Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  10. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

'Jungfamilientreffen' in Pöllau will Familien den Rücken stärken

18. Juli 2012 in Familie, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


10. Jungfamilientreffen vom 17. bis 22. Juli im oststeirischen Pöllau u.a. mit Kardinal Schönborn, Bischof Kapellari und Bischof Küng - Küng: "Treffen ist ein Zeichen der Hoffnung für Kirche und Gesellschaft"


Graz (kath.net/KAP) Dem St. Pöltner Bischof Klaus Küng zufolge soll es ein "Zeichen der Hoffnung für Kirche und Gesellschaft" werden: das 10. Jungfamilientreffen, das von Dienstag, 17. Juli, bis Sonntag, 22. Juli, im steirischen Pöllau stattfindet. Unter dem Motto "Wähle also das Leben" kommen in dieser Woche rund 150 katholische Familien zu Vorträgen, Workshops und einem umfangreichen Familienprogramm zusammen. Veranstaltet wird das Familientreffen von verschiedenen christlichen Familieninitiativen, darunter die Initiative Christliche Familie (ICF), die Gemeinschaft Immaculata und die Gemeinschaft der Seligpreisungen.


Wie "Familienbischof" Küng, der an dem Treffen teilnehmen wird, gegenüber "Kathpress" betonte, geschehe in Pöllau "etwas ganz Ungewöhnliches, etwas Prophetisches": Es sei ein "echtes Zeichen der Hoffnung für Kirche und Gesellschaft von morgen", wenn so viele Familien und Kinder zusammenkommen, um miteinander die Ferien zu verbringen und diese intensive Zeit auch mit Gebet und dem Lobpreis Gottes verbinden, so Küng.

Unter den Vortragenden sind heuer u.a. der Wiener Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn, Bischof Klaus Küng, sowie der Heiligenkreuzer Altabt Gregor Henckel-Donnersmarck. Kardinal Schönborn wird am Freitag, 20. Juli, über das Thema "Ein neuer Anfang" referieren und im Anschluss um 11.30 Uhr eine Messe feiern. Einen Höhepunkt des Familientreffens stellt traditionell die Familienwallfahrt auf den Pöllauberg dar. Heuer findet diese am Samstag, 21. Juli, statt. Der steirische Bischof Egon Kapellari wird mit den Pilgern in der Wallfahrtskirche am Pöllauberg um 11.30 Uhr einen Gottesdienst feiern. Den Abschluss des Jungfamilientreffens bildet am Sonntag, 22. Juli, ein Vortrag von Bischof Küng zum Thema "Wähle also das Leben!" und ein anschließender Gottesdienst um 11.35 Uhr mit dem St. Pöltner Bischof.

Dem Jungfamilientreffen ging das traditionelle Pöllauer Jugendtreffen vom 10. bis 15. Juli voraus, an dem u.a. auch der Grazer Weihbischof Franz Lackner teilnahm. 1992 versammelte das erste Treffen, getragen von Priestern und Jugendlichen aus charismatischen Gebetskreisen, rund hundert junge Menschen. Mittlerweile sind es ca. 500 Jugendliche ab Firmalter, die alljährlich an dem Treffen teilnehmen.

Copyright 2012 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Familie

  1. Zehn Gespräche, bevor man „Ja“ sagt
  2. Katholischer 'Familienverband Wien' wirbt mit gleichgeschlechtlichen Paaren
  3. US-Bundesstaat Oregon verweigert Adoption für christliche Mutter
  4. Texas: Adoptionen im letzten Jahr um 30 Prozent gestiegen
  5. US-Unternehmen führt Babybonus für Mitarbeiter ein
  6. Kroatien: Regierung will Sonntagsöffnung deutlich einschränken
  7. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  8. Lebenslänglich für zwei Menschen
  9. Warum Linke weniger glücklich sind als Konservative
  10. Menschen mit Kindern haben eher konservative Ansichten, sind für den Lebensschutz






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  10. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  11. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Brötchentüten für die Demokratie
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Im Zeichen des Kreuzes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz