Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang
  2. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  3. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  4. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  5. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  6. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  7. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  8. Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
  9. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  10. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  11. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  12. Zeitung: Papst zieht nicht allein in den Apostolischen Palast
  13. Kubicki/FDP: Solche Medien „offenbaren ein gruseliges und zuweilen totalitär gefärbtes Weltbild“
  14. Der synodale Catwalk
  15. Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Salzburg ODER: Rederecht und Respekt

Zehntausende trauern um Kopten-Papst Schenuda III.

19. März 2012 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Leichnam bleibt bis zur Beisetzung am Dienstag in der Abbasiya-Kathedrale in Kairo aufgebahrt - Tragödie bei Trauerfeiern für Papst Schenuda in Kairo: 3 Menschen im Gedränge erstickt


Kairo (kath.net/KAP/red) Die Kopten in Ägypten haben ihres verstorbenen Papstes Schenuda III. gedacht. Laut ägyptischen Medienberichten nahmen Zehntausende Gläubige an einem Trauergottesdienst in Kairo teil. Geleitet wurde die Gedenkfeier den Angaben zufolge von Bischof Pachomius, der die päpstlichen Aufgaben vorübergehend übernommen habe. Der Leichnam Schenudas III. wurde für den Gottesdienst aufgebahrt. Bereits in der Nacht hatten sich Zehntausende Kopten zum Gebet vor Schenudas Bischofskirche versammelt.


Nach Angaben staatlicher Medien soll der Leichnam Schenudas III. bis zu seiner Beisetzung am Dienstag in der Abbasiya-Kathedrale aufgebahrt bleiben, damit die Gläubigen sich von ihm verabschieden können. Auf eigenen Wunsch werde Schenuda anschließend im Wüstenkloster St. Bishoy im nordägyptischen Wadi Natrun beerdigt. Die Regierung gab den in staatlichen Institutionen beschäftigten Kopten drei Tage Sonderurlaub.

Das Oberhaupt der koptisch-orthodoxen Kirche war am Samstag im Alter von 88 Jahren gestorben. Die Todesursache war zunächst unklar; der Patriarch habe jahrelang mit Leber- und Lungenproblemen zu kämpfen gehabt, so das ägyptische Fernsehen. Der "Papst von Alexandrien und Patriarch des Stuhles vom Heiligen Markus", so sein offizieller Titel, stand seit 1971 einer der ältesten und wichtigsten christlichen Kirchen mit weltweit rund zwölf Millionen Mitgliedern vor. Laut der Tradition war er der 117. Nachfolger des Evangelisten Markus.

Nach Kondolenzadressen u.a. von Papst Benedikt XVI. und Christoph Kardinal Schönborn am Samstag äußerte auch US-Präsident Barack Obama Trauer. Der Patriarch sei ein "Anwalt für Toleranz und religiösen Dialog" gewesen und habe sich für die "Unterstützung des Friedens und der Zusammenarbeit" eingesetzt.

Zu einer Tragödie ist es am Sonntag bei den Trauerfeiern für Papst Schenuda in Kairo gekommen. Dies berichtet die "Bild"-Zeitung. Im Gedränge bei der Kathedrale sind drei Menschen erstickt.

Copyright 2012 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kopten

  1. Ägypten: Mindestens 41 Tote bei Brand in koptischer Kirche in Kairo
  2. Kinofilm zum Schicksal der 21 christlich-koptischen Märtyrer in Libyen: Drehbeginn steht bevor
  3. Hausmeister in Ägypten wegen Tötung eines Priesters angeklagt
  4. Koptischer Papst-Patriarch Tawadros II. besucht Saudiarabien
  5. Kopten öffnen auch nach Attentat weiterhin ihre Kirchen
  6. Kopten-Papst weiht in den USA 68 neue Kirchen
  7. Koptische Kirche verbietet Mönchen das Twittern
  8. 25 Jahre koptisches Kloster in Höxter
  9. Ägypten: Zu Weihnachten Weihe der größten Kirche des Nahen Ostens
  10. Beisetzung der 21 koptischen Märtyrer steht bevor






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Ehepaar verliert drei Kinder bei Autounfall – vergibt dem betrunkenen Fahrer
  4. Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang
  5. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  6. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  7. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  8. Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
  9. Zeitung: Papst zieht nicht allein in den Apostolischen Palast
  10. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  11. Der synodale Catwalk
  12. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  13. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  14. Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Salzburg ODER: Rederecht und Respekt
  15. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz