![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Steve Jobs war eine 'ungewollte Schwangerschaft'29. November 2011 in Chronik, 2 Lesermeinungen Der Apple-Chef lernte erst als Erwachsener seine leibliche Mutter kennen, denn diese hatte ihn zur Adoption frei gegeben. Jobs: "Ich bin froh, dass ich nicht als eine Abtreibung endete" Cupertino (kath.net/lsn/pl) Steve Jobs wäre heutzutage wahrscheinlich abgetrieben worden. Dann hätte ausgerechnet der Gründer und Vordenker der Computerfirma "Apple" in der Reihe der modernen Genies gefehlt. Wer würde heute, bei legaler Freigabe der Abtreibung, einer Dreiundzwanzigjährigen ohne Schulabschluss und Ehemann raten, eine ungewollte Schwangerschaft auszutragen? Obendrein widersetzte sich ihr Vater wohl nicht nur zu Unrecht, als Joanne Simpson den leiblichen Vater ihres Babys, einen glücklosen syrischen Politikstudenten und späteren Betreiber eines kleinen Kaffeehauses, heiraten wollte. So schlittert man klassisch in eine Abtreibung hinein, und auch in den USA Mitte der Fünfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts wäre dies durchaus möglich gewesen. Steve Jobs wurde glücklicherweise geboren. Erst Anfang der Achtziger Jahre, als er schon längst erwachsen war, lernte er seine biologische Mutter kennen. Ich wollte sie hauptsächlich treffen, um zu sehen, ob es ihr gut geht und um ihr zu danken, denn ich bin froh, dass ich nicht als eine Abtreibung endete, erzählte er einmal darüber. Auch von seiner leiblichen Schwester erfuhr er erst in dieser Zeit. Bei der ersten Begegnung sei seine Mutter mehrfach in Tränen ausgebrochen und habe sich dafür entschuldigt, dass sie ihn zur Adoption freigegeben hatte, berichtete er im Nachhinein. Doch Jobs selbst war dankbar für seine Kindheit bei Adoptiveltern, die er auch als Erwachsener noch sehr schätzte, sie waren zu 1.000% meine Eltern, sagte er später in einem Interview. Steve Jobs ist vor wenigen Wochen verstorben. Das ursprünglich ungewollte Kind, dem kein fairer Start in das Leben offenzustehen schien, war bei seinem Tod im Mittelpunkt der Medienaufmerksamkeit. Steve Jobs zum Gedenken. Von Armin Schwibach kathTube-Liedtipp: Adoption - die christliche Alternative! (Englisch) Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuAbtreibung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |