Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  4. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  5. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  6. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  7. „Wie retten wir die Welt?“
  8. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  9. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  10. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  11. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  12. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  13. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"
  14. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  15. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen

Das Geheimnis der Kopten

22. September 2012 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das neue Buch von Michael Hesemann gewährt tiefe Einblicke in das "Heilige Land Ägypten", in dem Gott sich dem Moses offenbarte und das geheiligt wurde durch die Anwesenheit der Heiligen Familie. Claus Michelbach war bei der Präsentation in München.


München (kath.net) Der bekannte Archäologe, Historiker und Bestsellerautor Michael Hesemann hat im Dialog mit Gastgeber Michael Ragg sein neues Buch "Jesus in Ägypten - Das Geheimnis der Kopten" vorgestellt. Eingeladen hatte die Agentur "Ragg's Domspatz" am vergangenen Montag zu einer Soiree mit Buchpräsentation ins Katholische Zentrum St. Philipp Neri in München-Neuperlach. EWTN hat das Gespräch im vollbesetzten Gemeindesaal für eine spätere Ausstrahlung in seinem Programm aufgezeichnet.

Der koptische Bischof in Deutschland, Anba Damian, dessen Teilnahme zugesagt war, musste sich leider wegen Krankheit entschuldigen lassen.

Mit Fragen zu den aktuellen Ereignissen in Ägypten und im Nahen Osten sowie zu den dortigen Umwälzungen ("Arabischer Frühling") hat Michael Ragg das Gespräch mit Michael Hesemann eröffnet, um sich dann dem neuen Buch zuzuwenden, das tiefe Einblicke in das "Heilige Land Ägypten" gewährt, in dem Gott sich dem Moses offenbarte, und das geheiligt wurde durch die Anwesenheit der Heiligen Familie.


Auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und Forschungsergebnisse schilderte Hesemann ausgewählte Orte einer "heiligen Geographie" des Landes. Es gelang ihm brillant, ausgehend von der Hl. Familie, den Zusammenhang zwischen dem Ägypten vor Christus und dem dortigen koptischen Leben heute zu schildern.

Im Anschluss gab es für die Zuhörer die Gelegenheit, dem Autor Fragen zu stellen, die von Liane Bednarz gesammelt und moderiert wurden. Dass die Zuhörer den Worten Hesemanns mit großem Interesse gefolgt waren, bewies die große Zahl der Wortmeldungen aus dem Auditorium, die wegen Zeitmangels nicht alle berücksichtigt werden konnten.

Michael Hesemann gelang es an diesem Abend, seinen Zuhörern die Welt der Kopten zu beschreiben und die Bedeutung des reichen kulturellen, theologischen und spirituellen Erbes der Christen Ägyptens zu verdeutlichen. Sein Buch "Jesus in Ägypten - Das Geheimnis der Kopten" eignet sich dabei sowohl als Einstieg in die Thematik als auch zur Vertiefung.

Michael Hesemann vermittelt uns Europäern darin packend und informativ, soweit dies mit Worten möglich ist, die Glut und Liebe der "Kirche der Märtyrer". Er gibt sein detailliertes und profundes Wissen verständlich weiter und stellt es in den großen Zusammenhang.

Hesemanns Buch macht deutlich, dass es der ganzen Christenheit dient, wenn wir auf die Kopten schauen, sie achten und lieben lernen und ihnen Zeichen unserer Nähe und Brüderlichkeit schenken.

Pfarrer Claus Michelbach ist Leiter der Seelsorgeeinheit Hohenfels im Erzbistum Freiburg i. Br.

Michael Hesemann
Jesus in Ägypten
Das Geheimnis der Kopten
Herbig-Verlag München
363 S., zahlr. Farbabb.
€ 25,70

Alle Bücher und CDS können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung CHRIST-MEDIA (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inlandportokosten.

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ägypten

  1. Papst gedenkt der Opfer von Kirchenbrand in Ägypten
  2. Ägypten: Mindestens 41 Tote bei Brand in koptischer Kirche in Kairo
  3. Ägypten legalisiert 1.800 kirchliche Gebäude
  4. Ägypten: „Ich habe Mitleid mit den Tätern“
  5. Bedeutendes frühchristliches Heiligtum in Kairo restauriert
  6. Keine Angst vor Corona
  7. Ägypten: Wegen Pandemie keine öffentlichen Ostergottesdienste
  8. Ägypten: Bisher knapp 1.200 Kirchen "legalisiert"
  9. Katharinenkloster auf der Sinai-Halbinsel besser zu erreichen
  10. Ägypten: Regierung legalisiert weitere christliche Kirchengebäude







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  5. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  6. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  7. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  8. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  9. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  10. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  11. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
  12. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  13. Das Konklave beginnt am 7. Mai
  14. „Wie retten wir die Welt?“
  15. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz