande und Ministerpräsident Jean-Marc Ayrault. Demnach legte Bernheim in einem 25-seitigen Gutachten seine Position dar. Nach den christlichen Kirchen und den Muslimen hat damit nun auch die jüdische Gemeinschaft ihre Ablehnung des Gesetzvorschlags von Hollande bekundet. Bernheim schreibt den Berichten zufolge, die geplante Novellierung nutze nur einer winzigen Minderheit und sei zum Schaden der gesamten Gesellschaft. Vater- und Mutterschaft würden durch Genealogien ersetzt, und es werde vorausgesetzt, dass es ein allgemeines Recht auf ein Kind gebe. Die natürlichen Gegebenheiten der Geschlechter würden abgelöst durch eine sexuelle Selbstbestimmung; dies sei die Folge eines bis zur Perversion getriebenen Bemühens, jeden Unterschied zu tilgen, so der Rabbiner. (C) 2012 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuHomosexualität
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |